Der Grund für die schlechte Zukunft der TT liegt in der mangelnden Bereitschaft sich unserem ORGA-Team tatkräftig anzuschließen!
Das ist zum Heulen....
jetzt will ich doch noch mal aus meiner sicht was dazu beitragen. kann aber natürlich nur für mich und meine situation sprechen ...
die bereitschaft war und ist bei mir auf jeden fall da. im letzten jahr konnte ich mir 4 arbeitstage frei nehmen, die ich auch für die strecke am judenkopf brauchte. dazu kamen natürlich noch das wochenende. also insgesamt 6 tage im einsatz.
das war schon heftig. aber alles freiwillig und gerne !
dennoch wollte ich den einsatz im nächsten jahr reduzieren, da man durchaus auch mit familiären konflikten zu kämpfen hat ... jeder will halt irgendwie sein recht ...
im diesen jahr ergab sich durch das geänderte konzept ("meine" judenkopfrunde fiel weg) für mich die möglichkeit, den einsatz deutlich zu reduzieren. es kam sogar soweit, dass ich selbst mal wieder an den start gegangen bin.
dennoch hatte ich meine bereitschaft zur mitarbeit an der strecke signalisiert. allerdings kamen mir persönlich dann ausgerechnet am rennwochenende noch handwerker dazwischen, auf die ich schon seit wochen wartete ...
trotzdem hab ich es noch geschafft, streckenteile abzufahren und zu kontrollieren, sowie einen teil in sportplatznähe mit auszuflattern ...
leider hat es dieses jahr arbeitsmäßig nicht hingehauen, mal den ein oder anderen tag rund um das rennen frei zu nehmen. so konnte ich mich nicht mal bei den aufräumarbeiten auf der strecke beteiligen.
am renntag nach dem rennen ging rein physisch nix mehr. wer mitgefahren ist, kann das sicher nachvollziehen ...
das alles nur mal so als einblick eines freiwilligen orga-helfers, der im diesen jahr einfach nicht die zeit hatte.
die meisten anderen sind hier im forum gar nicht vertreten, aber ich denke, jeder von ihnen hatte seine gründe ...
aus orga-sicht bleibt für mich festzustellen, dass das diesjährige konzept sich durchaus bewährt hat. den teilnehmern hats gefallen und organisatorisch ist die kompakte rossert-runde wesentlich leichter zu bewerkstelligen, als die weitläufige judenkopfrunde.