Tausch Pearl 3.3 gegen Monarch RT am Canyon Nerve ESX 8.0

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo liebe Mitglieder, ich habe mir einen Monarch RT Dämpfer gekauft und wollte den gegen meinen kaputten Pearl 3.3 Dämpfer tauschen. Nun dachte ich, das ich die alten Buchsen wieder nehmen könnte aber leider nein. Der Durchmesser bei der Monarch ist vielleicht einen Millimeter größer. Habt ihr vielleicht eine Idee, welches Buchsen-Set ich für mein Bike brauche???
Schon mal vielen Dank an Euch.
 

Anhänge

  • Monarch-Pearl.jpg
    Monarch-Pearl.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 107
Hallo Leute,
ich habe gefühlt einen Monat gewartet bis ich für den Einbau alles bekommen habe.
Nun habe ich es endlich geschafft, den Monarch RT3 Debon Air in mein CANYON ESX 8.0 einzubauen und was soll ich sagen???
Es geht gar nicht!!!
Ich wiege 90 kg und habe den Dämpfer auf maximum (19bar = 280psi) aufgepumpt und er schlägt durch!!!!

Kann mir vielleicht jemand helfen oder sagen was ich falsch gemacht habe???
 

Anhänge

  • MonarchRT3.jpg
    MonarchRT3.jpg
    102 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal bitte vor was da auf deinem Bild in Beitrag 1 nicht sehr groß, aber doch gut lesbar in Bezug auf den Maximaldruck auf dem Dämpfer steht.

Der Monarch DebonAir wird davon abgesehen vermutlich trotzdem weniger Progression haben als der Pearl, insofern kann es schon sein dass er nicht mit dem Hinterbau harmoniert.
 
Dein Fehler war sicherlich einen Dämpfer zu bestellen, ohne dir über Hinterbaukinematik und Fahrergewicht Gedanken zu machen.

Der Pearl ist einer der progressiven Dämpfer, die es so gibt. Vielleicht ist er auch gar nicht so progressiv, aber die letzten 10mm Hub ist ein Endanschlagpuffer vorhanden. Keine Ahnung, das muss dir jemand sagen, der sich richtig gut mit dem Pearl auskennt. Das Resultat ist aber, dass der Pearl hervorragend mit degressiven oder linearen Hinterbauten zurecht kommt. Bei deinem Neuen Dämpfer ist das nicht der Fall. Ohne mir die Hinterbaukinematik näher angesehen zu haben rate ich die Lösung deines Problems: Luftkammer verkleinern.

Welchen Dämpfertune hast du eigentlich (diese einzelnen Buchstaben in dem roten unwd blauen Kästchen auf dem Dämpfer)?
 
Ah gucke an. Warum schreiben die in der Bedienungsanleitung max. Druck 19 bar?
Das bekomme ich mit meiner Dämpferpumpe nicht hin da werde ich wohl mal zur Tanke müssen.
Danke für den Tipp
 
Spätestens jetzt komme ich nicht mehr mit.
In der Tanke gibt's meist auch nur Mitteldruck (ca. 8bar).
Ich dachte du hast schon 19bar (=maximum) drin?
 
Sorry, dass ich dazwischen funke, aber was genau ist an dem Pearl defekt?
Wenn's keine große Sache ist, würde ich den abkaufen wenn seine Einbaulänge stimmt, eventuell bekomm ich den repariert und ich suche gerade eh einen Pearl, weil das Ding der einzige Dämpfer ist, den ich kenne, der 150 kg aushält.

Was die Spacer angeht, bei manchen Dämpfern zumindest, kann man einfach einiges an Öl in die Luftkammer gießen, das funktioniert wie ein Spacer und schmiert gleichzeitig die Luftkammer.
 
So liebe Leute, Hochdruckpumpe und Spacer für 40 € gekauft. Unteren O-Ring entfernt, Hülle vorsichtig, abgezogen. Es gab einen kleinen Luftausgleich als wäre noch ein bischen Druck drauf gewesen. Dann die 4 Spacer aufgezogen und die Hülle wieder drüber geschoben. Unten den O-Ring wieder drauf, eingebaut und aufgepumpt.
Und siehe da: jetzt funktioniert nichts mehr!!!!
Mit 300psi aufgepumt und ich kann den Dämpfer mit dem kleinen Finger runterdrücken und er fährt nicht mehr aus!!!
Habe ich ihn jetzt defekt gespacet???
 

Anhänge

  • 20200526_170653.jpg
    20200526_170653.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 52
Vielleicht kannst du einfach die beiden Manometer der Pumpen austauschen? Das sind oft G 1/4" Gewinde. Sicherheitshalber das Gewinde abdichten mit Teflonband.

Manchmal kann man auch die Schläuche mit den Ventilanschlüssen zwischen den Pumpen austauschen. Hier ist Teflonband auch Pflicht.
 
Zurück