syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@checkb
Du hast ja einen Vergleich zur 36er, und wenn Du sagst es war die richtige Entscheidung dann glaub ich Dir das, ich bin durch mit Fox :D.

Toschi, die 36 ist eine Supergabel, was mir jedoch gefehlt war die Plattform, die ich jetzt wieder habe. Ich brauche einfach eine Gabel die sowas wie Poplock oder AS hat. Weitere Gründe waren, Maxle und die Farbe, natürlich SCHWARZ.

Deine Fox war ja nicht so der Brüller.:(

checkb:winken:
 
Man jetzt werden alle wieder wach, tzzz...

Check die Züge von AS und FCR kannst Du noch kürzen, ich habe aus einer der beigelegten Züghüllen die Hüllen für beide Seiten geschnitten, so kurz wie möglich und so lang wie nötig :D.
Und ich fahre ja auch mit Drehgriffen, hab allerdings nur 70mm Griffe nebendran, da musst Du wohl mal den Kutter ansetzten ;).

Ansonste gratulier ich zum deutschen Markenprodukt :daumen:.

Gute Nacht

PS: die Minnimurksschrauben sind wirklich Kagge :rolleyes: und 2005 war die Talas noch die Top AL Gabel, nochmal :rolleyes:
 
@ toschi, war torsten, carsten, meins, (forumsobhut) waren aber noch mehr dabei :-) haben auch ein rudelfoto, muss sie nur erstmal sortieren *gg*

coffee
 
rofl das sagst du erst jetzt. aber wollen wir sie nicht tourenbegleiter nennen *lach*

coffee
 
Ansonste gratulier ich zum deutschen Markenprodukt :daumen:.

Na schaun mer mal wie die Gabel funzt, der erste Eindruck ( Setup ) sehr gut. Habe jetzt leider Übergewicht ( 15,1 kilo ) muss mal schauen was noch geht.:( Könnte beim LRS noch 300g sparen, dann knattert das Teil jedoch wie Axl.:D

checkb:winken:
 
@checkb Wenn ich das mal richtig gedeutet hab bist du mit ner G-Junkies Dreist Kettenführung unterwegs ? Wie sind deine Erfahrungen, passt das ding fürs Liteville ?
Ich würd gern auf 22-36-Bashring umsteigen und ne Kettenführung is auch nett. Gibts noch alternativen ?

mobau
 
Spricht eigentlich was gegen eine '07 Avid saftige 7. Ich hab ja jetzt einiges über Rubbeln und Quietschen gelesen aber mit den neuen Scheiben und Swissstop sollte das ganze doch funzen oder?
Ich könnte gerade einen Satz für unter 200 Ocken von meinem Händler mit original Leitungslänge kriegen.
 
Fahre die Juicy 7 an meinem Speci Enduro, 203er Scheiben(G2 Cleansweep) und Swissstop Belägen.

Die Bremse beisst ordentlich zu und ausser beim Nassen hab ich kein Quitschen.
 
Spricht eigentlich was gegen eine '07 Avid saftige 7. Ich hab ja jetzt einiges über Rubbeln und Quietschen gelesen aber mit den neuen Scheiben und Swissstop sollte das ganze doch funzen oder?
Ich könnte gerade einen Satz für unter 200 Ocken von meinem Händler mit original Leitungslänge kriegen.

Eigentlich ist das, so glaube ich, nur Panikmache!
Ich hatte eine Juicy 5 von '05 und eine von '06, und die haben absolut in keinster weise gequietsch oder gerubbelt! Vllt. liegts an den neueren Scheiben, hatte die damals noch mit den Polygon Bremsscheiben...

Wie auch immer, würde zuschlagen, wenn das Angebot passt... Falls doch was rubbeln sollte, dann tuns ja immernoch die Beläge von Fremdherstellern!
 
@checkb Wenn ich das mal richtig gedeutet hab bist du mit ner G-Junkies Dreist Kettenführung unterwegs ? Wie sind deine Erfahrungen, passt das ding fürs Liteville ?
Ich würd gern auf 22-36-Bashring umsteigen und ne Kettenführung is auch nett. Gibts noch alternativen ?

mobau


checkb fährt ohne Kettenführung. 20-36-Bashguard ist supi! War damit auch in den Alpen, aber irgendwann fehlt doch der Oberschenkelumfang.:lol:
Die dreist-Kettenführung wirst du nicht montiert bekommen, da ja schon der E-Type Umwerfer an der Stelle sitzt.

Gruß Toni:cool:
 
Folgendes hätt ich gern gewusst:
kann man eigentlich bedenkenlos die P6 Stütze in einen Montageständer spannen (natürlich mit "Gefühl") ???
Mir sträuben sich bei diesem Gedanken leicht die Nackenhaare wenn ich an das empfindliche Carbon-Material denke.
Oder brauch ich mir da keinen Kopf zu machen.
Wie klemmt man den 301 Rahmen denn anders? Überall sonst sind Züge/Leitungen im Weg...

Hallo uphillking,
wegen der Stütze brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die hat einen Alukern und verträgt einiges!

 
nach kleinen aber feinen Eingriffen hier mal aktuelle Bilder meines Radwerks.
Neu ist die Kurbel, der Lenker (Easton Monkey-lite DH -schwarz lackiert- endlich breit genung:daumen: )
der Sattel und ein paar Kleinigkeiten wie tune gum-gumm etc..
Das Gewicht ist jetzt auf genau 13,0 runter. (Ohne Pedale...)
Für 155mm an der Front, "echten" UST und 710mm Lenker gar nicht mal so schlecht oder?
DSC002194.jpg


Nur quält mich ein kleines Problem:
Ich liebe breite Lenker, noch mehr noch leichte breite Lenker (carbon..)
würde aber auf der kommenden AlpenX nur ungern auf Hörnchen verzichten.
(kommen danach auch wieder ab, versprochen!)
Die Frage ist nun welche sind wirklich mit Carbonlenker verträglich?
Habe hier tune und Ritchey WCS rumliegen. Beide haben aber sehr schmale Klemmungen. Hat jemand Erfahrung mit Ergon-Griffen samt Hörnchen an Carbon Lenkern?
 
nach kleinen aber feinen Eingriffen hier mal aktuelle Bilder meines Radwerks.
...ich würde aber auf der kommenden AlpenX nur ungern auf Hörnchen verzichten...
Auch wenn nichts passieren kann finde ich die Bremsleitungsführung vorn für misslungen, sind das Stahlflexleitungen?
Ich hatte auch schon mal den Gedanken rote Leitungen und Züge zu montieren, habs dann aber doch gelassen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen bin ich jetzt froh darüber.

Auf Hörnchen nicht verzichten zu können dachte ich auch mal, die letzten zwei AlpenX hatte ich aber auch keine dran und hab sie letztlich nicht vermisst. Es geht ganz gut ohne und da Du ja offensichtlich ETA hast kannst Du getrost drauf verzichten.
 
so hier die teile liste:

gewicht ca 13.6kg

also ich habe mir viel mühe gegeben aber die gabel wurde nicht dreckig :lol:

Rahmen: Liteville 301 L inkl. Ti-Set, DT Swiss 212 L, RockGuard
Gabel: Magura Wotan
Steuersatz: Syntace Superspin
Vorbau: Syncros All Mountain
Lenker: Syncros Alu
Griffe: Ergon GP E1 Team Edition
Schalthebel: Sram X.O. Trigger
Schaltwerk: Sram X.O. ShortCage getuned mit Tiso Röllchen
Innenlager: Shimano XTR
Kurbel: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XT E-Type
Schaltzüge: Shimano XTR
Bremse VR Formula Oro -ungekürzt
Bremse HR Formula Oro -ungeküzt
Scheiben: Formula Oro
Naben: Magura FR
Speichen+Nippel: DT Swiss Revolution – Sapim Alu
Felgen: DT Swiss D 5.1 brauche noch neue
Felgenband: Schwalbe Gewebeband
Reifen: Schwalbe NobbyNic in 2.4“ MK in 2.4 bereits bestellt
Schlauch: Schwalbe SV14 Light
Kette: Kette HG 93
Cassette: Shimano Dura Ace 12-27
Sattelstütze: Syntace P6
Sattel: Velo von Stevens wird noch geändert
Sattelklemme: Syntace
Fl-Halter: Mighty Wave Carbon
Spacer u Ahead: Carbon
Pedale: Crank Brothers Mallet M
Schnellspanner: BBB Lite Axles


gabelfederweg habe ich noch nicht ausgemessen, werde ich morgen mal tun, ist so weit bis in den keller und ich bin krank u zu schwach;) zum laufen, ...

chris
 
Hallo ihr Bewohner von Liteville,

ich habe ein Problem mit einem XT Umwerfer an meinem neuen Liteville.

XT 07-Kurbel nach Anleitung montiert, keine Distanzscheiben
XT Umwerfer nach Anleitung montiert, ohne schwarze Unterlegscheibe

Problem: vom mittleren auf kleine Blatt geht es nur widerwillig und wenn keine Last auf der Kurbel ist (...also am Montageständer). Das bringt mich im Fahrbetrieb zur Verzweiflung.

Endanschlag nach innen kann ich nicht weiter verstellen, Umwerfer liegt schon max. am Rahmen an, ergo hilft auch eine Verringerung der Zugspannung nicht.
Der Umwerfer ist zwar mit 3 Monaten nicht neu, aber keinesfalls ausgeschlagen...

Das kann doch jetzt eigentlich nur an der Kurbelgarnitur liegen die insgesamt vielleicht ein paar mm zu weit nach innen baut - oder sehe ich das falsch?
Wäre es eine Möglichkeit wenn ich je rechts und links einen der schwarzen Distanzringe montiere um die Kettenblätter etwas weiter nach außen zu bekommen?

Dankbar für jeden Hinweis


scotty

http://www.alpencross.com
http://www.bike-aid.de
 
@scotty
Das mit den Scheiben/Spacern wird nicht gehen, Du kommst damit über das erforderliche Mass für die Achse und kannst die linke Kurbel nicht mehr aufsetzen. Welchen Umwerfer hast Du denn verbaut? Ich glaube XT Serie hat verschiedene Ausführungen, Top- Down- und Dualpull.
 
Auch wenn nichts passieren kann finde ich die Bremsleitungsführung vorn für misslungen, sind das Stahlflexleitungen?

ja das sind Stahlflexleitungen, was meinst Du mit Misslungen? aus technischer Sicht?
Die Leitung ist genau so verlegt dass eben nichts passieren kann... ohne schlaufen etc... oder meinst du einfach die Farbe?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück