Tacx Rollentrainer --- aber welcher?

Schulbub

Moderator
Forum-Team
Registriert
5. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Neustadt
Hallo,

die Tage werden kürzer und als Alternative zum MTB ziehe ich den Kauf eines Rollentrainers in betracht.
In der Vergangenheit hatte ich sowas schon mal, aber nie benutzt, weil die ganze Angelegenheit so unglaublich langweilig war.
Das war aber deutlich vor der Zeit von irgendwelchen VR-Spielchen und Indoorligen.
Da man zu den Modellen von Elite in den einschlägigen Foren kaum was findet, CycleOps nicht genug technische Spielereien hat, und ein Computrainer lächerlich teuer ist, hab ich mich auf ein Tacx-Modell festgelegt. Nur welches weiß ich noch nicht so genau.

Was ich unbedingt ausprobieren will, sind diese VR-Filme mit diversen Bergetappen und was es sonst noch so auf DVD gibt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Vortex und dem Bushido?
Geht es da nur um die nebulös auf der Tacx-Homepage beschriebene Speichermöglichkeit vom Bushido und das nicht vorhandene Stromkabel? Oder kann der Bushido noch irgendwas mehr?

Was ist der Unterschied zwischen dem Fortius und den Ergotrainern Bushido und Vortex?. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die letzten beiden problemlos mit einem ANT+Upgrade dazu bringen, mir diesen Filmen sinnvoll nutzen und bin dann immer noch billiger als mit dem Fortius. Brauch ich die Motorbremse?

Welche der beiden Systeme, Fortius vs Bushido/Vortex ist leiser?

Im Voraus vielen Dank...
 
Wenn du dich entschieden hast, würde mich dein "Ergebnis" sehr interessieren.

Nachdem ich letzten Winter das erste Mal "Spaß" auf so einem Rollending hatte, wollte ich diesen Winter ggf. auch etwas aufrüsten. Für den Test hatte ich letztes Jahr nur so einen alten, gebrauchten Satori gekauft, was aber erstmal gereicht hast.
Jetzt wollte ich dann etwas deutlich leiseres, und da könnte man ja direkt auch in Richtung VR, etc. aufrüsten.

Bisher habe ich immer Filme oder Serien auf der Rolle geguckt, für mehr als 2 Folgen 24 hat es aber nie gereicht...
 
der Tacx Flow würde doch auch voll ausreichen. Den kann man doch auch mit dem PC Upgrade aufrüsten dann hat man dieselbe Software und möglichkeiten wie mit dem Genius/Fortius und den Flow gibt es schon für um die 250€?

P.S. bin grad auch am überlegen was ich machen soll..... :)
 
Allerdings hat das aktuelle PC Upgrade vom Tacx Flow soweit ich weiss immer noch diverse Macken, die wohl auch nicht mehr behoben werden (der Flow geht aus der Produktion). Zumindest, wenn man die aktuelle Software TTS V2 oder V3 einsetzen will. Mit dem uralten "grünen" Interface funktioniert der Flow wohl richtig gut, aber die alte "grüne" Software funktioniert nur unter 32bit-Windows XP. Das ist das selbe Problem, wie bei den Tacx iMagic-Geräten (die Hardware der Rolle ist ja auch gleich). Die Macken sind hier: falsche Leistungsangabe, fehlerhafte "virtuelle" Geschwindigkeit, falsche Bremseinstellung für die Steigungen (bei VR/Real Video). Gerade für einen Wettbewerb ala Indoor-Liga ziemlich unpraktisch. Ich habe hier den Tacx Flow mit PC Upgrade und TTS3 und konnte einige dieser Macken selber feststellen.


Sauber funktionieren sollen wohl die neueren Modelle, z.B. Fortius oder Bushido.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Bushido/Vortex kannst du auch unabhaengig vom PC trainieren.
Das ist sehr angenehm falls die total ausgereifte Software mal nicht
will wie du willst.
 
Wenn du dich entschieden hast, würde mich dein "Ergebnis" sehr interessieren.

Nachdem ich letzten Winter das erste Mal "Spaß" auf so einem Rollending hatte, wollte ich diesen Winter ggf. auch etwas aufrüsten. Für den Test hatte ich letztes Jahr nur so einen alten, gebrauchten Satori gekauft, was aber erstmal gereicht hast.
Jetzt wollte ich dann etwas deutlich leiseres, und da könnte man ja direkt auch in Richtung VR, etc. aufrüsten.

Bisher habe ich immer Filme oder Serien auf der Rolle geguckt, für mehr als 2 Folgen 24 hat es aber nie gereicht...


Hallo,

ich hab mich schlussendlich zum Kauf eines Bushido mit PC-Upgrade durchgerungen. Gründe waren
1. Lenker brauch ich glaub ich nicht. Wenn man sich die Lenkbemühungen des jungen Mannes hier: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VeQf_yqlUnQ"]Tacx Genius Eurosport. - YouTube[/nomedia] anschaut, dann scheint mir das doch recht weit weg von der Realität entfernt zu sein....
2. Kein Strombedarf und einfache Montage/Aufstellung bis zum Betrieb. Rad einfach einspannen und losradeln. Man braucht keinen PC, theoretisch ist der Trainer auch immer noch zum warmfahren verwendtbar. Man muß nicht erst Kabel durch die Wohnung und über das Rad verlegen. Für mich ist das wichtig, als das ich das Rad nicht fest im Wohnzimmer stehen habe, sondern immer wieder ins stille Kämmerchen schieben muß. Das ist ein weiteres Argument gegen den Fortius, der ja auch vom Platzbedarf her größere Anforderungen stellt.

Unter dem Strich erschien mir der Bushido unkomplizierter und gleichzeitig vielseitiger als der Fortius. Verzichten muß man afaik auf ein etwas realistischeres Fahrgefühl am Hinterrad (Stichwort bergabrollen) und ein unrealistisches "Fahrgefühl" am Vorderrad. Preislich sind die Unterschiede unerheblich.
Da im Moment gutes Wetter ist, hatte ich den Bushido bis jetzt nur ca. 10 Minuten zum Testen im Betrieb. Die Software ist monströs aufgeblasen, funktioniert aber nach einem Step-by-Step-Upgrade von Version 3.0 über 3.1 usw. bis 3.5 dann soweit ich das bisher ausgeknobelt habe, problemlos. VR-Filme könnten mir Spass machen denke ich.
Hoffe geholfen zu haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück