Tagestouren in Oberstdorf/Obermeiselstein

Registriert
16. April 2018
Reaktionspunkte
3
Ort
Hannover/Garbsen
Moin in die Runde,

leider bin ich bei meiner Suche bisher nicht so ganz fündig geworden.
Mitte Juli bin ich für eine Woche in Obermeiselstein bei Oberstdorf. Gerne würde ich dort 1-2 Tagestouren (ohne Übernachtung) mit meinem Mountainbike unternehmen.
Sofort ins Auge fällt mir da natürlich der Schrofenpass, der ja ein erstes Highlight bei einem AlpenCross sein kann. Ich frage mich ob es eine Route gibt in der der Schrofenpass passiert wird und man dann auch wieder vernünftig nach Oberstdorf/Obermeiselstein kommt, fahrbar;)
Am liebsten würde ich so bei S1-S2 bleiben und S3 vermeiden. Da fehlt mir noch ein wenig die Übung. Es dürfen aber gerne auch so bis 2000hm auf 60-70km sein. Zeitlimit sollte etwa 7-8 Stunden sein.

Ich bin mal gespannt und vielen Dank schonmal...
 
Hallo, du könntest über den Schrofenpass nach Lechleiten, den Hochtannberg runter und bei Au über den Stogger Sattel über Schönenbach und das Rohrmoos wieder zurück. Ca. 92km und 2300hm.
Viele Grüße aus Oberstdorf
 
Vielen Dank für die ortskundige Rückmeldung!
Ich habe mir die Möglichkeit mal vermerkt.
In einem Reiseführer bin ich auch noch auf die Möglichkeit gestoßen, kurz vor Schoppernau Richtung Starzeljoch zu fahren und ab dort dann nördlich von Baad langsam runter ins Kleinwalsertal zu fahren. (~86km, ~2700hm)
Zusätzlich ist mir auch noch der Hochalppass ins Auge gefallen. Kurz vor dem Hochtannbergpass rechts hoch zum Hochalppass und dann ins Kleinwalsertal runter nach Baad. (~66km, ~1800hm)

Wie sieht es denn mit diesen beiden Möglichkeiten so aus?
 
Moin zusammen, ich hänge mich hier mal dran ;)

Gibt es denn mittlerweile mehr zu fahren? ;) Ich fahre jetzt am Wochenende mal wieder nach Oberstdorf. Bisher immer nur zum Wandern und Skifahren. Jetzt will ich das MTB mitnehmen.

Heuberg habe ich gelesen nimmt MTBler mit. Es gibt auch noch den Bike-Park.

Wie sieht es mit dem Fellhorngrat aus? Kann dieser Vom Fellhorn zum Söllereck und runter zum Freibergsee befahren werden? Ja, grad liegt noch Schnee auf dem Gipfel, aber so im Prinzip?

Favorisieren würde ich hoch mit der Bahn (nimmt wirklich keine Fahrräder mit?) oder zumindest hoch treten, auch Singletrail. Tragen finde ich scheißße ;) Runter gern anspruchsvoll. Bin aber solange es ein Singletrail ist erstmal nicht wählerisch ...

Merci
 
Aktuell haben wir Schneefall am Oberjoch (liegt auf 1100 Meter) und noch viel Restschnee (und vermutlich bald wieder Neuschnee). Oberhalb 1000 Meter könnte es knapp werden bzw. wäre gar nicht möglich sein, zu kurbeln....
 
Aktuell weder noch. Grünten würde ich grundsätzlich abraten, bei gutem Wetter Massen an Wanderern, Söllereck vermutlich auch. Das sind so Touren, die man am besten unter der Woche und Frühmorgens macht und ausserhalb von Ferien. Wetterbericht für Pfingsten ist auch noch nicht safe...
 
mhhh... gibts dann überhaupt was das man fahren kann? Kurz davor das Rad daheim zu lassen und einfach eine Bier Diät zu starten ... ;)

Hornbahn Bikepark steht noch auf der Liste.
Heubergbahn nimmt kostenlos Räder mit. Aber dort gibts scheinbar keine Trails zum Abfahren, oder sind die nur nicht verzeichnet?

Merci
 
Kommt halt auf die weitere Wetterentwicklung an und ob das Gelände bis dahin durchtrocknet. Das ist momentan nicht absehbar. Hindelang ist ja schon mal Option. Ich bin nicht der Downhiller, aber hier gibts durchaus fetzige Trails abseits der Hotspots. Allein die Strecken der Bikemarathons Pfronten und Oberstdorf sind schon recht würzig. Ich würde das Bike auf jeden Fall mitnehmen. Allgäu hat schon was..
 
Moin zusammen, ich hänge mich hier mal dran ;)

Gibt es denn mittlerweile mehr zu fahren? ;) Ich fahre jetzt am Wochenende mal wieder nach Oberstdorf. Bisher immer nur zum Wandern und Skifahren. Jetzt will ich das MTB mitnehmen.

Heuberg habe ich gelesen nimmt MTBler mit. Es gibt auch noch den Bike-Park.

Wie sieht es mit dem Fellhorngrat aus? Kann dieser Vom Fellhorn zum Söllereck und runter zum Freibergsee befahren werden? Ja, grad liegt noch Schnee auf dem Gipfel, aber so im Prinzip?

Favorisieren würde ich hoch mit der Bahn (nimmt wirklich keine Fahrräder mit?) oder zumindest hoch treten, auch Singletrail. Tragen finde ich scheißße ;) Runter gern anspruchsvoll. Bin aber solange es ein Singletrail ist erstmal nicht wählerisch ...

Merci
Da kann ich sogar etwas meinen Senf zugeben;) Die Strecke bin ich nämlich im Urlaub gewandert, jedoch mit der Bahn zum Söllereck hoch, dann via Sölleralpe zum Grat hoch und dort dann bis zur Bergstation Kanzelwand, um dann wieder etwas runter und östlich, etwas unterhalb der Gehrenspitze wieder runter nach Riezlern zu gehen. Ich behaupte mal dass diese Strecke in entgegengesetzter Richtung zu 70-80% fahrbar ist, je nach Kondition und Fahrtechnik. Jedoch hat man halt einige Engstellen, an denen es eng werden könnte. Ich würde ja ein paar bildliche Impressionen preisgeben, habe aber keinen Schimmer wie das hier geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau oberhalb vom Söllereck von der Ksnzelwand kommend ist vor drei Jahren eine Teamkollegin von mir tödlich mit dem Bike verunglückt. 100 Meter über den Grat abgestürzt. Den genauen Unfallverlauf hat man nie feststellen können. Ich rate dringend von dieser Passage ab. RIP Sabine...
 
Schlimm so was, kann aber auch überall und jeden treffen so was.
Auf der Autobahn sterben jeden Tag Menschen, deshalb hört jetzt keiner auf dort zu fahren.
 
Zurück