Hallo zusammen,
Habe im Moment eine Osram IRC 20W in Tauris Lampengehäuse verbaut. Das Gehäuse ist, wie ihr sicherlich wisst, aus Alu gedreht und schwarz eloxiert...
Angefeuert wird die Lampe von einem 7,2 Ah Bleiakku mit ca. 14V.
Nun überlege ich meine 20W durch eine 35W IRC auszutauschen, da ich ja eh Kapazität genug habe. Allerdings habe ich gerade bei einem "Probelauf" mit meiner 20W ein gravierendes Hitzeproblem feststellen müssen. Nach ca. 10 min. an gut 13,5V wurde das Lampengehäuse sehr heiss. Eine Messung hat 52,8 Grad ergeben. Nach weiteren 2min. war es schon auf knappen 60 Grad.
Da habe ich den Versuch abgebrochen - im Moment bläst ein Lüfter das Gehäuse an, da scheint es zu klappen -> Fahrtwindsimulation eben.
Was meint ihr, kann man eine 35W in Tauris Gehäuse fahren, ohne dass einem bei einer 15 Minütigen Rast der Helm "wegschmilzt"?
Viele Grüße
Sebastian
Habe im Moment eine Osram IRC 20W in Tauris Lampengehäuse verbaut. Das Gehäuse ist, wie ihr sicherlich wisst, aus Alu gedreht und schwarz eloxiert...

Nun überlege ich meine 20W durch eine 35W IRC auszutauschen, da ich ja eh Kapazität genug habe. Allerdings habe ich gerade bei einem "Probelauf" mit meiner 20W ein gravierendes Hitzeproblem feststellen müssen. Nach ca. 10 min. an gut 13,5V wurde das Lampengehäuse sehr heiss. Eine Messung hat 52,8 Grad ergeben. Nach weiteren 2min. war es schon auf knappen 60 Grad.

Da habe ich den Versuch abgebrochen - im Moment bläst ein Lüfter das Gehäuse an, da scheint es zu klappen -> Fahrtwindsimulation eben.

Was meint ihr, kann man eine 35W in Tauris Gehäuse fahren, ohne dass einem bei einer 15 Minütigen Rast der Helm "wegschmilzt"?

Viele Grüße
Sebastian