Talas32 vs. Fahrergewicht unter 80 Kg

Wir haben ein Cube AMS 100 mit Reba 90-120mm und ein AMS 125 mit Talas 3 100-140mm. Das 100er hat 1500KM das 125er erst 500KM gelaufen. Mein Gewicht ist 65 KG ohne Ausrüstung.
Ich finde die Reba bei kleinen Stößen speziell in schneller abfolge um welten sensibler als die Fox!! Die Reba ist nur auf 2cm Sag die Talas bei 120 auf 2,5 bis 3cm Sag eingestellt ca. 70 PSI. Zugstufe der Talas voll offen auch das RLC voll offen. Die Reba ist in der Zugstufe halber zu sonst ist sie zu sensibel. Weniger Druck bei der Talas bewirkt nur zu viel SAG man ist schnell bei 4 cm mit etwas weniger Druck. Speziell das Losbrechmoment der Fox für kleine unebenheiten hat einen deutlichen Ruck (man hört es auch im Stand leicht rucken) welchen die Reba nicht kennt. Nach 50 KM merkt man den Unterschied auch in den Armen! Stand der Technik oder ist die Fox defekt oder noch nicht richtig eingefahren?
 
Bei deinem Gewicht probier mal 55 PSI.
Mach die ein Gummi band um dem Schaft so das
du den Maximalfederweg siehst. :daumen:

Wir haben ein Cube AMS 100 mit Reba 90-120mm und ein AMS 125 mit Talas 3 100-140mm. Das 100er hat 1500KM das 125er erst 500KM gelaufen. Mein Gewicht ist 65 KG ohne Ausrüstung.
Ich finde die Reba bei kleinen Stößen speziell in schneller abfolge um welten sensibler als die Fox!! Die Reba ist nur auf 2cm Sag die Talas bei 120 auf 2,5 bis 3cm Sag eingestellt ca. 70 PSI. Zugstufe der Talas voll offen auch das RLC voll offen. Die Reba ist in der Zugstufe halber zu sonst ist sie zu sensibel. Weniger Druck bei der Talas bewirkt nur zu viel SAG man ist schnell bei 4 cm mit etwas weniger Druck. Speziell das Losbrechmoment der Fox für kleine unebenheiten hat einen deutlichen Ruck (man hört es auch im Stand leicht rucken) welchen die Reba nicht kennt. Nach 50 KM merkt man den Unterschied auch in den Armen! Stand der Technik oder ist die Fox defekt oder noch nicht richtig eingefahren?
 
Wir haben ein Cube AMS 100 mit Reba 90-120mm und ein AMS 125 mit Talas 3 100-140mm. Das 100er hat 1500KM das 125er erst 500KM gelaufen. Mein Gewicht ist 65 KG ohne Ausrüstung.
Ich finde die Reba bei kleinen Stößen speziell in schneller abfolge um welten sensibler als die Fox!! Die Reba ist nur auf 2cm Sag die Talas bei 120 auf 2,5 bis 3cm Sag eingestellt ca. 70 PSI. Zugstufe der Talas voll offen auch das RLC voll offen. Die Reba ist in der Zugstufe halber zu sonst ist sie zu sensibel. Weniger Druck bei der Talas bewirkt nur zu viel SAG man ist schnell bei 4 cm mit etwas weniger Druck. Speziell das Losbrechmoment der Fox für kleine unebenheiten hat einen deutlichen Ruck (man hört es auch im Stand leicht rucken) welchen die Reba nicht kennt. Nach 50 KM merkt man den Unterschied auch in den Armen! Stand der Technik oder ist die Fox defekt oder noch nicht richtig eingefahren?

Hey, das trifft sich gut. Überlege mir entweder ein AMS 100 oder ein AMS 125 zu kaufen. Dachte auch dass die Fox viel besser ist, aber so wie sichs von dir anhöhrt kann ich mir die 400€ Aufpreis zum 125er sparen. Wobei der Absenkmechanismus bei Fox besser sein soll als Rock Shox U-Turn. Aber ein AMS 100 mit Reba Race U-Turn kostet nur 100€ weniger als mit Fox 32 Talas RLC und bei dem geringern Preisunterschied wäre die Fox doch zu bevorzugen denk ich.

