Hi HoHo
der ist ja eigentlich zu schade für das Rad, den würde ich mir an die Wand neben das Sofa schrauben als Weizenbier halter![]()
![]()
gruß ollo
Hi ollo,
gute Idee, werd mir morgen gleich noch einen holen, für die Couch
HoHo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi HoHo
der ist ja eigentlich zu schade für das Rad, den würde ich mir an die Wand neben das Sofa schrauben als Weizenbier halter![]()
![]()
gruß ollo
Hi ollo,
gute Idee, werd mir morgen gleich noch einen holen, für die Couch![]()
HoHo

Naja, zugegeben würd ich Clickies fahren ging's mir ähnlich. So aber bleib ich bei meinen 5050 und es bereitet mir keine schlaflosen Nächte, ob die 54g die 80 nicht doch wert sind 
Crank Brothers
@drul: mtb-review (mtbr.com)???
die tests habe ich auch gelesen, fahre seit 3 jahren eggbeater im harten allwetter xc einsatz mit den ersten cleats noch, die dinger halten super...
deswegen habe ich mir jetzt zum neuen liteville auch die mallet m bestellt...
kann sein dass dt das patent gekauft hat... ich glaube mal irgendwo gelsesen zu haben das ein thrubolt um die 85 kostet... das ist aber nur eine dunkle erinnerung... habe mir die n´duro 1750 bestellt, da ist das dann inklusive...
Kann einer von euch, etwas zu den Pedalen sagen ?
Bitte sagt dass die Teile gut funktionieren![]()
Grüße HoHo
ja, es war mtb-review.com.
eine 240s thru bolt Vorderradnabe kostet zw. 160 und 170
Umrüstsatz für alle die schon eine 240s haben, ca. 30
ein Satz Thru Achsles 100:; einzeln ca. 60
Ohne Schei$$ jetzt? Die 240s ist umbaubar auf Steckachse? Das wär ja geil, hast Du einen Link?
.....Heimo schrieb:Leider nein.
ollo schrieb:ja so ist es,
Ja, wie jetzt?
Leider nein.
Für Steckachsen gibt es eine eigene 240er Nabe. Das neue Spannsystem hat eine dickere Achse zum Schrauben und daher muss die orig. Achse der 240 getauscht werden.
thrubolt ist doch wieder mal ein gehypter marketing-kram! diese hebel gibt es in anderen bereichen (ich kenne es von tennis-schläger bespannmaschinen aus den 90er jahren) seit ewigkeiten und waren bisher ein plastik-teil für ein paar cent.
dt macht ´ne bunte schraube rein, gibt dem ganzen einen griffigen namen und verkauf das für 80,- euro. die mounty lite axles kosten 10,- euro, d.h. für den plaste-griff mit verstell-möglichkeit zahlt man 70,- euro. da wird einem klar, warum die pace kaufen konnten![]()
sorry, daß ist jetzt überspitzt, aber im grunde ist thrubolt nix halbes und nix ganzes. entweder stahlachse mit imbus (den hat man eh immer dabei), klassischen schnellspanner oder aber steckachse!
entweder stahlachse mit imbus (den hat man eh immer dabei), klassischen schnellspanner oder aber steckachse!
