- Registriert
- 18. April 2012
- Reaktionspunkte
- 46
Laut syntace wahrscheinlich wegen Dichtmilch mit Ammoniak. Laut Vorbesitzer nein aber mehr weiß ich auch nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gleiches Problem an meinem Vorderrad - da kam quasi Sand aus der Felge.Korrodiert sorry Gruß an die Autokorrektur
Volltreffer: Ammoniak-Plörre.Bis jetzt habe ich immer die Schwalbe-Dichtmilch verwendet
Auch 3 Nippel weg...mal neue bestellen, das Tauschen geht ja schnell.Das Hinterrad scheint es überlebt zu haben
Ich mach auch alle neu rein. Die Speichen als Straightpull sind zum Glück auch simpel zu tauschen.Also alles neu...
Bei Hermes liegen die Versandkosten für ein Laufrad bei € 11. Deutlich günstiger als DHL.So, ich habe das Laufrad zurück. Erstmal vielen Dank an Syntace, wie einfach und unkompliziert der Service ausgeführt wurde.
Der Reihe nach, als ich Syntace per Mail angeschrieben hatte, gab ich keine Telefonnummer an, da ich eine Antwort per Mail erwartet hätte. Um so mehr erstaunt war ich, als ich einen Tag später von Syntace einen Anruf bekam und ich gefragt wurde, ob ich der mit dem Speichenbruch bin. Da ich vor Jahren schon einmal bei Syntace bestellt hatte, war meine Telefonnummer noch im System hinterlegt und so kam eins zum anderen.
Da ich weder die Ersatzteile noch Werkzeug hatte, wurde mir angeboten, das ganze Laufrad zu Syntace zu schicken, um eben auch noch nach der Nabe zu schauen. Der letzte Nabenservice ist jetzt 3 Jahre her.
Das Laufrad war jetzt 3 Tage bei Syntace, schaut aus wie neu, ok, meine Macken in der Felge sind noch da, aber der Rest, super. Neues Felgenband, Nabenservice wurde gemacht - hört man, ist etwas leiser und gedämpfter, neue Speiche und sauber zentriert.
Was hat mich das alles gekostet, 35,- Euro das einsenden, der Karton war leider Übergröße und somit war der Sperrgut Aufschlag bei DHL fällig. Der Service bei Syntace hat mich 33,- Euro gekostet, was wirklich fair ist.
Alles in allem, würde ich das jederzeit wieder so machen.
Nachmals vielen Dank an Syntace für die schnelle Abwicklung.
Hi, genau das gleich hab ich mit nem gebrauchten W33i 27,5 Boost vor. Haben die normalen Boost auch hinten beidseitig die gleichen Speichenlängen wie der EVO6? Sind die 3mm weiter nach Links also ohne Probleme/Nachteile mit dem Original Speichen vom Boost Satz auf EVO6 umzentrierbar? finde leider nirgends die Speichenlänge vom Boost. Mein Evo6 (mit Straight MX) hat jedenfalls beidseitig 286mm..Servus, ich habe mir jetzt auch einen gebrauchten satz C33i gegönnt. Leider in Boost und ich muss umzentrieren. Eigendlich kein Thema aber ca. 1/3 der speichen drehen sich nicht im nippel und 3 nippel sind sogar gebrochen am 6 kant. Was meit ihr alle nippel tauschen oder nur die defekten? Auf dem bild sieht man es leider nicht so gut. Danke
Wie lange hat das Laufrad denn gehalten?Hi,
Vielleicht kann mir jemand bei einer Entscheidung helfen. Ich habe ein MK14 und verwende die damit gelieferten Laufräder 27.5", Syntace MX Naben und W33i Felgen.
Am Wochenende hat sich der Freilauf verabschiedet. Beschädigungen sind (auch im Innernen) nicht zu sehen, säubern und neu Ölen hat nichts geändert. Die Feder lässt sich sauber komprimieren und federt dann aus.
Der Support von Syntace hat mir geantwortet, dass die Zahnscheiben das Problem sind und eher nicht der Nabenkörper.
Laut Syntace gibt es zwei Versionen der Nabe, einmal mit Bronze Spacer/Hülse, einmal mit rotem Spacer/Hülse. Für jede Version gibt es eine eigene Zahnscheibenversion. Rot -> eine Feder. Bronze-> große Feder + 4x kleine Feder.
1. Ungereimtheit: Ich habe eine bronzene Hülse aber nur eine Feder -> Evtl der Umbau auf Silent Kit?
Nun die Frage aller Fragen: Lohnt es sich die knapp 100€ für die Ersatzscheiben auszugeben? Oder soll ich lieber in ein neues Hinterrad investieren?
Falls "neues Hinterrad": Die Felge+Speichen sind in Ordnung. Eine neue Nabe mit gleicher Flansch-Geometrie ist vermutlich kaum zu finden?
Gibt es noch irgendwo fertige 27.5" Evo Laufräder mit Shimano Freilauf?
Da mir die Syntace Naben eher zu laut sind würde ich auf Sperrklinken gehen? Oder sind DT-Swiss Naben deutlich leiser wie die Syntace Naben?
Hoffe das ist der richtige Threat für meine Frage(n).
Grüße
Thomas
100€ lohnt nicht wenn du nicht selber einspeichen kannst. Die Newmen Naben sind tauschkompatibel. Die Fade ist außerdem leise.Nun die Frage aller Fragen: Lohnt es sich die knapp 100€ für die Ersatzscheiben auszugeben? Oder soll ich lieber in ein neues Hinterrad investieren?
Falls "neues Hinterrad": Die Felge+Speichen sind in Ordnung. Eine neue Nabe mit gleicher Flansch-Geometrie ist vermutlich kaum zu finden?
schick das laufrad doch ein lass dir einen Kostenvoranschlag machenVielen Dank für eure Antworten.
Ich habe nochmal dem Support geschrieben und auch die Rechnung bzw. 10 Jahre ins Spiel gebracht. Bin gespannt wie die Reaktion ist.
Das Hinterrad hat jetzt seit 2018 Problemlos gearbeitet. Wenn es wieder 6 Jahre hält sind die 100€ ok. Ich war mir nur nicht sicher ob das Problem mit neuen Scheiben wirklich gelöst ist oder der Nabenkörper ein Problem hat und ich ab jetzt im Monatsrythmus neue Scheiben brauche -> deshalb die Überlegung mit dem neuen Hinterrad. Da ein beschädigter Nabenkörper scheinbar nicht der (regel) Fall ist werde ich es mit neuen Scheiben versuchen.
Der Vollständigkeit melde ich mich nochmal wenn ich Rückmeldung von Syntace wegen der Garantie habe.
Grüße
Thomas
Nur um Scheiben zu wechseln - overkill.schick das laufrad doch ein lass dir einen Kostenvoranschlag machen
Er weiß doch nicht, ob nur die Scheiben defekt sind, oder ob auch die Nabe beschädigt ist?Nur um Scheiben zu wechseln - overkill.
Wenn der Freilauf plötzlich durchrutscht, ist das sehr sehr wahrscheinlich die Zahnscheibe. Ist ja zudem bei der Nabe keine Seltenheit. Wie soll man denn den Nabenkörper beschädigen?Er weiß doch nicht, ob nur die Scheiben defekt sind, oder ob auch die Nabe beschädigt ist?
Meine Lösung: Ich fahr wieder SchlauchVolltreffer: Ammoniak-Plörre.
Gibt viele Ammoniak-freie. Ich verwende Effetto-Mariposa.