Taunustrails 2009 mit neuem Konzept

Liebes Orga-Team,

...
Ich finde es wirklich schade, wenn der einzige MTB-Marathon im Taunus keine Zukunft hat. Aber die Auflagen des Forstamts und vor allem die Region scheinen kein Interesse an dessen Fortführung zu haben. Wirklich schade....:heul:

http://www.riegelhof-racing.de/race_calendar/

Das ist so nicht ganz richtig, wir haben einen Vertrag mit dem Forstamt Königstein und und bekommen von dort keine Schwierigkeiten gemacht! Im Gegenteil unser Förster vor Ort hilft sogar beim Präparieren/Räumen der Strecke.

Der Grund für die schlechte Zukunft der TT liegt in der mangelnden Bereitschaft sich unserem ORGA-Team tatkräftig anzuschließen!

Das ist zum Heulen....
 
Der Grund für die schlechte Zukunft der TT liegt in der mangelnden Bereitschaft sich unserem ORGA-Team tatkräftig anzuschließen!

Das ist zum Heulen....

jetzt will ich doch noch mal aus meiner sicht was dazu beitragen. kann aber natürlich nur für mich und meine situation sprechen ...

die bereitschaft war und ist bei mir auf jeden fall da. im letzten jahr konnte ich mir 4 arbeitstage frei nehmen, die ich auch für die strecke am judenkopf brauchte. dazu kamen natürlich noch das wochenende. also insgesamt 6 tage im einsatz.
das war schon heftig. aber alles freiwillig und gerne !
dennoch wollte ich den einsatz im nächsten jahr reduzieren, da man durchaus auch mit familiären konflikten zu kämpfen hat ... jeder will halt irgendwie sein recht ...
im diesen jahr ergab sich durch das geänderte konzept ("meine" judenkopfrunde fiel weg) für mich die möglichkeit, den einsatz deutlich zu reduzieren. es kam sogar soweit, dass ich selbst mal wieder an den start gegangen bin.
dennoch hatte ich meine bereitschaft zur mitarbeit an der strecke signalisiert. allerdings kamen mir persönlich dann ausgerechnet am rennwochenende noch handwerker dazwischen, auf die ich schon seit wochen wartete ...
trotzdem hab ich es noch geschafft, streckenteile abzufahren und zu kontrollieren, sowie einen teil in sportplatznähe mit auszuflattern ...

leider hat es dieses jahr arbeitsmäßig nicht hingehauen, mal den ein oder anderen tag rund um das rennen frei zu nehmen. so konnte ich mich nicht mal bei den aufräumarbeiten auf der strecke beteiligen.
am renntag nach dem rennen ging rein physisch nix mehr. wer mitgefahren ist, kann das sicher nachvollziehen ...

das alles nur mal so als einblick eines freiwilligen orga-helfers, der im diesen jahr einfach nicht die zeit hatte.
die meisten anderen sind hier im forum gar nicht vertreten, aber ich denke, jeder von ihnen hatte seine gründe ...

aus orga-sicht bleibt für mich festzustellen, dass das diesjährige konzept sich durchaus bewährt hat. den teilnehmern hats gefallen und organisatorisch ist die kompakte rossert-runde wesentlich leichter zu bewerkstelligen, als die weitläufige judenkopfrunde.
 
aus orga-sicht bleibt für mich festzustellen, dass das diesjährige konzept sich durchaus bewährt hat. den teilnehmern hats gefallen und organisatorisch ist die kompakte rossert-runde wesentlich leichter zu bewerkstelligen, als die weitläufige judenkopfrunde.

wie gesagt: ich hasse runden rennen eigentlich - schon die zweite runde in frammersbach wurde mir zu langweilig. die taunustrails aber haben spaß gemacht - und das sogar 6 runden lang. das es zusätzlich die möglichkeit gibt in teams zu starten könnte glaube ich in zukunft zum großen plus dieser veranstaltung werden. und was michael geschrieben hat ist auch richtig: für die zuschauer und betreuer war es ebenfalls schön. also: weitermachen bitte.
 
Das Lob freut uns doch sehr.

Jetzt wollen wir das Ganze erst einmal verdauen und dann schauen wir mal, ob sich in Anbetracht des generellen Zuspruchs zu TT im Allgemeinen und sogar zum Rundenkonzept im Speziellen nicht doch ein neues Orga-Team für TT 2010 finden lässt.

Weitere Ideen gibt es viele ... Daran soll es sicher nicht scheitern.

Mich würde mal interessieren, ob sich denn das eine oder andere Forumsmitglied aus der Region vorstellen könnte, einen aktiven Part in einer TT Orga 2010 zu übernehmen. Schließlich ist es nicht so, dass man als Orgamitglied definitiv am Renntag nicht aktiv dabeisein kann. Vieles ist vor und nach dem eigentlichen Rennen zu tun.

Gruß Wolfgang
 
mach doch mal einen unterstützung gesucht-thread in den beiden lokalforen auf, die es betrifft. da lesen wesentlich mehr mit glaube ich. ich könnte mir btw schon vorstellen zu helfen - bei so sachen wir strecke abflattern oder nach dem rennen abfahren und zeugs einsammeln etc z.b. lässt sich ja unter umständen auch prima ins training einbauen :-)
 
jepp, auch von mir nochmal: ich fände es super super schade, wenn es die taunustrails nächste jahr nicht mehr gäbe. strecke und atmosphäre sind einfach genial und gerade auch das konzept als teamrennen find ich absolut klasse.

und mithilfe bei der orga kann ich mir auch gut vorstellen, vorher oder hinterher, am renntag selbst möcht ich gerne beim rennen am start stehen.

gruß, mecki
 
Hat jemand eine Ahnung, ob man die Bilder auch in digitaler Form bekommt? 5,- € für ein 10x15 Papierbild finde ich ein bisschen happig. Oder habe ich da im Bestellvorgang etwas übersehen?
 
Du brauchst doch die Fotos nicht, hattest doch dein eigenes Fototeam dabei :D.
Ich finde es auch krass was die so haben wollen, da sag ich nö Danke, da investiere ich das Geld lieber in Teile fürs Bike, macht viel mehr Spaß als Fotos anzuschauen :D.

MfG pseudosportler
 
Gestern ist die Entscheidung gefallen,
es wird am 22.8.2010 wieder eine Auflage der TT geben.

Es hat sich ein neues Orga-Team gefunden. Zunächst allen erstmal vielen Dank für die zwischenzeitliche Aufmunterung und das Angebot der Hilfe.

Brauchen können wir in jedem Fall gute Geister, welche bei der Verbreitung der Flyer und Plakate helfen können. Vor allem im Rhein-Main-Gebiet. Wer also Lust hat sich hier zu beteiligen einfach Mail an [email protected]

Was wird es 2010 geben?

Aufgrund der überwiegend positiven Resonanz auf das ausgeführte Konzept und weil die Tunnelbaustelle am Bahnhof jetzt bald beginnt werden wir 2010 ebenfalls dieses System beibehalten(müssen).
Wenn die Teilnehmerzahlen gering bleiben sollten dann ist das eben so.
Denen die da waren hat es wohl gefallen. Vielleicht spricht sich das ja auch rum.

Aber wir werden eine begrenzte Anzahl von Einzelstartern auch für 30 und 60 km zulassen, wieviele genau werden wir noch ausknobeln.

Ebenfalls überlegen wir für Jugendliche am Samstag den 21.8. ein CC-Rennen anzubieten, dieses findet auf einem 5km Rundkurs (Auszug aus der TT-Strecke) statt.

Wir werden versuchen, Eure Anregungen für die nächste Veranstaltung aufzunehmen, z.B. nur digitale Fotos im Download, nicht zu frühes Abbauen der Verpflegung so dass diese auch als Zielverpflegung noch in Anspruch genommen werden kann.

Wenn Ihr noch Ideen mit einbringen wollt her damit. Aber bitte nicht immer wieder andere Streckenoptionen (über Staufen oder Richtung Feldberg ..) diskutieren, das ist sinnlos weil wir eine vertragliche Regelung bez. der Strecke haben.

Bis vielleicht bis zum 22.8.
 
Zurück