Syntace Laufräder

Und dann rutsch der Freilauf durch !!! Böser Fehler, da die Zahnscheiben das sehr übelnehmen. Die Feder so einbauen, dass der kleinere Durchmesser an den Zahnscheiben anliegt. Bitte das DT Manual lesen. Zitat DT 440 Handbuch
"Feder einsetzen (grosser Durch-messer auf Lagerring). Die Feder muss nach dem Einsetzen auf dem Lagerring aufliegen."

Das überliest man schnell, mich eingeschlossen.
Grüße Michael
nönö, du kannst die sogar die Federn falschrum einsetzen...........
 
wegen der rastpunkte nochmal:
wenn mehr zur verfügung sind, gewöhnt man sich eine andere fahrweise an. ob die nun besser oder schlechter ist wage ich nicht zu beurteilen. aber steigt man dann auf ein rad mit weniger rastpunkten um, fällt der leerweg dem angewohnten fahrer negativ auf.
 
Sehr interessante Diskussion :daumen:

Noch nicht erwähnt wurden die MAVIC-Naben der System-LRS wie zB Crossmax SX. Diese haben 4 Sperrklinken, wobei aber jeweils 2 abwechselnd einrasten. Somit müssten diese Naben über 48 Einrastpunkte (2 x 24) verfügen.

Bild/Video: http://www.mavic.com/de/technology/laufr%C3%A4der/ITS4

Habe ich das richtig interpretiert?

Wahrscheinlich komme ich demnächst zu einem Crossmax SM LRS. Würde mich wirklich interessieren, ob das für einen technisch orientierten Biker merkbar ist. Mein anderer LRS ist etwas leichter, hat aber 24 Rastpunkte.

Einen werde ich wohl verkaufen.

@Rainer525: Eignet sich der Crossmax-SX-LRS besser für Trial-Basics als zB ein Hope-LRS? Mir ist aufgefallen das Schneidi & Marco Hösel einen solchen für Trail/Trial-Spielereien auf einem Fully verwenden...-->

[ame="http://www.vimeo.com/17320739"]All Mountain Trial 2[/ame]

Man verzeihe mir, dass in dem Vid kein LV gefahren wird. Mir gehts ausschließlich um den LRS
 
Für die Zahnscheiben sollte man nur das rote DT Spezialfett nehmen, da bei normalem Fett und kalten Temperaturen der Freilauf durchrutschen kann. Für alle anderen Schmieraufgaben reicht normales Montagefett.
 
@Rainer525: Eignet sich der Crossmax-SX-LRS besser für Trial-Basics als zB ein Hope-LRS? Mir ist aufgefallen das Schneidi & Marco Hösel einen solchen für Trail/Trial-Spielereien auf einem Fully verwenden...-->

hallo,
für basics eignet sich bestimmt jeder laufradsatz. aber mit über 40 clicks stimmt auch das direkte feeling und man lernt leichter. ich kann dir dazu nix sagen weil ich nichts anderes als king und syntace länger gefahren habe (länger fahren wollte)
 
Hallo,

hat jemand Ahnung wann der LRS auf den Markt kommt?????????

Gruß steigiele

Wenn jemand Ahnung hätte, wäre er der beste Hellseher der Welt, hätte damit Millionen verdient, und würde jetzt auf Hawaii am Strand liegen, statt hier im Forum mitzulesen ;)

Wäre ja erst mal interessant, zu wissen, ob der LRS auf den Markt kommt?

Nichts genaues weiß man nicht. Außer: es lohnt sich mit 99%iger Sicherheit, erst mal einen anderen LRS zu kaufen, wenn man gerade einen braucht ;)
 
Wenn jemand Ahnung hätte, wäre er der beste Hellseher der Welt, hätte damit Millionen verdient, und würde jetzt auf Hawaii am Strand liegen, statt hier im Forum mitzulesen ;)

Wäre ja erst mal interessant, zu wissen, ob der LRS auf den Markt kommt?

Nichts genaues weiß man nicht. Außer: es lohnt sich mit 99%iger Sicherheit, erst mal einen anderen LRS zu kaufen, wenn man gerade einen braucht ;)

Die Einschätzung im letzten Satz, könnte mit größte Wahrscheinlichkeit für alle Liteville/Syntace Produkte gelten:daumen:

Gruß AP
 
p***o? :confused: Steh ich auf der Leitung? Was für einen?

Neulich gings (zum wiedeholten Male... siehe Beitrag #216 bis #220) darum, wieviel Rastpunkte im Freilauf der Nabe für fluffiges fahren nötig sind. Laut Rockyrider reichen 30 Rastpunkte, mehr wie z.B. die Chris King mit ihren 72 Rastpunkte sind P***o... jetzt geschnallt? :cool:
 
Werter Rocky, bitte das Bild anschauen und zu Herzen nehmen, Danke :)

namevdn1.png



Ich fahre seit letztem Frühjahr mit der Kraft der 72 Rastpunkte und will eigentlich nichts anderes mehr. Werde aber über den Winter den LRS mit 240s wieder einbauen. Mal schauen obs wirklich so ein Riesen Unterschied ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück