Syntace VRO Frage

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW Grevenbroich
Hallo zusammen,

ich lese in letzter Zeit immer wieder mal was bei Angeboten darüber, dass es den Syntave VRO Vorbau in einer normalen und einer ECO Variante gibt. Nirgends kann ich aber erkennen oder lesen wie man diese beiden Typen auseinander halten kann. Hat jemand von Euch eine Ahnung was die beiden Typen genau unterscheidet und wie man sie erkennt?

Grüße kandalf
 
naja, viel hat es nicht geholfen.
ich habe zwei dieser vorbauten, einen in der größe m und einen in l.
villeicht messe ich ja mal das gewicht. sie sehen schon ein wenig unterschiedlich aus aber das kann auch am jahrgang liegen.
 
schau doch mal auf der syntace homepage. da steht, dass man den eco aufrüsten aknn indem man die zwei langen klemm-schrauben austauscht. ergo: der unterschied liegt an den schrauben.
 
kandalf schrieb:
poste doch bitte mal den link denn ich habe dazu nichts gefunden!

Also, der Link ist www.syntace.de und dann unter Produkte.

Unterschied Eco/Normal:

- etwa 80 g schwerer
- 10° Neigung anstatt 6° oder 20° wie beim 'normalen'
- Erhöhung durch die Klemmung beträgt 47mm anstatt 33mm
- ist nur in einer Vorbaulänge (75-135mm) leiferbar
- Finish ist etwas anders

Ich fahre den Eco und bin sehr zufrieden mit ihm, vor allem, da er ja nur etwa die Hälfte des normalen VRO kostet.
 
Danke für den TIP, jetzt habe ich es auch auf der Syntace Seite entdeckt, ich hatte nicht gesehen, dass der ECO extra aufgeführt ist und hatte immer unter der normalen VRO Rubrik gesucht.

Jetzt bin ich im Bilde

:daumen:
 
Ich habe beide und kann sagen, daß der Eco nicht so schön verarbeitet ist.
Auf die Funktion hat das allerdings keine Auswirkung.

Gruß
Raymund
 
Ich hab den Eco und der hat sogar einen entscheidenden Vorteil, er hat den grössten Verstellbereich. Er ist schwerer und nicht so sauber gearbeitet. Ausserdem sieht man es dem Eco an, das er ein eco ist, er hat diesen Schnibbel hinten nicht, schau dir das mal auf der www.syntace.de oder so an...
 
Wollte noch die Klemmen ansprechen, da diese einen entscheidenden Unterschied darstellen. Die Eco-Variante hat ECO-Klemmen und der normale T-Stem Vorbau hat X-Ray Klemmen. Die X-Ray Klemmen sind erheblich teurer.

Allgemein bei solchen Sachen (auch Unterschied Deore XT von LX usw.) liegt meistens am Material (z.B. Qualität der Legierung) und der Verarbeitung (z.B. kaltgeschmiedet usw.). Hierbei entstehen die Preisunterschiede.

Wem aber die paar Gramm Mehrgewicht egal sind, sollte die Eco-Klemmen kaufen. Ich aber, der ich mich an solchen schön verarbeiteten und hochwertigen Teile erfreue, kaufe mir den normalen T-Stem

;) apastron
 
Zurück