Tache für Rollentraining

Weizenbiker76

Zwei-T-Radbesitzer
Registriert
11. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbrechen
Hallo,

da ich mir in naher Zukunft einen Rollentrainer zulegen möchte (Elite Crono Fluid) frage ich mich, wie ich die gefahrenen Kilomter messen kann. Sind die Kabel an den handelsüblichen Tachos (z.B. Sigma) lang genug, um die Messung am Hinterrad vorzunehmen und den tacho aber wie gewöhnlich am Lenker zu montieren? Schön wäre natürlich auch gleichzeitig eine Pulsmessung, was aber nicht zwingend erforderlich ist, da ich noch eine Polar-Uhr besitze.
An meinem MTB hab ich den HAC 4 Pro. Gibt´s dafür evtl. einen Aufrüstsatz, was natürlich am einfachsten für mich wäre.

Wie macht ihr das? Ich möchte keine teure Rolle mit irgendwelchen Computern kaufen.

Ach ja: Hat jemand einen Tipp, wo die Elite Crono Fluid im Moment günstig zu bekommen ist? E-Bucht sagt inkl. Versand ca. 170 EUR.
 
Ernsthafte Frage: Wen interessieren die Kilometer auf der Rolle? Entscheidend ist Zeit und Puls. Ansonsten: Polar CS600 kommt mit Geschwindigkeitssender am Hinterrad klar.
 
Hallo,

An meinem MTB hab ich den HAC 4 Pro. Gibt´s dafür evtl. einen Aufrüstsatz, was natürlich am einfachsten für mich wäre.

Wie macht ihr das? Ich möchte keine teure Rolle mit irgendwelchen Computern kaufen.

HAC 4 Aufrüstsatz heißt ja nur : Sender und Magnet ans Hinetrrad zu bauen.Ich finde aber auch, dass die gefahrenen Kilometer 0 Bedeutung haben.Beispiel : Ich habe eine TACX CycleForce One. Alt aber funktioniert. An der Rolle kann man mechanisch 7 Leistungsstufen einstellen. Stufe 1 und Kette rechts ermöglicht konstant Tempo 55-60 bei Puls 120. Den gleichen Trainingseffekt habe ich bei Stufe 3 Kette nicht rechts und ca. Tempo 25Wichtig ist doch, wieviel leiste ich (gefühlte Watt) und in welchem Pulsbereich das passiert.Wichtig finde ich : Trainingsplan, gute DVDs und viel Motivation.
 
Zurück