**Team Tomburg Light (TTL)**

Danke für die schnelle Erklärung und hört sich interessant an, da es anscheinend auch für ein Einsteiger geeignet ist.:daumen:
Kann bei solch einer Veranstaltung eigentlich jeder mitfahren, oder gibt es da bestimmte Vorraussetzungen?

@ TTL Team

Sorry, wenn ich hier euren Thread dafür missbrauche. ;)
 
Bitteschön, Günni69 ;) !

Bei der CTF kann (wie bei der RTF) letztlich jeder mitfahren, der Fahrradfahren ohne Stützrädchen kann: Eine Zeit wird nicht genommen, meist finden sich 3 von der Länge und Höhenmeter unterschiedliche Routen im Angebot. BDR-Mitglieder erhalten meist "Wertungspunkte" je nach ausgewählter Route, x Punkte ergeben dann die silberne o. ä . Anstecknadel und sonstiges Lametta. Verpflegungsstationen bessern die Nahrungsverhältnisse unterwegs auf, können aber eigene mitgeführte Kost nicht gänzlich ersetzen.

Bei vielen CTF gibt es einen LMB-Termin hier im Forum, bei denen sich die Biker(innen) aus der Region am Start zur angegebenen Startzeit sammeln und eine Gruppe bilden können. Für die nächste CTF in Ochtendung gibt es hier zumindest einen Thread.
 
Hab mich auch mal angemeldet und werde direkt von der Arbeit versuchen, mich zu euch durch zu schlagen.
Es gibt da allerdings zwei Unsicherheitsfaktoren:

1. Das Wetter (es sind wohl Gewitter angesagt)
2. Die Technik

Ich war wohl am Samstag bei Meister Juchem und er hat mir beide Räder wieder heile gemacht:
Am Hardtail: Schaltauge gerichtet, Bohrung vergrößert, Gewinde geschnitten, Gewindeeinsatz eingedreht.
Am Fully (ich hatte vermutet, dass das Hauptlager ausgelutscht ist- das Ding hatte voll Spiel und hat geknarkst wie ein altes Bett beim nudeln) : Distanzhülse abgedreht, neue Schraube eingesetzt

Fertig :daumen:

Im Gesamten eine Sache von 15 Minuten: Kosten 5 Euro für die Kaffeekasse
Tja, das hat die Familie Juchem schon ziemlich gut drauf.

Nur, jetzt kommen die neuen Probleme:

Am Hardtail: Nach dem Kontakt mit dem dicken Ast, welchem ja auch das Schaltauge zum Opfer fiel: Speiche gerissen- Kette verbogen.

Hab ich alles gerade gemacht- musste halt nur eine neue Kette nehmen, tja, und die harmoniert nicht mehr so wirklich mit dem mittleren Kettenblatt.

....und am Fully.......leckt seit der letzten Tour die Gabel- NA SUPER


....aber wenn es eh regnen soll, komm ich halt mit dem Matschrad....das ist noch ganz
 
Handlampe schrieb:
Hab mich auch mal angemeldet und werde direkt von der Arbeit versuchen, mich zu euch durch zu schlagen.
Es gibt da allerdings zwei Unsicherheitsfaktoren:

1. Das Wetter (es sind wohl Gewitter angesagt)
2. Die Technik

Ich war wohl am Samstag bei Meister Juchem und er hat mir beide Räder wieder heile gemacht:
Am Hardtail: Schaltauge gerichtet, Bohrung vergrößert, Gewinde geschnitten, Gewindeeinsatz eingedreht.
Am Fully (ich hatte vermutet, dass das Hauptlager ausgelutscht ist- das Ding hatte voll Spiel und hat geknarkst wie ein altes Bett beim nudeln) : Distanzhülse abgedreht, neue Schraube eingesetzt

Fertig :daumen:

Im Gesamten eine Sache von 15 Minuten: Kosten 5 Euro für die Kaffeekasse
Tja, das hat die Familie Juchem schon ziemlich gut drauf.

Nur, jetzt kommen die neuen Probleme:

Am Hardtail: Nach dem Kontakt mit dem dicken Ast, welchem ja auch das Schaltauge zum Opfer fiel: Speiche gerissen- Kette verbogen.

Hab ich alles gerade gemacht- musste halt nur eine neue Kette nehmen, tja, und die harmoniert nicht mehr so wirklich mit dem mittleren Kettenblatt.

....und am Fully.......leckt seit der letzten Tour die Gabel- NA SUPER


....aber wenn es eh regnen soll, komm ich halt mit dem Matschrad....das ist noch ganz

Nix Gewitter - nur schönes Wetter ist angesagt!!!!:cool:

Bei Defekt: Hab noch einen Platz für die Rückkehr frei!:D ;)
 
grüner Frosch schrieb:
Nix Gewitter - nur schönes Wetter ist angesagt!!!!:cool:

Bei Defekt: Hab noch einen Platz für die Rückkehr frei!:D ;)

Moin,

dein Posteingang ist voll! Wenn du noch einen Platz frei hast, ist einer der Besetzten für mich? :D
Wann solls losgehen?

