Syntace Laufräder

Wenn Shimano 10-fach, Spacer montiert?

Ja

Hat sich auch inzwischen erledigt. Es passen anscheinend nur die Zahnkränze bei mir nicht, die aus dem vollen Titan gefräst wurden. (Soll "leicht" werden und war vom RR übrig.) Die innere "Verstrebung" der Kassette ist nicht weit genug ausgefräst für solche Naben-Speichen-Kombination. Am 28er RR gab es keine Probleme, da das Rad schlanker konstruiert ist.

Die Shimano-Variante DA 7900 11-23 passt.

Hatte mich am 3.3. auch telefonisch an Syntace gewandt. To... (intern als W25-Ansprechpartner vermittelt) meinte, man "brauche keinen 10-fach Spacer". Habe ihm dann eine Mail geschickt, bei der Fotos angehängt sind, und seitdem nichts mehr von ihm gehört. Er ist vielleicht gleich danach in ein langes Wochenende gefahren (hoffe ich als wartender Kunde). Habe auch dort Entwarnung gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jmd bereits seinen LRS zu Syntace zum Nachzentrieren geschickt und damit Erfahrungen gesammelt?
Mein HR hat mit einem "Rad" aktuell weniger zu tun und zum Dealer um die Ecke habe ich bezgl. Zentrieren wenig Vertrauen...:rolleyes:
 
jap - hat wunderbar geklappt. hat ca. 1 Woche nach Absenden gedauert.
Lager wurden nachgefettet oder getauscht...weiß ich nicht ganz genau. (VR lief vor Service etwas rau)
 
ich hab vorn auf der disc-seite seit heute auch ein neues lager drin, das alte lief trocken/rauh.
wechsel ist vorn kein großes ding - wenn die achse raus ist, einfach raus klopfen. zum einpressen war ein pressfit-innenlagerwerkzeug super - dazu das alte lager nehmen um die letzten mm reinzudrücken - läuft. habe auch gleich die micro-adjust kappe nachgerüstet.
 
nope, habe ich bei DSBike gekauft, wo ich die Laufräder auch gekauft hatte.
Fand ich bisle blöd nach nem 3/4 Jahr schon neue Lager reinmachen zu müssen für 20 Euro... vielleicht hätte ich sie bei Syntace direkt auf Garantie bekommen. next time.

hups, achso, die kappe ^^meinte ich die lager.
die kappe habe ich bei syntace bestellt - obwohl als nicht lieferbar angezeigt :)
 
Vorne haben meine Lager auch nur ein Jahr gehalten. Wurden kostenlos getauscht innerhalb einer Woche.
Hinten läuft nun auch das erste etwas rau.

Muss gleich mal anrufen. Die Micro Adjust Kappe ist echt ein feines Upgrade. Die Sache mit den Ausgleichsscheiben hat doch etwas genervt.
 
Wenn das Rad mal ausgebaut war. Wiederholst du dann die Prozedur mit dem Einstellen der Micro Adjust Kappe?

Ist nicht nötig, da sich durch die Schraube ja nichts verstellen kann. Somit ist ein verstellen nur bei zu großem Spiel nötig.
Ich finde die Lösung sehr gut, auch wenn z.B Hope Naben komplett ohne auskommen.
 
hab grad mal auf der syntace seite rumgesucht und bin darauf gestossen:
http://syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=3236
der satz:
Ist auf Anfrage für alle Besitzer von älteren Syntace MX Rear Naben kostenlos erhältlich
wird wohl den ein oder anderen interessieren.

Ich finde die Lösung sehr gut, auch wenn z.B Hope Naben komplett ohne auskommen.
genau genommen, kommen alle mir bekannten anderen naben ohne aus. keine ahnung was die syntace
jungs da gemacht haben, dass das noetig ist. lager in einen sitz einzupressen, sollte eig. mit der noetigen
praezision moeglich sein.
 
Die Federn können brechen. War life dabei, als es meinem Schwager passiert ist. Der hatte zum Glück Ersatzfedern im Rucksack. Sonst hast keinen Vortrieb mehr :) Mit der Scheibe soll das nicht mehr vorkommen. Abwarten.
Mir ist es noch nicht passiert. Habe mir das Kit aber auch heute kostenlos per Mail bestellt.
 
Die Federn liegen ja ohne die Scheibe direkt auf dem lager auf. Denke das es damit ja was zu tun haben muß. Eventuell bleibt die Feder da irgendwie hängen und wird dann sozusagen abgeschert. Mal schauen wenn ich das Kit habe.
 
Mit der eingelegten Scheibe müsste die Nabe eigentlich etwas lauter werden, weil durch die Scheibendicke die Federspannung etwas erhöht wird.

Die neuen schraubbaren Endkappen scheinen mir einen bessere Lösung zu sein, als diese eingelegten Scheibchen. Die werde ich mir auch mal besorgen.
 
jemand ne Ahnung, was für eine Schraubenspezifikation das ist, an der Micro-Kappe? Fragt bitte nicht warum...
 
Zurück