Tauchrohre von DA gegen DA TA tauschen?

Registriert
24. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

Hat irgendeiner eine Idee ob sich die Tauchrohre von der DA gegen die von der DA TA tauschen lassen? Ich will mir nicht extra ein Supershuttle FR oder die TA Gabel kaufen nur um mit 'ner Stechackse fahren zu können.

Gruß aus München,

-N
 
Nein das geht nicht... die TA Tauchrohreinheit ist breiter als die DA.. wegen der Steckachse! dir bleibt nichts anderes übrig als die die Gabel komplett zu kaufen, mischen geht nicht!!!!

gruß aus Mitteldeutschland
 
Merci Dir!

Hab' ich mich doch gerade erinnert in irgendeinem Manual irgendwas in der Richtung gelesen zu haben..

Damit wäre Bionicon dann von meiner Wunschliste gestrichen.
Da auch Mi-Tech, Votec, Canyon (keine IS2000) und einige andere "deutsche" Rahmenhersteller rausgefallen sind:

Irgendeiner eine Idee woher ich einen schönen Rahmen kriege den ich mit Rohloff und 160mm Federweg vorne fahren kann (Magura Wotan vorzugsweise)?
20 mm Maxle (lite) vorne ist ein unbedingtes muss da ich ohne einfach nicht mehr fahre...
Vorzugsweise ein deutscher Hersteller da ich in Zeiten der "Krise" mein Geld schon gerne "lokal" anlegen würde.

Vielen Dank,

-N
 
Frag mal bei Katz Bikes an, ob Du beim Alp nicht vorne statt der 150er/15mm Achsen Fox eine 160mm Wotan bekommst? Ist auf Rohloff ausgelegt und hat als Exta einen gekapselten Antrieb. Schweiz ist heimisch genug.. ;)

ciao Christian,
dem eine Steckachse nicht ans Mounty kommt, solange es dafür keine ND gibt.
 
hallo necrolyte,
was suchst du eigentlich genau !
ne gabel, nen rahmen oder doch ein ganzes rad ?
ich werde aus deinen ausführungen nicht so recht schlau.
danke für die aufklärung
johnny
 
Note to self: Nicht saufen und dann noch dumm herumposten ;)

Zum eigentlichen Vorhaben: Ich will mir 'n neues All-Mountain/Enduro Bike zusammenstellen da ich mit den Bikes die ich momentan stehen habe nicht ganz so zufrieden bin wenn es etwas ruppiger wird.

Geplant war ein Komplettbike zu kaufen um danach die Teile die ich nicht brauche an ein Rad meiner Frau zu schrauben um ihr auch ein halbwegs geländetaugliches Teil zu organisieren (ausserdem meist billiger als Rahmen alleine).

Meine erste Wahl wäre hier Bionicon gewesen da ich das System absolut fein finde. Bin ein Supershuttle und ein Golden Willow probegefahren aber in der Standardausstattung gibt's hier keine Steckachse. Das Supershuttle FR hätte was ich wollte (DA TA Gabel) aber irgendwie habe ich beim Probefahren kein gutes Gefühl damit gehabt.

Danach habe ich versucht mich hier und auch woanders aufzuschlauen und mir Nicolai, Canyon, Votec und ein paar andere angesehen.

Nicolai wäre ganz ok allerdings sehe ich hier den Mehrwert nicht sprich die Rahmen sind mir irgendwo zu teuer.
Votec.. Naja.. lassen wir das..
Canyon wäre meine nächste Wahl gewesen allerdings haben die im Moment nur Rahmen mit PM Aufnahme (Wer denkt sich denn sowas aus?) und so kann ich meine geliebte Rohloff vergessen.

Jetzt bin ich halt auf der Suche nach einem vernünftigen Rahmen oder Komplettbike aus Deutschland das ich mir auf bzw. umbauen kann und der mit IS2000 und vor allem keiner Steckachse hinten daherkommt. Aus diesem Grund sind auch die Cubes schon rausgefallen. Ich war zwar bei meinem Schrauber aber der konnte auch keinen Rahmen ohne X12 organisieren. X12 und Rohloff tut's leider nicht so wirklich gut..

Ich wäre wirklich dankbar für Empfehlungen von deutschen Herstellern die halbwegs in meine Beschreibung passen. Ob die Rohloff jetzt freigegeben ist oder nicht ist mir relativ egal. Wenn der Rahmen wegen der Rohloff bricht is er halt hin und ich hole mir einen neuen.. Nur ohne Rohloff bewege ich mich keinen Meter mehr ;) (Ich liebe meine Coladosen). Wichtig ist nur.. In DE hergestellter Rahmen mit IS2000 Aufnahme, 140 bis 150mm Federweg hinten und Freigabe für Gabeln bis 160mm. 5kg sollte der Rahmen alleine auch nicht unbedingt haben ;)

Nüchterner Gruß aus München,

-N
 
das hört sich alles verdammt nach supershuttle fr an !!!
da kriegste ne rohloff rein, das teil hat is2000 am hb, 160mm im hb, vorne 170 und ne 20mm steckachse...
... wo liegt das problem ???
 
aufpassen muß er auch wegen der bremsaufnahme. manche neue rahmen haben jetzt pm aufnahme am hinterrad und da geht nix mit speedbone:mad::mad::mad:


frag doch mal bei cheetah an die fertigen die rahmen hier in deutschland.
 
Hmm. Die Rahmen von armor-bikes sehen mir aber sehr nach Astro Rahmen aus...
Taiwanzeugs ist zwar nicht schlecht will ich in diesem Fall aber nicht..

Gruß,

-N
 
Liteville?

By the way: Kaufberatung gibts hier - im Bionicon-Unterforum wirst Du kaum eine Kaufempfehlung für ein anderes Bike bekommen. Wo kämen wir denn da hin...? :D
Ob Rohloff, Steckachse oder Spongebob-Klingel spielt nur auf dem zweiten Blick eine Rolle. Entscheidender Vorteil ist bei Bionicon immernoch die einfache Geometrieverstellung, und da kann keines der genannten Unternehmen mithalten. Alles andere sind nur alternative Lösungsvorschläge.

Mein Tipp: teste das SS FR nochmal und Du wirst sehen: Es lohnt sich! :daumen:
 
Ja, ich weiss.. Eigentlich wollte ich eh nur wissen ob ich ein normales Supershuttle mit 150 mm Gabel mit Steckachse bekommen kann und/oder die Tauchrohre auswechselbar sind.

Ich hab' wirklich nix gegen Bionicon. Im Gegenteil, ich finde Bionicon Bikes wirklich sehr geil und würde gar nicht überlegen und mir sofort eines kaufen wenn meine gewünschten Features angeboten würden.

Das Supershuttle wäre genau das richtige für mich wenn es eine 20mm Stechachsenoption geben würde. Das FR mit 170mm Gabel ist mir einfach zu "zittrig"..
 
brauchst Du wirklich vorne die Steckachse? Beim SS hatte ich nicht das Bedürfnis nach einer Steckachse gehabt. Fahre damit allerdings nicht im Bikepark, sondern eben techn. Trials wie z.B."Tannenzapfentrial" im Vinschgau. Wenn Du die SA wegläßt, hast Du mit dem SS doch dein Bike. Finde auch, daß die Geometrieverstellbarkeit wichtiger ist, als die SA. Zudem gibt es das SS z.Zt. ganz günstig.
 
Zurück