Syntace TwinFix Halterung für Garmin

Peter-S

Peter-S
Registriert
20. September 2006
Reaktionspunkte
63
Ort
Fürth/Odw.
Da sicherlich einige der Liteville-Biker mit Syntace Vorbauten unterwegs sind, kann das hier ggf. interessant sein, wenn dann noch Garmin GPS-Geräte standardmäßig mit an Board sind.

Für die Megaforce2 Vorbauten (u.a.?) kann man sich die neuen TwinFix Klemmungen besorgen. Nun habe ich eine Halterung dazu entworfen um Edge / Etrexx Modelle an der TwinFix-Halterung anbringen zu können. Die .stl (3D-Druck) oder .svg (Lasercut) können hier heruntergeladen werden.

Zur "Grundplatte" sind dann nur noch folgende Garmin-Aufnahmen notwendig.
Edge >> https://bit.ly/2sMJecu
Etrexx >> https://bit.ly/2COqwWF
 
767ae2d24c5dc9a6aa307325df244df4_preview_featured.jpg

.. so sieht eine Grundplatte aus z.B.
 

Anhänge

  • edge_twinfix.jpg
    edge_twinfix.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 451
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

hast Du ein Bild wie das am Ende montiert aussieht?
Wie weit wandert das GPS denn dann nach vorne?
Und passt die Etrex-Aufnahme auch für das gpsmap 64? Ist ja vermutlich das "neue" etrex gemeint, oder?

Danke und Gruß,
Moritz
 
Leider kann ich noch nicht mit einem Bild dienen, mein 3D-Drucker streikt gerade... :(
Aber die Alu-Platte habe ich gerade vorhin geholt und werde am Wochenende losraspeln :)
Ich habe die Platte so konstruiert, dass in der jeweiligen Klemmung das Garmin-Teil so nah wie möglich am Vorbau sitzt, aber genug Platz zum Entriegeln ist (Etrex). Sobald ich fertig bin, poste ich die Fotos.

Eine Alternative für die Etrex-User ist, gleich die Dreh-Lock-Variante am Etrex anzubringen ... ich denke, dass die Platte auch noch etwas gekürzt werden kann, bis auf ein paar Millimeter nach Aufnahme.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-02-09 um 11.43.05.png
    Bildschirmfoto 2019-02-09 um 11.43.05.png
    156 KB · Aufrufe: 1.813
  • Bildschirmfoto 2019-02-09 um 11.51.50.png
    Bildschirmfoto 2019-02-09 um 11.51.50.png
    107,3 KB · Aufrufe: 1.711
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe versehentlich einen Halter für das 810 drucken lassen. Mein 1000er passt da leider von der Länge her nicht.
Habe inkl. Versand 27 Euro bezahlt. Gebe den Halter (schwarz in ABS Kunststoff) für das 810 inkl. Versand für 20 Euro ab (Strafe muss sein:)).
 
So hier noch ein paar Fotos zu den Alu-Teilen...
  • Edge noch ohne Bohrung fpr die Aufnahme
  • Etrex inkl. Halter
Bei genügend Interesse kann ich von den Aluteilen eine Sammelbestellung machen.
 

Anhänge

  • 20190220_195533.jpg
    20190220_195533.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 518
  • 20190220_182712.jpg
    20190220_182712.jpg
    768,5 KB · Aufrufe: 809
  • 20190220_183059.jpg
    20190220_183059.jpg
    800,9 KB · Aufrufe: 483
  • 20190220_182751.jpg
    20190220_182751.jpg
    776,6 KB · Aufrufe: 567
  • 20190220_180548.jpg
    20190220_180548.jpg
    792,3 KB · Aufrufe: 516
Hier mal meine Version
 

Anhänge

  • IMG_3553.jpeg
    IMG_3553.jpeg
    803,2 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_3554.jpeg
    IMG_3554.jpeg
    768,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3555.jpeg
    IMG_3555.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 70
  • IMG_3556.jpeg
    IMG_3556.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_3557.jpeg
    IMG_3557.jpeg
    749,8 KB · Aufrufe: 73
Habt ihr Tipps für die Druckeinstellungen? Mir sind die gedruckten Halter nach etwa einer Stunde Fahrzeit jedesmal gebrochen. Ich habe es mit PLA und PETG versucht, auch extra Walls und mehr Füllung aber kein Erfolg. Bruchstelle ist immer in der Rundung bei der Schraube. Ich nutze einen Garmin Edge 840. Mir ist auch aufgefallen das der Edge bei Schotter ziemlich wackelt.

Halter ist der in Beitrag #2.
 
Habt ihr Tipps für die Druckeinstellungen? Mir sind die gedruckten Halter nach etwa einer Stunde Fahrzeit jedesmal gebrochen. Ich habe es mit PLA und PETG versucht, auch extra Walls und mehr Füllung aber kein Erfolg. Bruchstelle ist immer in der Rundung bei der Schraube. Ich nutze einen Garmin Edge 840. Mir ist auch aufgefallen das der Edge bei Schotter ziemlich wackelt.

Halter ist der in Beitrag #2.
Ich habe mit Extrudr Carbon mit 86% (100%) infill und 1200er Layer gearbeitet. Gebrochen ist mir bisher keins. Allerdings habe ich unter dem Halter und der Schraube noch eine Alu-Karrosserieschraube mit etwas größerem Außendurchmesser verwendet, um mehr Auflagefläche zu haben.
 
Ich habe mit Extrudr Carbon mit 86% (100%) infill und 1200er Layer gearbeitet. Gebrochen ist mir bisher keins. Allerdings habe ich unter dem Halter und der Schraube noch eine Alu-Karrosserieschraube mit etwas größerem Außendurchmesser verwendet, um mehr Auflagefläche zu haben.
Natürlich keine Karrosserieschraube... sondern Karrosserieunterlegscheibe :D
 
Zurück