syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hey kimkra!! Eine edle Maschine hast du da. Respekt. Wie fährt sich das Liteville mit Bärentatzen? Das sollte doch recht wippen, oder?

MfG
godshavedaqueen
 
godshavedaqueen schrieb:
hey kimkra!! Eine edle Maschine hast du da. Respekt. Wie fährt sich das Liteville mit Bärentatzen? Das sollte doch recht wippen, oder?

MfG
godshavedaqueen

Warum sollte es mit Bärentatzen wippen:confused: , bei den Pins muss du aufpassen das der Schuh nicht draufbleibt beim absteigen. Spaß beiseite, da wippt nichts.

kimkra
 
weichling schrieb:
also,
ich habe gestern ein Litville aus einer der allerersten Lieferungen 2005 gesehen.
Der Lockout war Top. Luftablassen ging nicht, da der Eigentümmer nicht
anwesend war, aber ich habe den Dämpfer locker auf 80% Prozent zusammen-
gedrückt. Der Dämpfer schmatzte auch nicht.
Das Bike hat auch einiges hinter sich. Die Dämpferkugelbuchse am
Sattelrohr hatte spürbares Spiel.

Das lässt hoffen, daß der Dämpfer doch irgendwann funktioniert.

So am Rande. Postiv gesehen hat man mit der Hubverkürzung immer wieder einen gratis top überholten Dämpfer.

weichling
Hallo,
Was ist wenn der Dämpfer nach ca. 1 Jahr repariert wird, wegen Hubverlust, entfällt dann der Service???:lol:

kimkra schrieb:
So endlich ist es soweit, gestern angekommen heute fertig.:)

Erste kurze Probefahrt, sau geil:D :D :D

Hans

Herzlichen Glückwunsch!
Willkommen im Club!:daumen:
Gruß
 
Hi Kimkra,

schönes Liteville, herzlichen Glückwunsch:daumen:

Ich komme übrigens aus Krefeld, wir könnten unsere Litis ja mal zusammen ausführen:D Wenn Du Lust hast schick mir doch mal ne PN.

Gruß
Ralf;)
 
Hab mein LV mit in Stand gesetztem DT-Dämpfer gestern beim Händler abgeholt. Dauer: 1 Woche, Kosten: 35 EUR hat mir mein Händler berechnet; angeblich Selbstkostenpreis. Ärgere mich schon, das näxtemal schick ich den Dämpfer selbst (privat) an DT, dann scheint es ja kostenlos zu sein.

Irgendwie ist das alles NICHT so richtig durchschaubar. Michi sagt hüh, DT sagt hott, behauptet das gleiche, berechnet aber Betrag X oder auch nicht, mein Händler meint, das alles sein "normal", mit dem Hinweis auf Wartungsaufwände bei Fox-Gabeln (speziell Terra-Gabeln).

Ich steig da nicht mehr durch. Werde auf der Eurobike mal bei DT vorbeischauen und blöde Fragen stellen. :-(

hero@work
 
@ her@work,

verkauft dein händler sonst auch liteville bikes? hast du deinen dämpfer wegen hubverlust eingeschickt? wenn ja sollte dies auch kostenlos sein. den dämpfer ein und ausbauen dauert keine 5 minuten. sprech doch nochmal mit deinem händler. hast du dort das bike gekauft?

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
@ her@work,

... hast du deinen dämpfer wegen hubverlust eingeschickt? wenn ja sollte dies auch kostenlos sein. den dämpfer ein und ausbauen dauert keine 5 minuten. sprech doch nochmal mit deinem händler. hast du dort das bike gekauft?

grüße coffee

Hi,

aber die Versandkosten an Dt muß man doch selber tragen oder hast Du Deinen Dämpfer unfrei an DT geschickt?

Gruß
Ralf;)
 
hero@work schrieb:
Hab mein LV mit in Stand gesetztem DT-Dämpfer gestern beim Händler abgeholt. Dauer: 1 Woche, Kosten: 35 EUR hat mir mein Händler berechnet; angeblich Selbstkostenpreis. Ärgere mich schon, das näxtemal schick ich den Dämpfer selbst (privat) an DT, dann scheint es ja kostenlos zu sein.

Irgendwie ist das alles NICHT so richtig durchschaubar. Michi sagt hüh, DT sagt hott, behauptet das gleiche, berechnet aber Betrag X oder auch nicht, mein Händler meint, das alles sein "normal", mit dem Hinweis auf Wartungsaufwände bei Fox-Gabeln (speziell Terra-Gabeln).

Ich steig da nicht mehr durch. Werde auf der Eurobike mal bei DT vorbeischauen und blöde Fragen stellen. :-(

hero@work

Du hast doch noch Garantie! Da kostet eine Reparatur überhaupt nichts!
Oder hast du bei deinem Händler von Service gesprochen?

TouringRalf schrieb:
Hi,

aber die Versandkosten an Dt muß man doch selber tragen oder hast Du Deinen Dämpfer unfrei an DT geschickt?

Gruß
Ralf;)

Die Versandkosten habe ich auch getragen, weil es so schneller geht! Über den Liteville-Händler dürfen keine Kosten anfallen!
Gruß

Gruß
 
TouringRalf schrieb:
Hi,

aber die Versandkosten an Dt muß man doch selber tragen oder hast Du Deinen Dämpfer unfrei an DT geschickt?

Gruß
Ralf;)

klar habe ich meine portokosten selbst getragen, also die fürs hinschicken.

coffee
 
grosser schrieb:
...Was ist wenn der Dämpfer nach ca. 1 Jahr repariert wird, wegen Hubverlust, entfällt dann der Service???:lol: ...
Nein, bei mir jedenfalls nicht, ich habe den Dämpfer nun ein Jahr, 7000km im Einsatz, also war ohnehin ein Service fällig. Normalerweise berechnet DT 75€ für den jährlichen Service, da mein Dämpfer auch 10mm Hubverlust hatte ist mir DT mit einem Sonderpreis entgegengekommen, sie haben dies von sich aus getan :daumen:.

Hab mein LV mit in Stand gesetztem DT-Dämpfer gestern beim Händler abgeholt. Dauer: 1 Woche, Kosten: 35 EUR hat mir mein Händler berechnet;
:spinner: Der spinnt ja wohl, lass dir mal die Originalrechnung von DT zeigen und frag ihn womit er die Kosten begründet.
 
Coffee schrieb:
@ her@work, verkauft dein händler sonst auch liteville bikes? hast du deinen dämpfer wegen hubverlust eingeschickt? wenn ja sollte dies auch kostenlos sein. den dämpfer ein und ausbauen dauert keine 5 minuten. sprech doch nochmal mit deinem händler. hast du dort das bike gekauft? grüße coffee

- mein Händler verkauft LVs
- habe meinem Händler gesagt, dass der Dämpfer nur noch 40mm Hub hat
- werde morgen beim DT-Servicecenter anrufen, mal schaun was die meinen zu den "Kosten"

hero@work
 
@ hero@work,

ich würde auch nochmal bei deinem händler nachfragen. ob er auch weiss das dieser hubverlust derzeit eben öfters passiert und eindeutig eine reklamation ist. und ihn nohcmals auf die 35 euro ansprechen, wofür die genau waren.

ich finde es schade, wenn ein händler solch eine situation ausnutzt. für mich wäre es kundenservice den dämpfer einzuschicken.

übrigens bietet syntace liteville händlern an günstig einen ersatzdämpfer zu erwerben, damit man "notfälle" nicht ohne Dämpfer stehen lassen muss, wärend der eigene beim reparieren ist. ist aber wie immer, freiwillig vom händler. ich nenne sowas service.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
@hero@work,
ich würde auch nochmal bei deinem händler nachfragen. ob er auch weiss das dieser hubverlust derzeit eben öfters passiert und eindeutig eine reklamation ist. und ihn nohcmals auf die 35 euro ansprechen, wofür die genau waren. grüße coffee

Meinen Händler habe ich über die Geschehnisse zum DT-Dämpfer informiert. Leider hat er meine Schilderungen nicht allzu ernst genommen, schon garnicht den Hinweis, dass das wie eine Reklamation zu behandeln wäre.

Erschwerend kommt hinzu, dass wir als Endverbraucher derzeit wohl besser über das DT-Problem informiert sind als viele LV-Händler. Das erleichtert nicht gerade die Verhandlungspositionen.

Eigentlich und bisher war ich mit meinem Händler sehr zufrieden. Möchte nur sehr ungern zu einem anderen. Deshalb hängt für mich von dieser Sache einiges ab; Stichwort: Vertrauen.

Bisher konnte ich den DT Swiss Customer Support telefonisch nicht erreichen, habe nun eine Mail geschickt.

Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass aufgrund des Alters des Dämpfers - 11 Monate, also fast das Erreichen der Einjahres-Service-Frist - DT die Reparatur nicht gänzlich kostenfrei erledigt. Ich glaube eine anderer hier im LV-Thread hatte ähnliches berichtet.

hero@work
 
frag doch einfach sowohl bei deinem händler als auch bei dt nach dem vorgehen nach. evtl. hat dein händler auch unwissend falsch reagiert. denke hier hilft nur das direkte gespräch.

grüße coffee
 
Bei meinem Dämpfer war es auch nach mehr als einem Jahr kein Problem. Dämpfer mit Rechnung vom Rahmen eingesandt und nur die Kosten für das Zusenden zum Servicepoint selbst getragen.

Grüße Heimo
 
Hi hero@work,

lass Dir von Deinem Händler die Reparaturrechnung von DT aushändigen. Wenn dort beim Endpreis 0 € steht, dann dürfte Dein Händler auch nichts für den Versand und den Ein- und Ausbau des Dämpfers berechnen. Erst recht wenn er ein echter Liteville-Händler ist und nicht bloß den Rahmen über Syntace für Dich bestellt hat. Als Liteville-Händler müsste auch die Garantie-Abwicklung für Dich kostenlos ablaufen. Wäre ja auch noch schöner, wenn z.B. ein Toyota-Autohändler für den Versand des Ersatzteils aus Japan oder Taiwan und für den Ein- und Ausbau des Ersatzteils im Rahmen der Garantie vom Kunden Geld abknüpfen würde. Andererseits besteht der Garantievertrag nur zwischen dem Kunden und dem Hersteller. Aber wenn DT nichts berechnet hat, sollte auch der Beweis auf der Hand liegen, dass der Dämpfer defekt war und dies schon seit Übergabe des Bikes vor 11 Monaten, nur dass sich dieser Fehler nun erst ausgewirkt hat oder Du jetzt erst durch das Forum hier auf die Auswirkungen des Fehler aufmerksam wurdest, denn den Hubverlust merkt man nicht unbedingt sofort. Damit würde auch die gesetzliche Gewährleistung greifen, d.h. Dein Händler selbst müsste den Fehler beseitigen, wie auch immer. Der Händler müsste sich für seine Versand-, Ein- und Ausbaukosten an Liteville oder DT aber nicht an den Kunden wenden.
Wenn dies Dein Händler nicht einsieht, wäre dies für mich ein Vertrauensbruch, also Händlerwechsel. Mein Händler (Liteville-Stützpunkt) http://www.pedalum-mobile.de/hat mir für den Versand an DT (schon 3mal) nichts berechnet. Das ist halt Kundenservice.
Gruss 78
 
Habe nun mit dem DT Swiss Customer Service in Schönaich telefoniert. Der Mann bei DT gab bereitwillig, sachlich und offen Auskunft.

Die 35 EUR wurden tatsächlich von DT berechnet; sozusagen eine große Dämpferrevision (Einjahres-Service) zu einem kleinen Preis. Grund: weil der Dämpfer fast ein Jahr alt ist und damit der große Service fällig wäre.

Dass hier was berechnet wurde widerspricht allerdings dem was Michi gepostet hat. Der sprach ja davon, dass alles, was mehr als 2-3mm in einem Jahr verliert nicht normal ist und kostenfrei behoben wird.

Der Kollege bei DT brach eine Lanze für meinen Händler und meinte, der hätte bei der ganzen Geschichte die meisten Nachteile. Irgenwie bin ich jetzt beruhigt, was meinen Händler betrifft.

Was den Dämpfer betrifft nicht so richtig. Hab gleich gestern nach ner heftigen Hausrunde den Hub nachgemessen: alles im grünen Bereich (=50mm Hub). Mal schaun wie lange noch!

Alles-in-allem kann ich mit der momentanen Situation (u.a. Kosten) einigermaßen leben. Leider steigt - glaube ich - keiner so richtig durch, weder wir, noch LV, noch DT. Es wird viel widersprüchliches geschrieben und gesagt - und dann leider auch noch anders gehandelt.

hero@work
 
Nachdem ich Jahre nicht gefahren bin und nun wieder richtig Spass am biken bekommen habe, habe ich lange über ein Fully nachgedacht.
Nach langen Recherchen und aufschlussreichen Telefonaten mit fast allen Vertreibern (auch Hestellern) und vielen offnen Meinungen habe ich heute mein Liteville 301 in Empfang genommen und eben die erste Erkundungstour gemacht.
Was ist daran besonders?
Nichts, nur ich bin groß - 193 cm und wiege 120 Kg (noch), ohne Windbreaker.
Also ist die Sache schon anspruchsvoll, oder?
Nur zur Info, als ich vor 24 Monaten nach 8 Jahren wieder begann hatte ich 20 Kg mehr - Fat guy?
Wie auch immer habe ich mich auf meinem Hardtail eigentlich wohlgefühlt, aber auf holprigen Strecken bleibt doch die Unsicherheit und so stürzte ich vor 12 Monaten schwer und hatte ein Tossy 3 in der rehten Schulte welches mir lange zu schaffen machte.
Nachdem ich immer mehr Freude am Sport bekam wuchs auch der Spass an einem Fully.
Manche Hersteller haben auf Anfrage ehrlch gesagt, unsere Garantie geht bis 115 KG (mit Bike), andere hanen 120 KG als Obergrenze ohne Bike angesagt.
Übrigens, es gibt einige Kundige die dann auch nützliche Tips auf andere Hersteller geben, danke dafür.
Heute habe ich mein Liteville abgeholt und das ist sicher nicht auf Leichtbauweise ausgelegt. Mein Händler hat es aber auf langlebigkeit ausgelegt, mit tollen Naben (die ich nun auch in meinem Harteil fahre).
Heute hatte ich den ersten Ausritt, aber nur 25 Km da ich lange arbeiten musste (und es weiter muss um es zu bezahlen) und die Abstimmung wird noch ein Thema werden, aber über die üblen Strecken wo ich damals stürzte ging es drüber wie mit dem Lufkissenboot und das war der Hammer.
Vielleicht melde ich mich noch mal und vielleicht bleibt das nicht mein letzter Beitrag.
 
Nachdem ich Jahre nicht gefahren bin und nun wieder richtig Spass am biken bekommen habe, habe ich lange über ein Fully nachgedacht.
Nach langen Recherchen und aufschlussreichen Telefonaten mit fast allen Vertreibern (auch Hestellern) und vielen offnen Meinungen habe ich heute mein Liteville 301 in Empfang genommen und eben die erste Erkundungstour gemacht.
Was ist daran besonders?
Nichts, nur ich bin groß - 193 cm und wiege 120 Kg (noch), ohne Windbreaker.
Also ist die Sache schon anspruchsvoll, oder?
Nur zur Info, als ich vor 24 Monaten nach 8 Jahren wieder begann hatte ich 20 Kg mehr - Fat guy?
Wie auch immer habe ich mich auf meinem Hardtail eigentlich wohlgefühlt, aber auf holprigen Strecken bleibt doch die Unsicherheit und so stürzte ich vor 12 Monaten schwer und hatte ein Tossy 3 in der rehten Schulte welches mir lange zu schaffen machte.
Nachdem ich immer mehr Freude am Sport bekam wuchs auch der Spass an einem Fully.
Manche Hersteller haben auf Anfrage ehrlch gesagt, unsere Garantie geht bis 115 KG (mit Bike), andere hanen 120 KG als Obergrenze ohne Bike angesagt.
Übrigens, es gibt einige Kundige die dann auch nützliche Tips auf andere Hersteller geben, danke dafür.
Heute habe ich mein Liteville abgeholt und das ist sicher nicht auf Leichtbauweise ausgelegt. Mein Händler hat es aber auf langlebigkeit ausgelegt, mit tollen Naben (die ich nun auch in meinem Harteil fahre).
Heute hatte ich den ersten Ausritt, aber nur 25 Km da ich lange arbeiten musste (und es weiter muss um es zu bezahlen) und die Abstimmung wird noch ein Thema werden, aber über die üblen Strecken wo ich damals stürzte ging es drüber wie mit dem Lufkissenboot und das war der Hammer.
Vielleicht melde ich mich noch mal und vielleicht bleibt das nicht mein letzter Beitrag.
(Diesen Beitrag habe ich gestern in einem anderen Thread gepostet, aber man hat mir diesen hier empfohlen, also das ist eine Kopie)
Matthias
 
Hi hero@work,
gut das Dein Vertrauen in Deinen Händler gerechtfertigt war. Was DT Swiss hingegen durchzieht, ist nicht in Ordnung, wenn man den Kunden an der Reparatur im Rahmen einer Garantieleistung beteiligt, weil nach 1 Jahr (12 Monate) sowieso ein kostenpflichtiger Service fällig wäre. Schließlich handelt es sich bei dem Hubverlust um einen Defekt und nicht um Verschleiß und das Jahr war nach 11 Monaten auch noch nicht um. Der Service soll auch keine Defekte beseitigen, sondern soll im Rahmen der Garantiebedingungen zukünfte verschleißbedingte Ausfälle vermeiden. Jedenfalls hast Du DT Swiss nicht den Auftrag zum Service erteilt, sondern eine Beseitigung des Fehlers verlangt, somit können mangels Auftrag auch keine Kosten für einen Service für Dich angefallen sein. Wenn DT Swiss den Fehler nicht spezifisch einer Baugruppe zuordnen kann und für die Fehlerbeseitigung gleich sämtliche Teile wechselt, wie bei einem großen Service, sollte nicht Dein Problem sein. Ich würde an Deiner Stelle dies schnellstmöglich mit DT Swiss und Deinem Händler klären und vor allem Michi Grätz einbeziehen.
 
TouringRalf schrieb:
Hi Kimkra,

schönes Liteville, herzlichen Glückwunsch:daumen:

Ich komme übrigens aus Krefeld, wir könnten unsere Litis ja mal zusammen ausführen:D Wenn Du Lust hast schick mir doch mal ne PN.

Gruß
Ralf;)


Vielleicht komm ich ja dann auch mit ne Runde drehen, hab nämlich noch ne Rechnung mit einem Ebay Verkäufer aus Krefeld offen :mad: :lol:

Sorry, ot


@ kimkra: Warum Bärenpedal? Trotzdem schönes Ding :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück