Syntace P6 450 mm?

Registriert
26. November 2008
Reaktionspunkte
224
Ort
Tokyo, Japan
Hallo Zusammen,

ich bin etwas verwirrt, habe heute meine P6 Carbon 34,9 mm geliefert bekommen. Allerdings ist auf der Stütze 450 mm aufgedruckt was auch der Wahrheit entspricht. Auf der Syntace Homepage wird die 34,9 Stütze aber mit dieser Länge gar nicht angegeben. Was für eine Version wurde mir hier verkauft ?? Ausserdem sind die Schraubenaufnahmen wie bei der Alu P6 und keine Kugeln. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen, denn eigentlich wollte ich ja die 480 mm, ich meine ich brauche die 480 mm nicht , da ich die Stütze nicht so weit ausziehe aber komisch is es schon .

Grüße und danke für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht komisch sondern einfach nur das neuste Modell, die Länge wurde auf 450mm reduziert, 480er Länge bekommst Du nur noch in der Restekiste. Aber wenn Du die Länge ohnehin nicht brauchst ists doch auch egal ;)
 
..., das heißt:
ich darf die Stütze beim "M, MK8-Rahmen" auf maximal 76cm (Mitte Tretlager - Sattelklemmung) ausziehen???

... dann könnte es ja doch ein 301 werden - das neue L wär mir nämlich zu lang;-)
 
Ich weis nicht genau wovon das abhängt, aber meiner Meinung nach sollte die Stütze noch bis Unterkante Knotenpunkt Oberrohr/Sitzrohr reichen, das ist ja bei jedem Rahmen unterschiedlich und kann nicht auf den Zentimeter festgelegt werden. Möglicherweise reichen beim M Rahmen auch 10 oder 11 Zentimeter.
Nun ist die Syntace Stütze zum unteren Ende nicht mehr so stabil ausgeführt da der Alukern nicht komplett bis unten durchgeht, Syntace bleibt mit 12cm auf der sicheren Seite und wird davon nicht abweichen.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen wie die Länge geändert wurde, nur durch das Carbonlaminat oder auch durch den Alukern, das kann Dir wohl nur Syntace sagen.
 
Kommt dann auch endlich die Alu Version der Stütze, am besten mit Harteloxal?
Wenn ich mir ein MK8 kaufe hab ich keine Lust mehr mir für 160€ ein Teil zu kaufen was nach einem Jahr eh wie sau aussieht (wie eben die Stütze meines MK6s).
 
puh, das ist für mich aber megaübel! wenn meine jetzt austauschfällig wird, ist sie nicht mehr lang genug - ich brauche diese 3 cm!!! Das kann doch nicht sein!
 
Beim 901 (und 301 Mk8 ?) wurde die Mindesteinstecktiefe gegenüber den alten Rahmen von 15cm auf 12cm reduziert (bei 450er Stütze). Damit ist die max. Auszugslänge gleich. Ich vermute, dass in der Hinsicht nichts am Rahmen geändert wurde und dass das so auch für die alten Rahmen gilt.
Wäre aber schön wenn Michi was dazu sagen würde.
 
Das Problem habe ich auch, habe aber vorgesorgt mit einer nigelnagelneuen in 480mm Länge. :D

Wenn die Variostütze kommt sollte diese aber bitte auch ausgefahren 480mm haben. :heul:
 
...Damit ist die max. Auszugslänge gleich. ...
Das gilt aber nur wenn Du die Stütze heranziehst, die 12cm Mindesteinstecktiefe beruht jedoch auf Liteville und damit auf den Rahmen. Theoretisch kannst Du ja die alte Stütze 3cm weiter rausziehen, ist bei der Größenwahl des 901 schon zu beachten.
 
Ich hatte Jan auf der Eurobike wg. der Stütze im 901 gefragt und er hat gesagt, dass die 12cm Mindesteinstecktiefe beim 901 nur für die "dazugehörigen" neuen 450er Stützen gelten. Die alten 480er müssten 15cm eingesteckt werden. Ich vermute, dass man die Stütze bei Verringerung der Mindesteinstecktiefe gekürzt hat, damit man sie weiter versenken kann.
 
an dich habe ich da auch gedacht berkel - bei dir wars ja ähnlich knapp...
nur das mit der mindesteinstecktiefe der stütze hilft mir wenig - der rahmen ist da maßgeblich - und bei mir der engpass. fände es ziemlich blöd, wenn ich, wenn die stütze kaputt geht (oder aus was für gründen auch immer kaputt ist) einen neuen rahmen kaufen kann.
 
Ah, das habe ich mir schon fast gedacht bzw. erhofft, dann ist es unerheblich mit der 450er, bleibt ja dann wie gehabt mit dem Auszug :daumen:
 
Wie schon gesagt, bei den neuen Rahmen ist die Mindesteinstecktiefe beim Rahmen nun 12cm statt 15cm, dafür ist die neue Stütze 3cm kürzer. Also bleibt die Auszugslänge gleich.
Die Frage ist nur, ob das so auch für die alten Rahmen gilt. So wurde von LV ja auch die vorgeschriebene Mindestlänge der Reduzierhülsen für andere Stützen auf 12cm reduziert (nur sind die überlicherweise nicht länger als 400mm):

Wie lang muss eine Sattelstützen-Reduzierhülse mindestens sein?
Anpassung von höhenverstellbaren Sattelstützen für Liteville Rahmen leicht(er) gemacht. Dank der nun abgeschlossenen Langzeit-Testergebnisse können wir ab sofort rückwirkend für alle 301-Modelle (ab Mk 1) die Sattelstützen-Reduzierhülsenlänge von ursprünglich 150 mm auf nun 120 mm freigeben. Diese Freigabe erfolgt ohne Gewichtsbeschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück