syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
......
Oder du nimmst n Eding, bzw Eloxal- Lackstift aus dem Kfz Fachhandel.:daumen:

ne ne der Lehrling wieder......sag mal Proper gibt es wirklich einen Eloxal - Lackstift :confused: oder hast Du beim Schweißen wieder zuviel Dämpfe eingeatmet die Dir nicht bekommen sind :lol: :lol: .....Edding sieht Sche..... aus und schimmert immer leicht Lila :kotz:


da paßt so was schon besser Anhang anzeigen 134313
gruß ollo
 
Natürlich gibts Eloxal Stifte, die tragen so n Strich Säure und Farbmittel, oder wie das auch immer funzen mag, auf. Gleichzeitig kommen links u rechts der Miene 2Dräte zum Vorschein und verwandeln die Flüsigkeit wärend des auftragens in ein permanentes Eloxalbad:daumen: So wie beim Schweitzen auch n winziges Schmelzbad Hergestellt und Aufrecht erhalten wird:daumen:
Kennste wohl wieder nich wa?
Keen Wunder mußte ma mit mir 2Wochen nach Cottbus kommen, dann kennst du sowat och.
Aber ihr müßt ja nich auf mich hören wartet ihr hald noch n Jahr:aetsch:

ED: Ey die komische Frau aus den 30ern, als ihr noch jung wart, hat sich ganz von selbst verändert:D


PS: aber hattet ihr das Thema ich schon ma vlt kann ja wer noch was sinnvoles beitragen:D
 
Wie hast Du die Dichtlippe bearbeitet ? kannst du bitte eine kurze Anleitung geben ? Das wär toll. Danke.

SO-->
ich habe die Dichtung im Dämpfergehäuse gelassen und habe nur an 2 gegenüberliegenden Stellen an hinteren Dichtlippe mit einem Cuttermesser ca 2mm Länge und 1mm Höhe Material abgeschnitten!
Grobe Ausführung man petzt mit einem Seitenschneider 2+4 kleine Dreiecke raus (s.bild)

 
....
Keen Wunder mußte ma mit mir 2Wochen nach Cottbus kommen, dann kennst du sowat och.
Aber ihr müßt ja nich auf mich hören wartet ihr hald noch n Jahr:aetsch:

ED: Ey die komische Frau aus den 30ern, als ihr noch jung wart, hat sich ganz von selbst verändert:D


PS: aber hattet ihr das Thema ich schon ma vlt kann ja wer noch was sinnvoles beitragen:D

hä hä die 2 Wochen in "Cottbus" habe ich schon 1985 hinter mich gebracht, war zwar nicht direkt Cottbus, aber ein ähnlich schauriger Ort ........ BBZ und jeden Abend das gepolter wenn die Zimmerleute die Maurer und die Maurer dann die Dachdecker im Fahrstuhl verhauen haben, wobei die Dachdecker morgens dann beim Frühstück mehr Chancen bei den Frisösen hatten :D :D

gruß ollo
 
So Jungs, habe mir jetzt eine Pike geordert.

Jetzt benötige ich noch ein neues Vorderrrad welches Centerlook aufnahme hat.

Da ich von Shimano begeistert bin, möchte ich gerne die neue XT-Vorderrad Nabe verbauen. Welche Felge und Speicheln würdet ihr mir vorschlagen.

Wenn es geht nicht die teuersten.
 
@cpetit

Ich fahre DT EX 5.1d Felgen mit DT SuperComp Speichen und ProLock Alunippeln.

Wenn's billiger sein soll: DT E 540 Felgen mit DT Competition und ProLock Messingnippeln.
 
So Jungs, habe mir jetzt eine Pike geordert.

Jetzt benötige ich noch ein neues Vorderrrad welches Centerlook aufnahme hat.

Da ich von Shimano begeistert bin, möchte ich gerne die neue XT-Vorderrad Nabe verbauen. Welche Felge und Speicheln würdet ihr mir vorschlagen.

Wenn es geht nicht die teuersten.

:daumen: gute wahl

Kann bisher auch nicht über die EX 5.1D klagen, wenn es ein bisschen fetter sein soll sunrims .

gruß ollo
 
An die EX 5.1D habe ich auch gedacht.

Jetzt muss ich nur noch jemand finden der mir so ein Laufrad günstig zusammen baut.

Dann fehlt mir nur noch ein neuer Vorbau-Lenker.
 
An die EX 5.1D habe ich auch gedacht.

Jetzt muss ich nur noch jemand finden der mir so ein Laufrad günstig zusammen baut.

Dann fehlt mir nur noch ein neuer Vorbau-Lenker.



Preiswert und leicht ???? Race Face Deus XC Lowriser 31,8 mm Lenker /Truvativ Holzfeller und FSA OS 190 Vorbau ca. 80,- € zusammen

Laufrad Actionsport

gruß ollo
 
Jetzt muss ich nur noch jemand finden der mir so ein Laufrad günstig zusammen baut.


Servus
Wenn im Saarland mal wieder so richtiges Schei§§wetter ist, könnte man ja mal nen bunten Abend machen. Wenn Du die Parts besorgst, bau ich Dir das Laufrad. Das kostet Dich allerdings ein paar gut gekühlte Biere! Evtl. hat ja Stefan auch Lust mitzumachen, der wollte auch schonmal zusehen, wie man einspeicht.

Gruß
Carsten
 
Gibt es einma die Möglichkeit du wartest bis nächstes Jahr im Herbst, dann könne es n Titaneding von LV geben.
Es ist auch eine Carbonversion geplant, extrem leicht, für Notsituationen direckt auf dem Trail damit keine min. mit Schramme den Rider beschämt. Allerdings gibt es hier noch Probleme mit der Stabilität, evt. wird noch auf Keflar umgerüstet.
Die Carbon Version soll laut Gerüchten auch nur für die einmalige Nutzung bestimmt sein, um Tinte und somit Gewicht zu sparen.
Kosten liegen bei 175euro für die Titanversion, und 125Euro werden bei dem kleinen Schwarzen für unterwegs fällig.
Wenn die DTSwiss gefederte Miene kein Hubverlust hat, sollte das Produkt ein echter Volltrefer werden, 2010 auch mit spezielen Reibebuchsen für eine agresievere Linienführung und somit blitzschnelle beseitigung der Kratzer auch beim Maraton, für ein perfecktes Aufteten und gelungenes Finisher Bild.

Oder du nimmst n Eding, bzw Eloxal- Lackstift aus dem Kfz Fachhandel.:daumen:

Natürlich gibts Eloxal Stifte, die tragen so n Strich Säure und Farbmittel, oder wie das auch immer funzen mag, auf. Gleichzeitig kommen links u rechts der Miene 2Dräte zum Vorschein und verwandeln die Flüsigkeit wärend des auftragens in ein permanentes Eloxalbad:daumen: So wie beim Schweitzen auch n winziges Schmelzbad Hergestellt und Aufrecht erhalten wird:daumen:
Kennste wohl wieder nich wa?
Keen Wunder mußte ma mit mir 2Wochen nach Cottbus kommen, dann kennst du sowat och.
Aber ihr müßt ja nich auf mich hören wartet ihr hald noch n Jahr:aetsch:

ED: Ey die komische Frau aus den 30ern, als ihr noch jung wart, hat sich ganz von selbst verändert:D


PS: aber hattet ihr das Thema ich schon ma vlt kann ja wer noch was sinnvoles beitragen:D

Herr mr proper, "Sie sind raus".:lol:

Mein Beileid zum Aufenthalt in Cottbus!!

Übrigens gibt es bei Hibike Aufkleber von aktuellen Girls (Sticker Chicks):
http://www3.hibike.de/main.php?sessionID=C7eac4786b6654d79f588c2363d14dd58&method=m_mensel&nodeID=2582

Gruss 78
 
wollte da einer eine xt- centerlock- nabe in eine pike mit steckachse einbauen?

platz genug ist ja dann.

oder gibts jetzt die xt- centerlock- nabe auch für 20 mm steckachse?
 
Männer...............und natürlich die Damen

da drück ich doch die Gabel an Frau Ollos Bike zusammen (Revelation Air U-Turn) und da macht es am U-Turn Knopf leise pffffffff.............. neue Gabel und schon Schrott ?????? :mad: :aufreg: :aufreg:

gruß ollo
 
@all
Sodele, jetzt bin ich auch Liteviller. Schaut euch die Bilder in meiner Fotogalerie an und gebt noch ein paar Tipps.
Eine Änderung muß noch ran: Der hintere Bremszug ist zu kurz, daher die bescheidene Zugführung vor dem Tretlegergehäuse. Stahlflex wäre besser.
Für die Beleuchtungsfraktion: Zwei neuste Fenix mit L2D Premium 100-LED´s.
Gesamte Aufbauzeit: morgends (11:00 Uhr) Rahmen abgeholt, Mittags (13:00 Uhr) angefangen, Abends (19:00 Uhr) fertig! Für ´nen Hobbyschrauber ganz reichts:p
Gruß
toddel
 
Dies ist nur meine Meinung - bitte nicht persönlich nehmen:
Das Cockpit sieht grausam aus. Spacerturm+VRO+Riser-Bar+Hörnchen ist echt heftig.
Klingel Reflektoren und Lampen sind auch nicht schön, sind aber sicher im Alltag sinnvoll. (Mir reichen bei Bedarf Lampen, ein Hügi-Freilauf und laute Stimme).
Ich vermute, dass sich das Setup nach weiterem Einsatz im Gelände eh noch verändern wird.
Ich wünsche Dir viel Spass damit.

Kili@n
 
@toddel1

Willkommen in der Liteville-Gemeinde, viel Spass mit dem Bike!!
Zu Deinem Aufbau kann ich Kili@n zustimmen, der Lenker wäre für meine Fahrweise viel zu hoch, aber es ist Dein Bike und Du fährst damit, also wird´s schon richtig sein für Dich. Ein Tipp noch: versuch den Schaltzug hinter den Rockguard zu verlegen, sofern es geht, da er so auch geschützt wäre. Bekommt man keine besseren Lampenhalter?
Zu den Lampen noch ein paar Fragen:
Taugt die Lampe etwas fürs Gelände im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen?
Ist der Lichtkegel sehr punktiert oder werden im Wald auch die Randbereiche ausgeleuchtet?
Und wie lange halten die Akkus bei 100lm?

Gruss 78
 
@ toddel,

erstmal Glückwunsch zum neuen Bike und zum alleinigen Aufbau.

geht der Leitungsabgang der VR Bremse noch ein bisschen zu drehen, so das der Bogen kleiner wird bzw. die Leitung nicht nach schräg hinten abgeht sondern Senkrecht zur Bremse ??

Schaltzug hinter den Rockguard legen, schont die Nerven und den Geldbeutel und das Cockpit.............. da haste wohl alles dran gebaut was da war :lol: :lol: :lol:

Der Spacerturm :heul: lieber einen etwas längeren Vorbau und dann den VRO Senkrecht, damit Du wieder auf deine Höhe kommst. Hörnchen..........Geschmackssache und Funktion

gruß ollo
 
..............
Taugt die Lampe etwas fürs Gelände im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen?
Ist der Lichtkegel sehr punktiert oder werden im Wald auch die Randbereiche ausgeleuchtet?
Und wie lange halten die Akkus bei 100lm?

Gruss 78

78 ................ kauf dir endlich ne Lupine und nicht immer irgendwas, glaub es uns endlich Du kommst einfach nicht drum herum :D :D :D :D :D

gruß ollo
 
Glückwunsch zum neuen Bike!
Spacer: einer reicht! (optisch und funktionell)
Leitungsverlegung: wieso die Bremse rechts und die Schaltung links (wenn ich das richtig gesehen habe) - das gehört doch andersrum?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück