Syntace Laufräder

Ich fahre seit letztem Frühjahr mit der Kraft der 72 Rastpunkte und will eigentlich nichts anderes mehr. Werde aber über den Winter den LRS mit 240s wieder einbauen. Mal schauen obs wirklich so ein Riesen Unterschied ist.

Nabend!

Ja! Es ist ein großer Unterschied! Zumindest empfinde ich das so. Ich werd meine Naben (240er) bei nächster Gelegenheit auf mehr Rastpunkte umrüsten. Ich hatte noch keine CK aber eine Easton Nabe vorher. Die hat auch auf jeden Fall mehr als die DT und mich stört der Leerweg beim Antritt, beim langsamen Pedalieren und vor allem bei technischen Sachen schon recht stark!

Karsten
 
falls es jemanden interessiert, in der mag41 steht das der laufradsatz 1550gr wiegen soll / wird

Ja, das steht da so drin... Ich weiß ja nicht, aber wenn ich mir überlege, dass das ungefähr das Gewicht eines LRS mit Tune King MK/Kong, Flow und CX-Ray ist, klingt das Gewicht für mich etwas zu optimistisch...
Das sind allesamt Teile, die zu den leichtesten Ihrer Gattung gehören, und von den Eckdaten des Syntace LRS (30mm Maulweite, haltbare HR-Nabe mit vielen Rastpunkten) sind wir da noch ein gutes Stück von weg... ;)


Gruß Marc
 
Ja, das steht da so drin... Ich weiß ja nicht, aber wenn ich mir überlege, dass das ungefähr das Gewicht eines LRS mit Tune King MK/Kong, Flow und CX-Ray ist, klingt das Gewicht für mich etwas zu optimistisch...
Das sind allesamt Teile, die zu den leichtesten Ihrer Gattung gehören, und von den Eckdaten des Syntace LRS (30mm Maulweite, haltbare HR-Nabe mit vielen Rastpunkten) sind wir da noch ein gutes Stück von weg... ;)


Gruß Marc

nÖ:

Hatte die felgen immer Sommer in der Hand und auf der Waage, die sind schonmal leichter als die ZTR flow
 
die halten schon was aus. screenshot von ner gedrehten landung die komplett mit dem hinterrad weggesaugt wird:
syntace-wheels01.jpg

wobei das kurzzeitig nicht so stressig ist für laufräder weil der reifen doch gut dämpft. eher auf lange sicht wird sichs zeigen wenn mal wirklich harte schläge durchkommen.
 
Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken!

Die zunehmende Häufigkeit von "viralen" Marketingkampagnen ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A"]YouTube - Virales Marketing im Todesstern Stuttgart[/nomedia]) nervt absolut.

Gerade die Schwaben (s. vorstehender Link) sind da bös anfällig (Beispiel Magura), und die Bayern können nicht nachstehen :aufreg:.

Immer neue Halbfertigprodukte werden unter Geheimniskrämerei angekündigt, unter der billigen Hoffnung, dass Neuanschaffungen bis zum Erscheinen verschoben werden.:rolleyes:

Effekt auf Teuer- aber Solidekäufer wie mich: wenn ihr auf Amipseudomarketing machen wollt, bleibt's mir gestohlen, ich kauf wos gibt, bei euch aber nimmer mehr! Also viel Spaß noch beim Kundenveralbern, Syntace, Magura & Co.:winken:

Und stellt weniger nassforsche Marketing-BWLer ein, sondern setzt wieder mehr auf Ingenieure! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nicht das gefühl das produkt sei halbfertig. allerdings sind die hürden wann der master of the ingenieurs mal ein produkt für den markt freigibt ziemlich hoch.
ich glaub nicht das irgendwas schneller auf den markt kommen würde wenn syntace mehr ingenieure einstellen würde weil die hürde bleibt gleich.

mit geld kommt man da erfahrungsgemäss nicht weiter. wär ja zu einfach. wenn du aber genug davon hast kannst du zum beispiel selber eine firma gründen und dein zeug einfach selber bauen lassen. wir von rainscobike haben damals diesen weg eingeschlagen.
oder dich irgendwie in den vorablauf deiner wunschfirma integrieren. ich weiss allerdings nicht ob das mit geld geht. einfach mal ein paar wurschtkörbe und teure flaschen wein nach tacherting schicken und schauen was passiert. :-)
 
nÖ:

Hatte die felgen immer Sommer in der Hand und auf der Waage, die sind schonmal leichter als die ZTR flow

Es ist ja nicht so, dass ich mich über so ein Produkt nicht freuen würde (wenn das System Tubeless tauglich ist trifft der LRS zu 100% meine Anforderungen), aber irgendwie klingt das ganze ein wenig zu gut...

Leichter als ne Flow, dabei noch fast 8mm mehr Maulweite und auch noch haltbar... Ich weiß irgendwie nicht... :confused:

Wenn ich mir überlege, dass ein technisch vergleichbarer LRS mit ChrisKings und Velocity P35 über 300Gramm schwerer ist...

Wie gesagt, ich will hier nichts schlecht reden, aber rein Bauchgefühl sagt mir etwas, dass hier was nicht ganz passen kann.


Gruß Marc
 
........ einfach mal ein paar wurschtkörbe und teure flaschen wein nach tacherting schicken und schauen was passiert. :-)


mit Sicherheit wird dann darüber nachgedacht wo man einen Weinflaschen und Wursthalter im Rahmendreieck integrieren kann oder ob es sinnvoller ist die Wurstscheiben in die Speichen zu Fädeln und während des Bikes lieber nicht zu Trinken....., das wird aber wiederum die Auslieferung verzögern .....:rolleyes::rolleyes::D echt nicht einfach
 
Lustig ist ja nicht, dass das Virale Marketing ja nur angestoßen wird und es alle beteiligten vorrantreiben.
Ok, Rainer scheint hier die Aufgabe zu haben, die Diskussion immer wieder anzuheizen, ohne aber fundierte Details zu präsentieren.

Ich halte es für durchaus möglich, dass da ein LRS mit 1550gr kommt.
Aber bereits bei den Nabengewichten werde ich stutzig. Bei 100/200gr können das keine Naben sein, die zumindest vorn auch für alle Steckachsen geeignet sind. Denn wenn bereits die Lager mit 20mm Innendurchmesser zusammen fast 50gr haben, dann sind 50gr für Nabenkörper, Stützhülse und Endstücke doch recht wenig, um da etwas solides, wie man es von Systace/Litevoll gewohnt ist zu erhalten.
Eine Hinterradnabe für X-12 mit 200gr halte ich durchaus für realistisch.
Mit einem Freilaufsystem wie die Tune Dezibel oder die Extralite Hyperear sind ja bereits Hinterradnaben zwichen 150-170gr möglich.
Allerdíngs bezweifle ich dass solche Naben mit ihren kleinen Lager und nicht vorhandenen Dichtungen den bekannten Ansprüchen genügen würden.

Wenn mir einer eine Felge hinhält, die 7,5mm breiter ist als eine ZTR Flow, dabei weniger wiegt und sogar mehr aushalten soll, dann grinse ich eher lässig, lehne mich zurück und warte die ersten zerlegten Felgen ab.
Denn rein technisch ist das auch mit größtem Aufwand kaum möglich - eine ZTR Flow ist vom Felgenprofil in ihrem Einsatzbereich bereits absolut ausgereizt.

Wenn ich die Gerüchte richtig verstanden und gedeutet habe, gibt es nicht nur eine Felge, sondern mehrere an die Einsatzbereiche der jeweiligen Liteville angepasst.
So kann der LRS fürs 301 ja durchaus leichte Naben besitzen und auch Felgen die leichter und breite sind als eine Flow um die 1550gr nicht zu überschreiten, abe eine Felge mit 30mm Maulweite und mehr Reserven als die Flow bietet wird man an dem LRS ganz sicher nicht finden.

Gruss, Felix
 
Wenn mir einer eine Felge hinhält, die 7,5mm breiter ist als eine ZTR Flow, dabei weniger wiegt und sogar mehr aushalten soll, dann grinse ich eher lässig, lehne mich zurück und warte die ersten zerlegten Felgen ab.Gruss, Felix

das erinnert mich an meine schulzeit. auf meiner schulbank hatte ich den satz " ich ritze nicht in meine bank" eingeritzt.
 
warte wir's doch erst mal ab.
das doofe an viralem marketing mit der ganzen geheimniskrämerei ist doch, dass man nur über gerüchte und "ich hab von einer laus im ohr der katze einer bekannten meiner nachbarin gehört" diskutieren kann ;)

hätte, könnte, würde, wäre ... dann müsste, sollte, dürfte... eventuell, falls überhaupt...

der konjunktiv ist doch eine verflixte angelegenheit :lol:

@fiveelements :daumen:
 
Wenn ich die Gerüchte richtig verstanden und gedeutet habe
Gruss, Felix

Da liegt das Problem.


Solange die Teile z.b. beim Rainer im echten Einsatz halten, sind diese Erkenntnisse um einiges wertvoller als deine theoretischen Deutungen. Das Du ab und an auch mal daneben liegst, ist ja auch nicht neu. (ZTR Race z.B.)

Also lasst doch einfach mal abwarten was da so kommt.
 
Da liegt das Problem.


Solange die Teile z.b. beim Rainer im echten Einsatz halten, sind diese Erkenntnisse um einiges wertvoller als deine theoretischen Deutungen. Das Du ab und an auch mal daneben liegst, ist ja auch nicht neu. (ZTR Race z.B.)

Also lasst doch einfach mal abwarten was da so kommt.

Aber Rainer kann ja noch nichtmal sagen, was er da fährt, bzw. mal gefahren ist. Er sprüht ja so vor Euphorie, dass ihm die gante technischen daten, Fotos und detaillierten Berichte zu den Teilen alle entfallen sind.
Wo ist das also mehr reale Erkenntnis als ein bisschen technisch fundierter Menschenverstand.
Wo lag ich denn mit den ZTR Race daneben?

Gruss, Felix
 
Aber Rainer kann ja noch nichtmal sagen, was er da fährt, bzw. mal gefahren ist. Er sprüht ja so vor Euphorie, dass ihm die gante technischen daten, Fotos und detaillierten Berichte zu den Teilen alle entfallen sind.
Wo ist das also mehr reale Erkenntnis als ein bisschen technisch fundierter Menschenverstand.
Wo lag ich denn mit den ZTR Race daneben?

Gruss, Felix

Der Rainer darf wahrscheinlich einfach nichts darüber veröffentlichen !

Das die ZTR-Race untauglich sei, sich nicht aufbauen ließe ohne bei notwendigen Speichenspannungen im Felgenbett auszubeulen. Siehe Threads im Light-Bikes-Forum.
 
Hi

Natürlich darf Rainer nichts genaues sagen, aber so werden imemr nur einzelne Details ausgespuckt, die dann wild vermischt werden.
Und am Ende freut sich die Bike-Welt über einen Downhilltaugleichen LRS, mit 72 Ratspunkten in der Hinterradnabe, Naben, die sich auf alle Achsstandards umbauen lassen und eine Felge mit 30mm Maulweite in einem LRS der nur 1550gr wiegen soll.
Könnt ihr das wirklich glauben?

Dass sie ZTR Race damals bei entsprechender Spannung teils massive Verforumungen am Felgenboden gezeigt hat, ist doch kein Irrtum geswesen.
Erst als mit der Podium sowohl legierung und Profil geändert wurde, hat man das in den Griff bekommen.
Aber genau solche Fälle zeigen dann in der Praxis einfach die Grenzen des Machbaren auf.

Gemessen an dem, was der Markt aktuell bietet (und es ist ja nicht so, dass alle auf der Welt verfügbaren Ingenieure zu Liteville abgezogen wurden und sich woanders keine mehr einen Kopf über neue Lösungsansätze macht) klingt das, was hier eingestreut wird ja nahezu phantastisch.
Aber realistisch betrachtet wohl doch ein wenig zu abgehoben.

Wir reden hier ja auch nicht von irgendeiner Bastelbude, die sich darauf spezialisiert hat, auf Teufel komm raus, über all noch etwas rauszufräsen, nur im leichter als die Mitbewerber zu sein. Sondern wir reden hier von Firmen, die dafür bekannt sind, vernünftig leichte Teile mit hohen Anspruch bei Technik und Qualität zu haben.

Spätetsens, wenns also auch noch funktionieren soll, wie ein MK8 oder robust sein soll, wie ein Superforce oder eine P6, dann kann man nicht plätzlich bereits schon ausgereizte Konstruktionen derart in den Schatten Stellen.

Gruss, Felix
 
Dann rufe doch einfach bei Syntace an. Ich denke da wirst du sicher fundierte Information erhalten. Aber dem Rainer irgendwelche bösen "Marketing"-Machenschaften vorzuwerfen finde ich ziemlich respektlos, zumal du selber deine präferierten Marken (Acros, Extralite) stark pushen tust.

Bezüglich der Race, gab es im LB-Forum einige die die Felgen problemlos verbaut haben. Aber wie ich bereits persönlich feststellen durfte, vergisst du mittlerweile einige Sachen die Dir u.U. als Nachteil ausgelegt werden können.
 
Dann rufe doch einfach bei Syntace an. Ich denke da wirst du sicher fundierte Information erhalten. Aber dem Rainer irgendwelche bösen "Marketing"-Machenschaften vorzuwerfen finde ich ziemlich respektlos, zumal du selber deine präferierten Marken (Acros, Extralite) stark pushen tust.

Bezüglich der Race, gab es im LB-Forum einige die die Felgen problemlos verbaut haben. Aber wie ich bereits persönlich feststellen durfte, vergisst du mittlerweile einige Sachen die Dir u.U. als Nachteil ausgelegt werden können.

Wie kommst du hier eigentlich auf die Idee, ich würde dem Rainer etwas böses unterstellen wollen?
Er macht hier das, was gesponsorte Fahrer tun, sie setzen sich für ihre Marke ein und berichten, so sie eben dürfen, über Prototypen, die sie testen.
Das ist nichts schlechtes und nichts böses.
Nicht zu letzt, weil ich ja auch klar meine Favoriten habe, mit denne ich mich besser auskenne.
Es ist nur schade, dass dann von all denen, die mal irgendwo was gehört, gesehen und gelesen haben, etas zusammengereimt wird, was absolut unrealistisch erscheint.
Und so finde ich es nur schade, wenn so Erwartungen gepusht werden, die so lange es keine klaren Fakten gibt, wahrscheinlich enttäuscht werden müssen.

Etwas zu vergessen, was man mal im Internet geschrieben hat, macht wenig Sinn, denn es vergisst nichts und speichert alles.
Lieder ist das so viel, dass nicht jeder, so auch du, immer alles erfassen kann.
So hat z.b. Notubes bestätigt, dass die Verformungen "normal" seien.
Aber echt interessant, dass es einem zum Nachteil gedichtet wird, wenn man Komponenten nach Herstellerspezifikationen verbaut und über Auffälligkeiten berichtet.

Felix
 
tja Felix, hier im LV Forum auch nur den kleinsten Zweifel an den Gerüchten oder dem viralen Marketing über irgendewelche irgendwann kommenden LV/Syntace Teilen zu haben, kommt dem Schlachten einer heiligen Kuh sehr nahe ! ;) :D

Außer dem Rainer und dem ein oder anderen Magazin hat den LRS noch keiner wirklich in der Hand bzw. im Einsatz gehabt. (LV Mitarbeiter und Inhaber ausgenommen ;))
Rainer darf (und will) aus verständlichen Gründen nichts erzählen und was die Magazine so schreiben :rolleyes:.....nun davon kann man ja auch nicht immer alles glauben, die können z.B. manchmal eine Waage nicht richtig bedienen oder ablesen
So kommt es, dass die irgendwann eingestreuten 30mm Maulweite mit dem von der MB "gemessenen" 1550g in Verbindung gebracht werden. Beides mag als Einzelposten durchaus stimmen, aber eben nicht zusammen ;)
Eben weil es bei den Felgen ja verschiedene Modelle geben soll. Was soll z.B. ein CC-Marathon Fahrer mit einer 30mm breiten Felge wenn er eh nur 2-2.25er Race-Reifen fährt ?

Und wenn man sich dem Einsatzgebiet einer 30mm Felge gewachsenen und auch in den Abmessungen vergleichbare aktuelle Produkte so anschaut, und sieht was da so an Gewichten zusammenkommt, dann kann man die Zweifel von Felix durchaus verstehen und wie ich auch teilen.
Bei allem Vertrauen in Michi & Jo, auch in Wiggensbach/Tacherting wird nur mit Wasser gekocht ;)
Daher erwarte ich bei so deutlich leichteren LRS entweder horrende Preise oder bei vergleichbaren Preisen eben doch "nur" vergleichbare Werte (auf sehr hohem Niveau).

Warten wir ab wann überhaupt die ersten Serienteile ausgeliefert werden. Hoffentlich nicht erst zusammen mit der absenkbaren Syntace Sattelstütze.....
 
Rainer hat zwar einen krassen Fahrstil, scheint aber kein besonderer Materialmörder zu sein.

Geht den LRS mal einen radikalen DH-Freak. Der wird die Grenzen eher ausloten.

Ich finde diese Diskussion an sich ganz interessant, vor allem dann in Zukunft, wenn der LRS auch mal im Detail vorgestellt wird, habe aber, wie viele, die Befürchtung, dass der richtig teuer wird. Auf jeden Fall vierstellig.

1500 g kann ich mir für einen Touren-LRS sehr gut vorstellen. Da muss der LRS ja auch nichts aushalten.
 
Zurück