Syntace P6 Sattelstütze

Jetzt sehe ich grad nochwas ungewöhnliches: Auf der HP von Syntace ist ne Mindesteinstecktiefe von 130mm angegeben?!
Das ist aber schon ne ganze Menge, und relativiert das Gewicht auch wieder etwas...


Halte ich auch für recht viel.Laut DIN Plus 79100 ist die Mindesteinstecktiefe einer Stütze 120mm.Und das ist schon übertrieben sicher.Tune hat zum Beispiel nur 100mm und macht keine Probleme.
 
10mm ist ja so ziemlich Standard.
Die Stüzte sollte auf jeden Fall bis unters Oberrohr reichen.

Thomson hat bei machen Stützen sogar nur 87mm angegeben.
 
das sind aber auch alles alustützen die ihr anführt. Ich kenn mich damit noch nicht so wirklich aus, aber vielleicht braucht die Stützte das einfach, ähnlich wie bei der THM Scapula. Die muss man auch in der Gewünschten Schaftlänge ordern und kann nicht gekürtzt werden, da die Fasern vom Schaft bin zum Ausfallende laufen...
 
Mindesteinstecktiefe lt. Syntace-HP regulär 90 mm (das habe ich auch selbst von der Markierung auf der Stütze bis zum Ende gemessen), und bei Durchm. 34,9 130 mm (was sich wohl auf den Liteville-Rahmen bezieht).

Generell dürfte die Einstecktiefe auch vom Rahmen abhängen, am besten Herstellerangaben beachten.

@ tobbi

Bei der Rückrufaktion des F99 Vorbau's konnte man sich ein Syntace-Produkt mit 35 % Rabatt mitbestellen, was bei der P6 über 50 € ausgemacht hat.
 
:D :D :D

Sie ist da!!!!! heute von meinem händler eingetroffen!!

Voila!!!!!



sichtbares carbon-gewebe!!! :D :daumen:

also, es ist eine 400er stütze, 31,6mm durchmesser und sie wiegt 234gr.!



und hier noch ein paar weitere impressionen:

..

.

was mich aber nur wundert: es ist einiges an dreck im rohr der stütze gewesen:



was kann das sein? es schaut nicht nach carbon-staub aus! der müßte viel fiener sein! kann es von einer sandform sein?

ansonste schaut das gute teil super aus! ist echt schön verarbeitet, ein wenig schwerer, als auf der webseite versprochen (228gr)! aber daß sicht-carbon verwendet wurde, finde ich dann echt super! auf der eurobike haben sie ja irgendwas anderes verwendet:



ach ja, es war bei mir keine montageanleitung dabei! in der letzten mountainbike war ja von einer "sehr guten gebrauchsanleitung" die rede! habt ihr einen wisch bei der stütze dabei gehabt?

jetzt wird sie eingebaut! :D

gruß aus MUC
gerhard
 
Hi Gerhard,

ein wenig Dreck war bei meiner auch drin, auch so ein brauner Sand und n bißchen Carbon-Fasern, ist wohl von der Form. Fand das auch ungewöhnlich :confused:

Montageanleitung war dabei, schick mir mal Deine eMail-Adresse per PM, werde sie Dir einscannen. Wegen der 10 Jahres-Garantie solltest Du Dich unter www.syntace.de/garantie registrieren lassen.


Gruß

Helmut
 
Kaum zu glauben aber wahr - nach fast einjähriger Wartezeit kam
heute auch meine P6 mit der Post.
Sieht von der Optik her echt super aus.
Werde sie aber wahrscheinlich wieder hergeben, da ich ja mittlerweile
eine Thomson Masterpiece habe und die dann doch um fast 50g
leichter ist :D
 
Gewichtsmäßig werden sich die beiden Stützen in gleicher Länge wohl nicht viel tun, die Masterpiece gibts lt. Vertrieb rti in max. Länge von 350 mm. Dafür hat die P6 die bessere Sattelklemmung und wohl mehr Sicherheitsreserven, den M5-Schrauben bei der Thomson trau ich nicht so. Die orginalen hochfesten Stahlschrauben würd ich nicht gegen Titanschrauben tauschen wollen.
 
aha! Du willst keine Titanschrauben, traust aber dem Carbon mehr zu?
Wissen tust du nichts.....so wie wir alle, aber wenn Du Carbon traust dann kannst auch Titanschrauben nehmen.

Ansonsten begeistert mich an der Syntace nur die Carbon Optik, welche jetzt auch nicht immer zu jedem Bike passt.

Was ist an der Thomson Klemmung schlechter? Hast Du dich von der Syntace Werbemaschine (Bike Blabla) einlullen lassen?

Thomson-->50Gramm leichter
 
Anscheinend sind die Schrauben noch aus Stahl. Durch Ti-Schrauben sind also nochmal -6gr drin.

alos, meine schrauben scheinen jetzt schon aus titan zu sein! werd sie gleich nochmal nachwiegen und mit meinen eigenen titanschrauben vergleichen! aber vorher - beim einbau - war die eine schraube in der hand schon sehr leicht!

gruß aus MUC,
gerhard
 
mit 35% Rabatt ist das natürlich wirklich ein top Preis! Allerdings ist sie mir schon ne gute Ecke zu schwer!

Da kann ich dann genauso gut auch ne RaceFace Next SL nehmen, die von der Klemmung her noch ne ganze Ecke geiler/innovatier ist!
 
ach die klemmungen nehmen sich doch alle net viel. Syntace hat evtl einen vorteil dass die dünnen titanrails etwas mehr entlastet werden wenn man den Sattel extrem weit nach hinten schiebt.
Dafür schont die Raceface das Gestell schon durch sehr geringr klemmräfte und hat von sich aus minimal mehr setback. Entscheidet doch einfach nach dem eigenen Geschmack und den Gewichtsvorstellungen.
 
Was ist an der Thomson Klemmung schlechter? Hast Du dich von der Syntace Werbemaschine (Bike Blabla) einlullen lassen?

Hast ja recht, finde eigentlich auch nichts schlechtes an der Thomson, die Klemmung an der P6 ist ja praktisch ein Weiterentwicklung von der. Den größeren Verstellbereich find' ich besser, und daß M6 Schrauben mehr aushalten können als M5 ist wohl unbestritten. ;) Ich möchte z.B. nicht meine M6 Stahl-Befestigungsschrauben (Dämpfer/Rahmen) an meinem Fully mit 12.9 Festigkeit gegen Titanschrauben tauschen. Würde vielleicht eine Weile gutgehen...:rolleyes:
Ich persönlich würde aus Haltbarkeitsgründen an der Thomson keine Titanschrauben verbauen wollen. Was auch an 2 M5 Schrauben nicht viel bringen würde. An anderer Stelle an meinem Bike vertraue ich aber schon auf Titanschrauben, bisher ohne Probleme.
Das ist subjektive Meinung, jedem das seine. Peace :bier:

Übrigens, fährst Du dieses Jahr wieder am Tegernsee mit?

Gruß

Helmut
 
Also an meiner Thomson brauch ich auch keine Titanschrauben.
Hat Original in 30,9 / 350 laut Waage 187g :D
Meine P6 wiegt laut Waage in 30,9 / 400 233g :(
 
Ich möchte z.B. nicht meine M6 Stahl-Befestigungsschrauben (Dämpfer/Rahmen) an meinem Fully mit 12.9 Festigkeit gegen Titanschrauben tauschen. Würde vielleicht eine Weile gutgehen...:rolleyes:


offtopic:
Die Schrauben an der Dämpferaufnahme sollten aber 8.8er,10.9er oder aus Edelstahl bzw. Titan 6A/4V sein.Eine 12.9er Schraube ist für diese Beanspruchung zu spröde.Dafür sind 12.9er Schrauben für hohe Zugkräfte optimal.

back to topic
 
habe nun eindlich auch meine bekommen, in 30,9 und dieses komische braune pulver war bei mir auch drinn. komisch, egal, gewogen habe ich sie noch nicht. mach ich aber noch. schaun mer mal wie leicht die verkratzt wird.
 
also ich habe sie gewogen bei 30,9 und einer länge von 400mm wiegt sie 228,6 gramm. und kürzen muß ich sie eh dann komme ich wahrscheinlich auf 200. hebe aber den abschnitt auf da dort die produktionsdaten draufstehen, wegen der garantie.
 
Hallo,
hab´ meine p6 am Freitag bekommen - 27,2 / 400 und wiegt 225 Gramm.
Da ist meine alte Syncros auch nicht schwerer. Bei dem Gewicht ist es keine Kunst eine haltbare Carbonstütze zu bauen - nur warum dann überhaupt Carbon? Da ist jede tune Alustütze leichter. Zu allem Überdruss ist der Kopf der Syntace ja wohl mehr als klobig. Ich werde das Teil wohl schnellstens wieder verkaufen, trotz aller positiven Testergebnisse!
Grüße, Peter
 
Ich will mir die auch kaufen.
Allerdings stelle ich oft den Sattel runter und habe Angst, daß das teure Stück schnell verkratzt. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Würde eine Schaumstoffabstreifer (Syntace Little Joe) helfen?
Ein weiteres Problem ist meine Satteltasche mit Schlauch, Werkzeug etc., das Ding scheuert meine Alustützen auch blank, wobei sich der Abtrag sehr in Grenzen hält. Bei Carbon habe ich Angst, daß das recht schnell bis auf die Faser durchgeht. Würde ein Stück Klebeband da helfen, oder greift das wiederum das Harz an?
Wie sind Eure Erfahrungen im Alltagsbetrieb?
Grüße
 
@ merlot Der klobige Kopf der Stütze ist er einzige Grund warum ich diese Stütze fahre: Mein Sattelgestell hält länger.
wenn es um Gewicht ginge hätte ich für ca 30,-€ was ähnlich "leichtes" aus Alu haben können.
 
Zurück