Oder was meinst du? Du hast ja beide Bikes zum vergleichen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon bei einem Druck von 60 PSI in der Talas hat sie mit 4cm zu viel Sag. Die Reba habe ich nur mit 1,5 - 2cm Sag abgestimmt weil ich starkes wegsacken bergab nicht mag. Die Reba ist aber immernoch deutlich sensibler was vielleicht an der Negativkammer liegen mag. Wer seine Gabel ständig absenken möchte ist aber mit Talas besser dran. Was mich betrifft bin ich da nicht mehr so scharf drauf wie am Anfang als es neu war. Das 100er AMS klettert auch mit 120mm vorne recht gut wenn der Sattel im Vorschub eingestellt ist und der daraus entstehende flache Lenkwinkel von 68 Grad find ich besser als den 69er mit 100mm. Somit habe ich U-Turn nur benutzt um das für mich bessere Handling zu finden und nicht zum Absenken am Berg.
 
Ich bin auch nicht zufrieden (57kg) mit der 2008er Fox Talas Rl und hab sie jetzt wegen dem negativen Ansprechverhalten verkauft und ne Lyrik U-turn mit Extraweicher Feder bestellt.
 
für besseres ansprechen kann 2,5er (also dünneres) öl rechts eingefüllt werden, dann spricht sie besser an. und gelegentlich mindestens 5 minuten umdrehen, auf den kopf stellen.

das ändert aber nichts an der grundproblematik von talas 2 und 3:
die gabel ka..., äh, sackt beim bremsen bergab auf 100 mm ab. das äußert sich zunächst darin, dass die gabel praktisch vollständig einfedert, wenn bergab gefahren und gebremst wird. könnte man ja noch sagen hm, die sackt halt durch. die wahrheit ist aber viel schlimmer: nach der gebremsten bergabstrecke fährst du ohne die gabel zu entlasten auf ebener strecke langsam weiter und dann wirst du feststellen, dass der sag der der 100 mm- einstellung entspricht!

sobald die gabel wieder auch nur kurz entlastet wird, fährt sie wieder auf 140 mm aus, deshalb merkt das keiner. für mich ist das eine unverantwortlich gefährliche fehlkonstruktion, gerade bergab braucht die gabel federungsreserven, ansonsten kann überschlagsgefahr bestehen.

eine fakergabel für die eisdiele, die, wenn es darauf ankommt, nur 100 mm federweg hat. bei 1800 gramm gewicht gibts für ein viertel des talas 32- preises bessere 100 mm- gabeln, das ist meine meinung hierzu.
 
das ändert aber nichts an der grundproblematik von talas 2 und 3:
die gabel ka..., äh, sackt beim bremsen bergab auf 100 mm ab. das äußert sich zunächst darin, dass die gabel praktisch vollständig einfedert, wenn bergab gefahren und gebremst wird. könnte man ja noch sagen hm, die sackt halt durch. die wahrheit ist aber viel schlimmer: nach der gebremsten

Bist Du Dir da ganz sicher?

Das ist mir bei meiner Talas in dieser Form nicht aufgefallen. Sehr wohl habe ich bemerkt, dass Sie ziemlich tief einfedert, aber sie geht nie mehr als 50% des Federweges, selbst bei Hardcore Bremsung nicht am Steilhang!
 
ja, ich hatte 3 verschiedene modelle. eine war dann mit talas 3 und es war das gleiche.

das kann aber jeder für sich selbst ausprobieren und beurteilen, ob das bei ihm auftritt und ob das für ihn ok ist. an meinem intense behalte ich die talas trotzdem, weil sie farblich perfekt zum rahmen passt.

bei leichten fahrern (ich wiege 84 kilo) tritt das vielleicht nicht so stark auf, da spricht die talas 32 aber dann nicht so gut an, womit der bezug zum thema wieder da wäre.

nur der vollständigkeit halber:
die anderen hersteller sind nicht wesentlich besser. zumindest die luftmechanismen wie ata, it, etc. machen auch probleme. am besten funktionieren hier noch die stahlfedermechanismen wie rtwd und u-turn, die sind aber umständlich zu bedienen.

luft als federelement hat eben nicht nur vorteile!
 
@fiveelements, das hört sich erschreckend an. :eek:

So wie es sich anhört sollte man eine Dart 3 einer Talas 32 vorziehen, übertrieben gesagt. Wobei die Dart 3 ca. 100€ kostet und die Talas 32 ca. 800€. Da fragt man sich schon wofür das viele Geld bei der Fox ausgeben! Klar sind die Gabeln nicht miteinander vergleichbar, aber ich denke ist klar was ich damit sagen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann die Probleme bestätigen:
- beim Bergabfahren taucht sie um mehr als die Hälfte ein
- nach dem Absenken muß man stehen bleiben um sie zu entlasten, damit sie wieder hoch kommt
- habs bisher nicht geschafft der Gabel mehr als 110mm Federweg rauszukitzeln

Wie so eine Gabel es schaffen kann einen Testsieg nach dem anderen einzufahren ist mir ein Rätsel...
 
haben evtl. noch andere leute über probleme....gerne aber auch positives... mit den 2009er fox 32 F-rl bzw. talas RL gabeln zu berichten??
es steht eine kaufentscheidung ins haus und ich brauche noch mehr input.
p.s...ich wiege 73 kg und fahre die kniffligen..bockigen wege..und das gerne schnell..und abwärts :-)
thx a lot!
 
Aaaaaalso! jetzt hört doch mal auf so rumzuhacken! die Talas hat zwar nich das megamäßigste Ansprechverhalten im leichten Gelände, ist aber im Groben bzw Schnellen einfach Bombe!

Wenn man leichter ist kann man wie schon gesagt auch die Viskosität vom Öl herabsetzen...

Ausserdem, was sehr viele nicht machen, wird die Lauffläche nicht mit gescheitem Gabelöl gewartet (z. B. Finishline Fluro Öl)

Und die Erfahrungen mit dem "automatischen Absenken" Bergab kann ich ÜBERHAUPT nicht bestätigen, ich hab T III und nutze es wirklich oft und bin total begeistert von der Tadellosen Funktion!

Das einzige was nervt ist das Mehrgewicht dur das QR15
 
ich muss cleklilein zustimmen fahre eher AM und die Talas ist in schwerem Gelände um ein vielfaches komfortabler.

Hatte n Stereo, AMS 100 mit ner Reba, und das Ghost AMR 7500 und muss sagen, dass die Talas für den AM Einsatz für mich den besten Eindruck hinterlassen hat.

ich will nicht äpfel mit birnen vergleichen aber im Endeffekt zählt Einsatzgebiet und subjektives Empfinden!

DAUMEN HOCH für die Talas
 
also ich fahr ja meine talas rl von 08 mit 5,5 bar bei 65kg fahrergewicht + ca. 2-3kg gepäck. man muss sich halt darüber im klaren sein, dass man den kompromiss zwischen leichtem ansprechverhalten und ner gabel, die von allein wieder ausfährt finden muss, weil beides gibt es leider (bei der 08er) nicht^^
aber ich muss sagen, nach einem jahr rumgetüftle denk ich, dass ichs relativ gut hingekriegt hab. jetz hab ich genügend reserven, die gabel spricht einigermaßen gut an und sie kommt (wenn auch langsam) wieder von allein hoch..
ich find die talas super und bin mit meiner soweit ganz zufrieden, weil sie fast alles ausbügelt.
aber ich hab mal gehört, dass man die rl zu rlc umrüsten kann stimmt das? und wenn ja lohnt sich das?
 
Zurück