T I T A N

Sehr chic!
Könntest Du mal ein Bild von der Bremse hinten machen? Den Mechanismus hab ich noch nie gesehen... Danke.

3753327436_cbc3b38716_o.jpg


im 93er katalog wärs dann nocheinmal drin.

a.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hach* so neumodisches zeugs :D
und typisch technoid wie unsere amerikanischen freunde sind, einfach 'nen loch in ex krone gebohrt und die wippe dran geschraubt.

schicker fund carsten :daumen:

ciao
flo
 
Was ist denn in diesem Jahr mit den Freunden klassischer Titan-Bikes geschehen? Gab es den in diesem Jahr nichts neues in dieser Kategorie?

Bei mit ist ein zweites Mt4 hinzugekommen, mit einem bequemen Brooks Swift Ti. Diesmal in in einer altersentsprechenden Rahmenhöhe von 46 cm, ist halt bequemer als die 43 cm;). Für das Bike muß ich einem guten Freund danken, der es über die letzten 16 Jahre sehr gut behandelt hat:daumen:.
Dies war übrigens das dritte MT 4, dass von mir im Herbst 1993 mit einer brandneuen XT 737 aufgebaut wurde. Lediglich das Schaltwerk war zu dieser Zeit noch nicht erhältlich, daher wurde ein XTR 900 verbaut, daher nicht ganz Gruppenrein. Der einzige Update wurde im Sommer diesen Jahres vorgenommen, hierfür möchte ich Stefan besonders danken, der mir einen wunderschönen Syncros Vorbau mit Noodle abgab, dazu gesellte sich noch ein Syncroslenker und fertig war ein neues Bike in meiner mittlerweile acht Bikes umfassenden Raleigh Special Produkt Division Sammlung.

Allen Freunden der alten Titanen wünsche ich einen guten Jahresabschluß und mir wünsche ich für das neue Jahr viele schöne alte Titanboliden an dieser Stelle zu sehen.

Wolfgang
 
Ja, äh, Entschuldigung, den Thread hier hatte ich vergessen. Das Bike gabs ja schon beim Wettbewerb, ´91er Xizang, komplett XT, Controltech, Sakae, Campa. Als Schmankerl 732er HR Nabe mit 8fach Freilauf und XTR 900 Kassette:






Gruß, Gerrit

...alle Schrauben und Bolzen sind auch titanisiert, nur bei Stütze, Vorbau und Kurbel war das Konto zu Ende, das sei mir verziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] sind auch titanisiert, nur bei Stütze, Vorbau und Kurbel war das Konto zu Ende, das sei mir verziehen.

Genau das macht es in meinen Augen so sexy, der Kontrast ist wunderschön. Ich persönlich mag nur in ganz seltenen Fällen die "Volltitanen" und würde Titan auch immer wieder mit schwarzen Teilen aufbauen, auch wenn es manchem langweilig erscheinen mag. OK, eine Titankurbel wäre noch was, aber da ist die Auswahl ja auch begrenzt und meist nicht eben funktional.

Ein Prachtexemplar! :love:

...nur andere Reifen würde ich nehmen ;-)
 
Hallo Philippe,

das zweite ist ja sehr schön:love::love:, fehlt lediglich die Syncros Sattelstütze. Bei dem erste sind die Lenkergriffe ja wohl als Provokation gedacht;). Ich hasse diese Farbe. Ansonsten ist es das schönste lackierte Grove Titan:love::love::love:.

Melde mich nachher mal per Telefon.

Gruß

Wolfgang
 
gerrit und phil, einfach nur schön:daumen::daumen::daumen:.


@gerrit: wie der christian schon sagte, der kontrast TITAN und schwarz passt perfekt. bitte so lassen
 
Ich hab schon lang nix mehr geposted, hier die 3 Evolutionstufe meines Moots, jetzt mit einer Fox Foat statt Bergman Gabel:
PICT1195b.jpg
[/URL][/IMG]


Feedback wäre toll, wird aber kaum eine große Umbauaktion auslösen!

"off the topic": Mein nächstens Titan Projekt läuft gerade an:cooking::
merlin525frame1.jpg
[/URL][/IMG]


....Teile sind noch unterwegs.

Greetz
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
...und die goldene Vorbaukappe? und die goldenen Schnellspanner? und die goldenen Speichennippel? und die goldenen Zugendkappen?...ich finde, das ist sehr konsequent und passend durchgezogen...:daumen:

Konsequent währe es durchgezogen wenn auch noch ein goldener Sattelschnellspanner und eine goldene Kurbel verbaut werden würde, so erscheint mir das Gesamtbild gestöhrt, da der goldene Steuersatz zu stark in den Vordergrund rückt. Ich habe das gleiche Problen bei meinem Van Nicholas, bei dem ich rote Eloxalparts verbauen möchte. Bei einem Titanrahmen scheint mir weniger tatsächlich mehr. Aber Schönheit liegt nun mal im Auge des Betrachters.
 
Zurück