Habt ihr eigentlich einen Tacho am Kinderrad montiert? Ab welchem Alter etwa? Lenkt der das Kind beim Fahren ab?
Für unseren Funtrailer (Mitläuferrad, "Kindertandem") suchte ich einen einigermaßen kindgerechten Tacho. Da die Kleine "nur treten" muss und nicht lenken oder Gleichgewicht halten, mache ich mir über Ablenkung und Auswirkungen auf die Fahrsicherheit im Moment keine Sorgen.
Bei "kindgerecht" dachte ich an ein großes Display und eine möglichst "analoge" Anzeige. Ein alter analoger VDO von ebay würde allerdings nicht funktionieren, da ich den Sensor wahrscheinlich nicht ans Hinterrad montiert bekäme. Zudem müsste die Tachopese den ganzen Rahmen entlang nach vorne zum Lenker geführt werden, das Ding verursacht Lärm und Reibung.
Einzig passend fand ich diverse Trelocks in runder Bauform und mit zusätzlich zur digitalen Anzeige mittels Strichen nachgebildeter "analoger" Skala.
Am besten gefiel mir das Modell FC700 (Bilder bitte googeln, trau mich nicht zu verlinken), der ist allerdings nicht mehr lieferbar. Hier ist die analoge Skala sehr weit aufgespreizt (auf ca. 200 Grad, also mehr als Halbkreis), ganz im Gegensatz zu aktuellen Modellen wie FC525 wo man nur wenig mehr als einen Viertelkreis als Skala sieht. Nicht gut, weil man ja sehen will, dass sich am "Zeiger" was tut, wenn man langsamer oder schneller fährt
Fand dann den FC701 als Restposten für wirklich wenig Geld um 8 Eur. Der zeigt allerdings statt km Meilen (m) an und statt km/h mph. Mit cleverer Programmierung des Radumfangs müsste man das doch...
Ja, funktioniert! Eine Meile ist 1,61 km. Man muss um den Faktor 1,61 mehr Radumfang einstellen und schwupps zeigt die Anzeige die korrekten Zahlenwerte für km und km/h an. Glücklicherweise lässt sich der Umfang bis 199 Inch einstellen, das sind über 5m und deshalb klappt das sogar auch für größere Laufräder als 20"
Die mph Version hat in dem Falle sogar den Vorteil, nur bis 40 mph bzw. nun 40 km/h anzuzeigen und damit wesentlich besser aufzulösen, als der FC700, der ginge hier bis 65 bei selber Skalengröße.
Ansonsten ist es halt ein normaler Tacho: abnehmbar per Drehung, km, Maxspeed, Avgspeed, Zeit, Standby und Autostart, Gesamtkilometer einstellbar, also nach Batteriewechsel nicht verloren.
Für unseren Funtrailer (Mitläuferrad, "Kindertandem") suchte ich einen einigermaßen kindgerechten Tacho. Da die Kleine "nur treten" muss und nicht lenken oder Gleichgewicht halten, mache ich mir über Ablenkung und Auswirkungen auf die Fahrsicherheit im Moment keine Sorgen.

Bei "kindgerecht" dachte ich an ein großes Display und eine möglichst "analoge" Anzeige. Ein alter analoger VDO von ebay würde allerdings nicht funktionieren, da ich den Sensor wahrscheinlich nicht ans Hinterrad montiert bekäme. Zudem müsste die Tachopese den ganzen Rahmen entlang nach vorne zum Lenker geführt werden, das Ding verursacht Lärm und Reibung.
Einzig passend fand ich diverse Trelocks in runder Bauform und mit zusätzlich zur digitalen Anzeige mittels Strichen nachgebildeter "analoger" Skala.
Am besten gefiel mir das Modell FC700 (Bilder bitte googeln, trau mich nicht zu verlinken), der ist allerdings nicht mehr lieferbar. Hier ist die analoge Skala sehr weit aufgespreizt (auf ca. 200 Grad, also mehr als Halbkreis), ganz im Gegensatz zu aktuellen Modellen wie FC525 wo man nur wenig mehr als einen Viertelkreis als Skala sieht. Nicht gut, weil man ja sehen will, dass sich am "Zeiger" was tut, wenn man langsamer oder schneller fährt

Fand dann den FC701 als Restposten für wirklich wenig Geld um 8 Eur. Der zeigt allerdings statt km Meilen (m) an und statt km/h mph. Mit cleverer Programmierung des Radumfangs müsste man das doch...
Ja, funktioniert! Eine Meile ist 1,61 km. Man muss um den Faktor 1,61 mehr Radumfang einstellen und schwupps zeigt die Anzeige die korrekten Zahlenwerte für km und km/h an. Glücklicherweise lässt sich der Umfang bis 199 Inch einstellen, das sind über 5m und deshalb klappt das sogar auch für größere Laufräder als 20"

Die mph Version hat in dem Falle sogar den Vorteil, nur bis 40 mph bzw. nun 40 km/h anzuzeigen und damit wesentlich besser aufzulösen, als der FC700, der ginge hier bis 65 bei selber Skalengröße.
Ansonsten ist es halt ein normaler Tacho: abnehmbar per Drehung, km, Maxspeed, Avgspeed, Zeit, Standby und Autostart, Gesamtkilometer einstellbar, also nach Batteriewechsel nicht verloren.