Taugen die Rose Schnellspanner 55/80g?

rose:
Dabei braucht man auf eine sichere Klemmung nicht zu verzichten, die die "Instixx" durch Drehen, und nicht wie üblich über einen Excenter gespannt werden.

Das sind keine Schnellspanner, das sind Flügelmuttern - genau wie sie meine Oma schon vor 50 Jahren hatte, nur etwas leichter. :rolleyes:
 
stimmt, die Dinger sind von USE

http://www.directshopper.de/spin-stix-titanium-mtb-schwarz_schnellspanner_p-Zoom

es bleibt aber die Frage ob das was taugt. Der Knackpunt ist natürlich die Klemmung durch Drehen. Normalerweise sehe ich da erst mal keinen Nachteil. ist sicher schnell gemacht, so ein paar Umdrehungen. Aber wie klappt das in der Praxis, geht das an Gabel/Rahmen vernüntig vorbei, ist der hebel klappbar, wie merkt man, wanns fest genug ist ;)

Bei 55g müssten das doch hier schon ein paar Leichtbauer ausprobiert haben...

Gruß
Brägel

So, hab noch das hier gefunden:

jochen79bonn schrieb:
@checky

hab gestern die spin sticks bekommen.
das gewicht stimmt.
die montage war vorne unproblematisch. man muss die mutter so fest wie es geht von hand anziehen (schöner wär ein rändel an dieser stelle), dann den hebel/drehknauf ca 220 grad drehen und fest ist.
hinten war nicht so einfach, da die mutter sich immer leicht mitdrehen wollte. hat jetzt aber geklappt.
über die steifigkeit kann ich noch nichts sagen, bin jetzt bald nach mall (leider ohne bike) und werde erst am 21. wiederkommen.
mache dann auch noch bilder von den use, und ein paar selbst gebastelten carbon teilen

Der Thread ist vom Juli. Danach war aber Funkstille
 
Toll gibts die alten Ringlé-Spanner jetzt auch in der Billig-Version. Technisch richtiger Unsinn, Da die Spannerachsen nicht nur auf Zug, sondern auch noch auf Torsion belastet werden. Besser auf tune & co -Schnellspanner rüsten, hält besser und schneller montierbar. Oups, die haben 4g mehr?

Salut

El Papa
 
Zurück