Taugt die Ausstattung was für den Alltagsfahrer?

Mit 184 brauchst du normalerweise L - XL ist idR zu hoch, aber wenn du eh nur im Flachen rumrollerst, ist das meist egal, da die Billigräder alle viel zu kurz sind.

Die Laufradgröße hat nichts mit der Rahmengröße zu tun, das sind ja keine Kinderräder.

PS: Tourney-Acera-Alivio-Deore usw ist die Abstufung. Alles mit 4 vorne dran ist halbwegs fahrbar, besser 5 oder 6. 3 ist idR Schrott.
 
Acera soll doch auch gut sein oder? Bzw höherwertig?
Nö.

Bleibt die Rahmenhöhe bei 29 Zoll Rädern für den Fahrer gleich?

Im Prinzip schon. Die Oberrohrlänge muss halt passen, und die Sitzrohrlänge auch einigermaßen. Kann bei unterschiedlichen Herstellern bzw. unterschiedlichen Produktlinien abweichen, was einem da passt.

Gebrauchte Räder sagen mir nicht zu. Als Stadtrad ja, als MTB nicht. Keiner kann einem garantieren, was der Besitzer vorher damit gemacht hat.

Jetzt auf einmal doch Mountainbiken? Vorher wolltest Du ein Alltagsrad für die Fahrt auf Feld- und Kieswegen und mal zum See zum Training.
 
Bleibt die Rahmenhöhe bei 29 Zoll Rädern für den Fahrer gleich?

Ich hatte bis jetzt immer 26 Zoll Reifen mit 51cm Rahmen.

Jetzt habe ich ein 29 Zoll Bike mit 53cm als XL und 48 cm als L. Ich selbst bin 184cm groß.

Natürlich nicht. Das ist wie bei Schuhen: In Wanderschuhen habe ich Größe 41, in Tennisschuhen Größe 43 und bei Bikeschuhen 46...:lol:

Mann oh Mann, ist die Frage ernst gemeint??? :wut:
 
mit bescheiden meinte ich beschissen. mit so einer gabel hat man im gelände weniger spass als mit einer stabilen starrgabel. natürlich wird ein geübter fahrer auch mit diesem rad einiges anstellen können.

bei radon bekommt man ab 799 im zr eine rockshox recon. die halte ich auch nicht für eine offenbarung, aber ich glaube der support ist da um einiges besser. vielleicht findet sich jemand der mehr zur suntour sagen kann.
 
Wenn im Rockrider 560 wirklich die XCR drin ist, geht das ja noch. Alle anderen, gerade auch das Felt sind wirklich gruselig. Generell würde ich um Marken wie Scott in der Preisklasse einen ganz weiten Bogen machen. Solche Rahmen sind auch nur zugekauft, und von dem wenigen Geld noch etwas für den Namen zu zahlen anstatt für eine zumindest erträgliche Ausstattung, ist einfach unsinnig. Decathlon ist in diesem Segment noch eine der besseren Adressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höherwertig als Alivio jedenfalls nicht, da in der Gruppenhierarchie darunter angesiedelt.
Wenn nichts anderes zu finden ist, bleibt einem halt nichts anderes übrig.
Aber wenn ich mir ein Komplettbike kaufe...
 
@Fullyone

sram_shimano_corespondent.jpg


Wobei XTR nicht schlechter ist als XX, auch wenn das hier so aussieht.
 
Hallo zusammen!

Wie es aussieht, ist das Rockrider 520 wohl noch das Beste, was Preis Leistung angeht von den hier geposteten Bikes. Oder gleich noch besser und das 540 oder 560 nehmen,

Da bekommt man ja noch die beste Ausstattung für sein Geld.

Grüße
 
Hallo zusammen!

Wie es aussieht, ist das Rockrider 520 wohl noch das Beste, was Preis Leistung angeht von den hier geposteten Bikes. Oder gleich noch besser und das 540 oder 560 nehmen,

Da bekommt man ja noch die beste Ausstattung für sein Geld.

Grüße

Ich versteh trotzdem nicht, warum es denn kein gebrauchtes Rad werden soll...
Da bist du ganz einfach besser bedient, als wenn du jetzt sowas neu kaufst. Wie oben schon erwähnt ne stabile Starrgabel und so und dann geht das schon.
Du hast dich oben zwar dagegen ausgesprochen, aber es ist wohl wahrscheinlicher, dass dir das neue Radd auseinander fällt als das gebrauchte.
Ist natürlich deine Entscheidung.
 
Wenn ich mir Deine Thread-Historie so anschaue, dann suchst Du ungefähr jedes Jahr nach einem neuen (Schrott-)Rad für maximal EUR 300-450, um damit in der Stadt von A nach B zu fahren.

Meine Empfehlungen sind deshalb:

1) Überlege, ob Du tatsächlich ein MTB (insb. mit Federgabel) benötigst? (nur so als Denkanstoß: Ein Rad mit Federgabel sollte man tatsächlich nur dann kaufen, wenn man die Federgabel auch benötigt; und dann sollte man auch gleich eine Gabel kaufen, die etwas taugt; ansonsten gibst Du unnötig Geld aus für ein schlechtes (untaugliches) (Blender-)Produkt, das Dein Rad unnötig schwer macht und nach kurzer Dauer nicht mehr funktioniert (falls es überhaupt mal ordnungsgemäß funktioniert haben sollte).

2) Wenn Du tatsächlich meinst, ein MTB zu benötigen (und nicht nur eines haben zu wollen), dann fahre Deine jetzige Gurke noch ein Jahr länger und komm dann, mit voraussichtlich einem Budget von ca EUR 800, erneut um die Ecke. Dann kannst Du sicherlich ein Rad erwerben, mit dem Du dauerhaft Spaß haben kannst.

Auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft doppelt! Bzw. "There is scarcely anything in the world that some man cannot make a little worse, and sell a little more cheaply. The person who buys on price alone is this man's lawful prey." (siehe https://en.wikiquote.org/wiki/John_Ruskin)
 
Hallo!

Leider noch zu keinem Entschluss gekommen. Gibt es irgendwelche Versender, bei denen man für sein Geld mehr bekommt? Wäre auch bereit, bis 600€ zu zahlen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beantworte doch erst einmal die Fragen in Beitrag #10 (Sprich: Was hast Du eigentlich mit dem Rad genau vor?)

Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist es nicht nachvollziehbar, warum bzw. wofür Du ein (teil-)gefedertes MTB (d.h. ein Sportgerät) benötigst bzw. haben willst.
 
Zurück