TEAM Gründen _ Bikes woher?

ZeRoKooL

King Dingeling
Registriert
24. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Folgende Frage....

Firma will Team Gründen..... für Hobby und Wettkampf der Mitarbeiter. Woher bekommt man gute Bikes und Service (gegen Bezahlung natürlich) Aber vor dem Kauf muss eine Teststellung erfolgen von ca. 14 Tagen..... die natürlich nach ablauf der Teststellung auch entgeldlich entrichtet wird!!!! In der Zeit der Teststellung werden keine Schadhaften versuche mit der Gerätschaft gemacht!

Weitere Fragen....

Wer hat Möglichkeiten und Beziehungen?
Wer hat Infos zu Herstellern in Deutschland?

Gruß

Andre

PS: Um solchen Kommentaren vorzubeugen:

Ich bin Mitarbeiter dieser Frima, bei uns arbeiten ca. 80 Leute.
Firmen handeln Verträge aus.
 
Hmm, klingt irgendwie seltsam diese Anfrage, ist das Beamtendeutsch? Und um wieviele Räder plus Ausrüstung geht es denn? Wäre da nicht ein Radhändler in der Region ein geeigneter Ansprechpartner? Es geht ja nicht nur um Anschaffung sondern auch um Wartung und Beratung. Denke kaum, dass ein Hersteller sich für ein Direktgeschäft in dieser Größenordnung interessiert.
Außerdem ist doch klar, dass man ein Testrad gestellt bekommt, wenn man vielleicht 10 oder mehr Räder+Kleidung kaufen möchte. Und da gibts beim Händler um die Ecke bestimmt auch Mengenrabatt, zumal ja nichts dagegen spricht sich ein überregionales Angebot einzuholen , um ein Druckmittel in der Hand zu haben.
 
Hallo, ZeRoKool!

Schön, daß Ihr ein MTB Team gründen wollt!

Wichtig ist sicher, daß Ihr auch nach dem Kauf einen kompetenten Servicepartner vor Ort habt, an den Ihr Euch halten könnt wegen Wartung, Reparatur, Gewährleistungsfragen.

Folglich wäre es sinnvoll, sich einen kompetenten Fahrradladen in Eurer Gegend zu suchen und die Sache mit denen zu besprechen. Interesse müßte auf der Gegenseite auf alle Fälle vorhanden sein, es geht ja doch um ein nicht unerhebliches Volumen.

Wie findet Ihr einen kompetenten Händler? Schaut doch mal in das "lokale Bikeforum", in dem Eure Stadt liegt und hört Euch bei den Leute da um. Da haben sicher einige gute oder schlechte Erfahrungen mit lokalen Bikehläden gemacht.

Ich bin auch der Ansicht, daß es wahrscheinlich nicht möglich sein wird, die Vertragsbeziehung direkt mit dem Hersteller aufzunehmen. Von daher: Sucht Euch einen guten Bikeladen, der auch die Gewähr bietet, noch einige Jahre zu existieren, laßt Euch von dem ein Angebot machen. Was das technische anbetrifft (Räder, Ausstattung, Material) kannst Du hier im Forum Informationen bekommen.

Du fragtest explizit nach Herstellern in Deutschland. Ging es dabei nur um den Ankauf der Räder, oder legt Ihr wert darauf, daß die MTBs im Inland hergestellt/entwickelt/endmontiert wurden?

Viel Glück mit Eurem Vorhaben!

mfG Geisterfahrer
 
Danke erstmal für die Antworten :-)

Beamtendeutsch... ja richtig! ist ertwas schwer sich so auszudrücken das es in Text auch verständlich ist!

wir haben schon die wennigen Möglichkeiten aus unserer Region ausgeschöpft... hier vor Ort gibt es nur kleine Händler die auch nicht die Beziehungen haben und spezielle Biks zu besorgen! Also wir wollen nicht gerade ein Rad was bei jedem Händler der z.B. 2Danger verkauft im Laden steht. Wir benötigen 10 Bikes wo von 7 Aktiv genutzt werden! 1 als ersatz und 2 gehen mit auf reisen! Mein Chef... um mal eine Zahl zu nennen wird ca. pro Bike +/- 3500.-€ anlegen. Das Problem weiter ist..... das man nicht ohne weiteres 3500.-€ ausgibt auf gut glück!!! Also darum muss oder sollte ein Testmodel möglich sein! Desweiteren... dem Händler der mit uns einen Vertrag eingeht.... wird in zukunft auch an den Zubehör und Ersatzteilen verdienen.

Ich benötige einfach auch eine Info... wo in Deutschland Vertretungen von Firmen sind! Natürlich auch Deutsche Hersteller erwünscht! wie gesagt... für weitere Infos wäre ich dankbar! Auch Händlertips wären gut wo man anfragen kann!

Gruß

André
 
ihr könnt euch ja super glücklich schätzen und den chef knutschen!

zu deine anfrage habe ich nicht die richtigen beziehungen, aber vielleicht reicht es die internetseiten zu besuchen und unter "kontakt,impressum" die firmen um persönliche gespräche zubitten!?! im bezug co-sposoring? die forumlinks sind mit kleinen fähnchen- eventuell rotwild, maxx bikes, bergwerk...
etc..

in was für branche seit ihr tätig? modells, fitnessberater oder formeleins team?
 
Natürlich.... es ist fast Jahresende und da muss noch etwas ausgegeben werden :-)
Die Idee ist schon zwei Jahre alt....mein Cheffe ist früher aktiv Enduro und MC gefahren I.G.E. und sonstige Veranstalltungen in diesem Bereich, hatte aber nen Unfall womit seine Laufbahn beendet wurde. Da er nicht so alt ist (35) und wir alle eigentlich MTB fahren kammen wir auf die Idee ein Team zu Gründen. Team nicht im dem sinne wie "wir shocken jetzt die Profils" sondern eher eine sehr aktive Fitnessgemeinschaft die einem strengen Plan folgt und auch wenn es den Arbeitsablauf zulässt an dem einen oder anderen rennen teilnimmt.

Wir sind in Beratender Funktion tätig!

Gruß
 
Das IBC/MTB-News Rennteam arbeitet mit www.endorfinbikes.de zusammen. Das ist ein recht junger, nicht all zu großer Hersteller. Somit sollte es auch möglich sein, auf Wünsche eurerseits Rücksicht zu nehmen. Somit sollte es auch möglich sein, die Räder mit bestimmter Aufschrift oder anderer Ausstattung zu bekommen.
An der Firma wurde hier im Forum auch Kritik geäußert, siehe diesen Thread , aber da geht es wohl weniger um die Qualität als vielmehr um Prestigefragen. Diejenigen, die Endorfin fahren, sind wohl zum überwiegenden Teil zufrieden.

Wenn Euch die Räder gefallen, könnt Ihr Euch ja mal direkt an Endorfin wenden.

Wenn nicht, dann veranstalten wir hier eine Sammlung mit Links zu anderen deutschen Herstellern (Hersteller im weiteren Sinne, bevor mich jemand steinigt).

Gruß Geisterfahrer
 
Kannst auch bei Univega probieren.

Aber wenn ihr ein Herteller habt, wer kümmert sich nacher um Wartung, Reparatur, Anschaffung der Verschleißteile, etc?
 
Sers!

Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wird die Motivation und das Engagement eines Händlers oder Herstellers dramatisch davon abhängen, welche Ziele und Erfolgsaussichten bei Wettkämpfen Ihr ihm präsentiert.
Für eine reine "Fitnessgemeinschaft" wird wohl kaum einer einen Heller locker machen, denn ein Hersteller sieht ein Rennteam zu 99,9% als rollende Werbeplattform für sein(e) Produkt(e).
Und wenn Ihr diese nicht (medien)gerecht in der Welt verbreiten könnt, ist der Reiz für einen nationalen oder internationen Hersteller natürlich gleich Null.
Für einen lokalen Händler, der durch Werbeaufdrucke auf Trikots oder Aufklebern auf bestimmten, einheitlichen Bikes sein Logo/Markenzeichen in der Gegend verbreitet sieht, wird solch ein Engagement sicherlich reizvoller sein.

Ich würde Euch an Eurer Stelle auch raten, den Weg ganze klein zu beginnen, z.B. mit Werbeaufdrucken (=Co-Sponsoring) vom lokalen Händler und von lokalen Firmen auf Euren Trikots und zunächst die Wartung beim lokalen Shop vornehmen zu lassen (wo man auch Prozente bekommen kann), und dann erst nach ein, zwei Jahren (mit entsprechendem Erfolg bei Wettkämpfen) den Schritt auf gleiche Bikes und Teilesponsoring zu machen.
Alles andere ist für reines Hobbyfahren in unserer Zeit, wo der Geldbeutel für (Co-)Sponsoring nicht mehr so locker sitzt, mehr als hochgegriffen.
btw: Ich weiß von einigen Profi-Bikern aus der Weltcup-Szene, dass es sogar für solche Cracks, die sich in der Top40 der Weltrangliste bewegen und nicht in großen und gutgesponsorten Teams unter Vertrag sind, mehr als schwierig ist, eigene Sponsorverträge und Teile-/Bike-Sponsoring aufzutreiben, damit sich das Hobby/der Beruf auch rentiert...

Greetz
Cubabike
 
ZeRoKooL schrieb:
Danke erstmal für die Antworten :-)

Mein Chef... um mal eine Zahl zu nennen wird ca. pro Bike +/- 3500.-€ anlegen. Das Problem weiter ist..... das man nicht ohne weiteres 3500.-€ ausgibt auf gut glück!!! Also darum muss oder sollte ein Testmodel möglich sein! Desweiteren... dem Händler der mit uns einen Vertrag eingeht.... wird in zukunft auch an den Zubehör und Ersatzteilen verdienen.

Ich benötige einfach auch eine Info... wo in Deutschland Vertretungen von Firmen sind! Natürlich auch Deutsche Hersteller erwünscht! wie gesagt... für weitere Infos wäre ich dankbar! Auch Händlertips wären gut wo man anfragen kann!

Gruß

André

Daher gehe ich davon aus das sie die räder kaufen wolllen, eher mal zu guten konditionen und teamlackierung etc bzw co-sponsoring

aber meine pm bzgl endorfin haste ja bekommen
 
mmmmmmhhhhmmmmm

händler zeigen sich unwillig, bei einem avisierten kauf von 10 rädern in der preisklasse von 3.500 euro je rad, einen reparatur- und wartungs-vertrag mit euch zu schließen????

kann es sein dass wenn nicht am eigentlichen selbst, an der präsentation eures konzeptes was nicht stimmt????
 
Hallo,

nein wir wollen schon das die Bikes unser eigen sind! Und ich denke mal bei ner Menge von 5-10 Stück kann man schon etwas erwarten. Das Problem war, wie ich schonmal beschrieben habe, das die Händler vor Ort bei uns nur standartzeugs haben ala Quelle- und Otto-Versand Bikes oder nicht die Möglichkeiten haben für ausreichenden Service.

Gruß

Andre
 
Den größten Teil der Wartungsarbeiten könnt Ihr doch selber erledigen. wenn das ganze Team zusammenlegt, könnt Ihr Euch eine mehr als ordentliche Werkstattausrüstung zusammenstellen. Dann ist es nicht so schlimm, wenn der Händler etwas weiter weg ist. Denn so oft muss man dann ja auch nicht hin. Und im Umkreis von 50 Km gibt es doch sicher mindestens einen ordentlichen Händler. Und wenn Ihr dem ein Pfand gebt, leiht der Euch sicher ein Rad, um es ausgiebig zu testen, bevor Ihr zehn(!) Stück davon kauft.
 
Walroß schrieb:
Den größten Teil der Wartungsarbeiten könnt Ihr doch selber erledigen.
:daumen:

Eigentlich müssen Sie das sogar! Wer solls den vor oder während einem Rennen oder so machen? Also wer sich nicht gerade ungeschickt anstellt, kann schon viel selber machen. Wenn nicht, schaft ihr ne Stelle für ein Fahrradmechaniker für 1€ als ABM ... :cool:
 
in wuppertal gibt es mehrere zweiradläden, wart ihr schon bei http://www.bikeshops.de/mueller/ , http://www.cycle-station.de/, http://www.zweirad-dickten.de/schalt_null.htm
bei eins und drei erfährste die marken und service unter website, bei zwei hilft nur anrufen und erkundigen.

wollt ihr dreifünf für räder mit ausrüstung hergeben oder alleine nur die raeder?

solltet genau wissen wie viele und was ihr wollt! bei 5 :eek: stück sollte etwa ein gaint nrs composite mit ausrüstung-schuhe, helm, computer, pumpe, tool -trinkrucksack, handschuhe, trikot? drin sein.

eigentlich hilft nur konkreten plan erarbeiten und mit anbietern in verbindung setzen
 
hm. mir scheint es so als ob ihr euch selber noch nicht so einig seit was ihr so wollt,oder?

setzt euch doch mal zusammen und überlegt welche bikes es so gibt die euch gefallen (vom design und ausstattung) und die in eurem budget liegen (ob nun 3,5t mit oder ohne zubehör ist ja egal, das müsst ihr dann wissen)

dann solltet ihr halt acuh wissen was für bikes ihr wollt. racebikes oder eher tourenbikes. und dann würd ich sagen die bikeläden abklappern.
irgendwo im umkreis wird es ja wohl auch bei euch einen laden geben der keine baumarktbikes hat,oder?

und wenn man dann 10 bikes abnimmt plus zubehör,ersatzteile,etc... dann sollte was machbar sein am preis.
 
Zurück