Jan
 
Nachdem ich erst um 17:50 an der Linzer Fähre war und die Herren Redking und Cheetah per Handy nicht erreicht hab, hab ich mir die Fährfahrt erspart und bin heimwärts gefahren, da ich nicht davon ausgegangen bin, dass Ihr so lange warten wolltet. Ich hätt ja wenigstens bescheid gesagt, aber hatte von keinem anderen Teilnehmer die Handy-Nummer. Werd jetzt ne Runde ins 7GB ...
 
Wolf, leider viel zu früh :-(

muss Mittwochs bis 19 Uhr arbeiten.
vielleicht klappts ja bald mal, in Eurer Gegend zu fahren.

Grüße Jana
 
Vielen Dank an das Team Tomburg Light für die coole und geschmeidige Tour rund um Altenahr. Echt nette Ausblicke :cool: und sehr leckeres Eis :daumen:

Bis möglichst bald

Gruß

Guido
 
Hier sind die paar Bilder die ich machen konnte!
Frank1.JPG


Uwe1.JPG


Felsen.JPG


Biker1.JPG


Aussicht.JPG


Biker2.JPG


Thomas1.JPG


Helmut11.JPG


Biker3.JPG


Helmut2.JPG


Biker4.JPG


Biker5.JPG


Eiscafe1.JPG


Eiscafe2.JPG


Eiscafe3.JPG


Video 1

Video 2

Video 3

Danke für die Tour!

Viele Grüße
Klaus
 
Bericht zur Soft-Tour des TTL am 12.07.2006 in Altenahr.


Zunächst einmal herzlichen Dank an Klaus für die Bilder und die tollen (langen) Videos :daumen: ! Ähnlich angenehm überrascht war ich durch die hohe Teilnehmerzahl von insgesamt 14 Leuten; gerechnet hatte ich aufgrund der Ausschreibung als "Soft-Tour mit lediglich rd. 20 km Länge und unter 550 Höhenmeter" mit 3 bis 4 Teilnehmer. Aber es kommt ja immer anders als man denkt, manchmal sogar positiv. Das TTL hatte bei seiner Wochentour noch nie so viele Teilnehmer, die zudem z. T. eine weite Anreise hinter sich hatten.

So trafen sich also gestern (in der Reihenfolge der Anmeldung)
am Bahnhof Altenahr. Das folgende Bild zeigt eine Wartesituation, die nicht, wie das Bild vermuten lassen könnte, aufgrund des schon luftleeren Raumes in einem der Schläuche von Thomas (Daywalker74) Bike ausgelöst wurde (man sieht ihn knieend und freudig sein Rad reparieren), sondern durch das Warten auf noch fehlende angemeldete Teilnehmer.

Ahr_Sammel_1.jpg


Nach kurzer Aufwärmphase mittels Umrundung der Engelsley durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Langfig (bitte auf Schreibweise achten) ging es zurück nach Altenahr auf den Höhenzug Richtung Kalenborn. Von diesem Schotterweg hat man einen guten Überblick und wird selbst von der Burgruine Are argwöhnisch beäugt.

Ahr_Are.jpg


An der Martinshütte teilte sich kurz die Gruppe: Die "Wildschweingruppe" fuhr planmäßig weiter Richtung Kalenborn/Forsthaus rein ins Wildschweingehege, die "Trailgruppe" mit Uwe (Handlampe) als Guide machte sich auf den Weg zum "Seilbahntrail". Dieser ward zwischenzeitlich jedoch jemandem zum Opfer gefallen und durch einen platten Weg ersetzt worden.

Im Vischeltal fügten sich die Gruppen wieder zu einer zusammen und machten sich auf den längeren, aber beschaulichen Aufstieg nach Krälingen. Die "Bremsenkonzentration" (nicht an den Bikes, sondern insektenmäßig in der Luft) war zeitweise sehr stark, was zu einer beschleunigten Aufnahme des obligatorischen Gruppenbildes beitrug:

Ahr_Gruppe_1.jpg

v.l.n.r.: Cheetah, Montana, Grüner Frosch, Janne-man, Schnegge, Handlampe, Ahrtal-Biker, noch Forumsnamensloser, Bikenstoffel, Silberbüchse, Pipowitsch; bequem liegend: Daywalker74; bequem knieend: Redking.

Über Krälingen und das "Schmitze Pädchen" ging es zurück ins Vischeltal, um dann über Kreuzberg wieder Altenahr zu erreichen. Im Vischeltal hatte sich dann ein Vampir im Tubeless-Hinterrad von Uwes (Handlampes) Bike verbissen und erfolgreich leergesaugt - kein guter Tag für die Wisskirchens!

Boris (Grüner Frosch) schleppte (mittels Kfz) Uwe ab und so traf man sich zum gemeinsamen Eisverzehr bei einem patriotischen Italiener.

Es war schön, einmal wieder neue Gesichter zu sehen und die alten Gesichter wiederzusehen. Leider waren vom TTL nur zwei Fahrer anwesend. Viele neue Pläne wurden gemacht und schlummern in dunklen, aber gut zugänglichen Schubladen, so dass uns um die hiesigen Bike-Aktivitäten nicht Angst werden braucht.

Weitere Fotos finden sich im Fotoalbum, und auch die sehenswerten Videos von Klaus geben einen guten Eindruck vom gestrigen Tag wieder.

Zum Schluss noch die exkrementierten Produkte des Garmin, welcher eine etwas gegenüber der Planung erhöhte Höhenmeterzahl behauptet:
 

Anhänge

  • Profil Krälingen 12.07.2006.jpg
    Profil Krälingen 12.07.2006.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 72
  • Krälingen 12.07.2006.jpg
    Krälingen 12.07.2006.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 75
Auch von mir 'nen schönen Dank an den Organisator. War 'ne super Idee :daumen:
Die Gruppe war auch mal wieder top :p. Also bis zum nächten mal... vielleicht gibt's dann ja auch 'ne Schweinekappe... :D

@ Riderin: deine Signatur hab ich doch schon mal irgendwo im Bergischen gesehen :eek:

Gruß
Jörg
 
Dank an alle für die Blumen :) ! Die "Schweinekappe" hat mich heute auch den ganzen Tag verfolgt.... wenn ich mal eine irgendwo sehe... :D .

@ Riderin: Der "Grüne Frosch" vom TTL guidet am Samstag eine eher etwas "unlighte" Tour mit rd. 2.000 hm und 70 km :eek: an der Ahr (genaues im LMB). Ansonsten - wie bisher - einmal wöchentlich abends, normalerweise Mittwoch oder Donnerstag, irgendwo in Deutschland ;) .
 
na, von mir bekommste auch noch ein paar blümchen:daumen: , die abfahrt von krählingen hat mir echt super gefallen, schmitz pädchen war ja wie gemacht für's mtb.
schade, am wochenende bin ich in tübingen, sonst wäre die 70km tour mal ne herausforderung gewesen.
werde mittelfristig auch mal ne tour hier im ahrtal einstellen. bis zum nächsten mal,
gruß markus
 
Hallo an alle, auch von mir noch (ok, ein bißchen spät, aber Urlauber haben ja nie Zeit...:lol: ) vielen Dank für die Klasse Tour, hat Spaß gemacht mit Euch. Ich hoffe, ich kann bald mal wieder mitfahren, dann aber mit tauglichen Reifen...:D
Gruß Martin
 
Immerhin,

bin noch am Leben. Geniale Tour mit genialer Truppe, die Boris da heute auf die Beine gestellt hat.

Was soll man sagen - die Pannen"zuverlässigkeit" des Nobby Nic ist hoch:mad: - wurde aber beherrscht. Allerlei bekannte Gesichter rauschten durch den Wald:cool: und eine unschlagbare Kameradschaft.

Nach dem Motto "Übermut tut selten gut" mußte ich nach Lind (und die folgenden Anstiege) hoch bluten, wäre ich vorher mal ruhiger gewesen - vielleicht waren es natürlich auch meine technischen Defekte, die erst die Moral und dann den Leidenswillen brachen.

War jedenfalls eine exorbitante Tour mit Bekannten, Unbekannten und Web-Bekannten, die perfekt harmonierten.

Entgegen der Ausschreibung gab's nicht viel FAB, sondern neben grenzgeilen Trails und Gnadenlos-durchrüttel-Strecken die sogenannten Krautwaldstiege, eine Mischung aus den vorhergehenden Kategorien und reichlichst unangenehmer Botanik und Steigung:eek:

Na ja, freundliche Eifelbewohner retteten Teile der Belegschaft vorm Verdursten und nach vielen, vielen Stunden kamen wir auch wieder am Parkplatz an. Herrlich erfrischend, eine 40° heiße Apfelschorle:bier:

Ciao
Hammelhetzer
 
tach auch,
Auch von meiner Seite nochmal Dank an Boris für die super Vorbereitungstour :daumen: .
Mit der Truppe hat das ganze richtig Spaß gemacht und die eingestreuten, u.a. von der Firma Schwalbe gestifteten Pausen :D waren ausreichend lang (soll ich wirklich den "Albert" für die Alpen nehmen ?:confused: ?).
Ich werde auf jeden Fall mein Flickzeug um einige Teile erweitern....
Die Strecke war ein prima Mix aus Technik und Leiden mit gefühlt deutlich mehr als 2000 hm (min 3000hm :teufel: ), oder hat es am Vortag gelegen?
Auf jeden Fall lag ich danach beim abendlichen Grillen :cooking: ziemlich weit vorne und habe endlich auch mein "Weizen" bekommen (vielleicht der einzig mögliche Kritikpunkt der Tour :lol: ).
Gruß Christof :winken: :bier:
 
Zurück