Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike

Anzeige

Re: Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike
Mit einer speziellen Falttechnk.

Meine Güte, muss man dir wie einen echten Franken alles aus der Nase ziehen?
Schreib es halt gleich ausführlich oder mache eine Skizze, verlinke ein Video oder dergleichen, dann ist vielleicht mehreren hier geholfen, die sich das nicht so recht vorstellen können.

Selbst mir als gelernter Schreiner, der durchaus mit Meterstab umgehen kann und ein recht gutes Augenmaß hat, erschließt sich nicht, wie ich durch eine "Falttechnik" das Vorderrad besser ausgerichtet bekommen sollte als nur rein optisch.
 
Einiges braucht man wirklich so überhaupt nicht.
Speedlifter und Co.
Der Gedanke dahinter.

Es gibt tatsächlich E-Bikes, wo man den Lenker nicht mal eben so drehen bzw. wo das Steuersatzspiel nachher auch nicht eben mal so eingestellt werden kann. Besser wäre es aber, wenn man die Bike garnicht erst so bauen würde.
Für den Transport auf einem Heckträger oder wenn man die Räder der Familie einfach kompakter unterbebracht werden müssen.
Dort wäre sowas ganz praktisch.
 
Meine Güte, muss man dir wie einen echten Franken alles aus der Nase ziehen?
Schreib es halt gleich ausführlich oder mache eine Skizze, verlinke ein Video oder dergleichen, dann ist vielleicht mehreren hier geholfen, die sich das nicht so recht vorstellen können.

Selbst mir als gelernter Schreiner, der durchaus mit Meterstab umgehen kann und ein recht gutes Augenmaß hat, erschließt sich nicht, wie ich durch eine "Falttechnik" das Vorderrad besser ausgerichtet bekommen sollte als nur rein optisch.
Metarstab ausfallen, in der Mitte falten und zu einem V formen, die Enden vom V an die Enden vom Lenker, Lenker drehen bis die Spitze vom V in der Mitte vom Reifen liegt... 🤔
 

Den hab ich selber schon seit Jahren...mir ging es um das Werkzeug zum ausrichten. Oder hab ich das von @ddgh falsch verstanden?

Metarstab ausfallen, in der Mitte falten und zu einem V formen, die Enden vom V an die Enden vom Lenker, Lenker drehen bis die Spitze vom V in der Mitte vom Reifen liegt... 🤔

Danke.
Und trotzdem muss auch hierbei das Rad optisch gerade ausgerichtet sein, oder?
 
Den hab ich selber schon seit Jahren...mir ging es um das Werkzeug zum ausrichten. Oder hab ich das von @ddgh falsch verstanden?



Danke.
Und trotzdem muss auch hierbei das Rad optisch gerade ausgerichtet sein, oder?
Falsch verstanden, es ging um die 5mm Imbus Schrauben im Vorbau.

Und nein, weil der Lenker immer zum VR ausgerichtet wird.

Du willst doch das der Lenker immer mittig zum VR steht. Also auch wenn Du den Lenker einschlägst ...egal wie weit.

Der Gabelschaft ist doch die Achse, Vorbau zu Vorderrad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sowas das Licht der Welt erblickt kann es nicht mehr lange dauern bis das MTB komplett austherapiert ist. Irgendwas muss ja gemacht werden. Dann halt Nischensachen. Ist doch prima, wenn so ein Teil die Lösung von irgendeinem Problem ist. Der Hersteller war sich sicher Bewusst, dass das kein Kassenschlager gibt, sondern eher so 5 Einheiten pro Jahr. Das schlägt sich natürlich im Einzelpreis nieder, ist doch normal.
Im Sinne von - wer heilt, hat Recht - kann man das nur gut heißen. :bier:

Ich freue mich auf weitere Kuriositäten
 
Kann ich diesen Vorbau bitte nochmal für durch den Steuersatz und Vorbau geführte Leitungen bekommen? Dann bitte das an alle neuen Räder Standardmäßig dranbauen. Und bitte keine Leitungsführung für die Schaltung mehr vorsehen, ist ja eh alle elektrisch... Das würde hier wirklich vielen helfen.
danke tschüss...
 
Die einfachste Produkt-Idee zum Thema wäre ja ein klemmbarer Spacer – so, wie das schon mehrfach erwähnt wurde – mit einem kleinen einseitigem Anschlag für die korrekte Vorbau-Position. Falls das jemand gebrauchen kann: PN. Dann konstruiere ich das und schmeiße mal die Fräse an. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück