Tech M4 in Farbe?

MisterXT

Waldbewohner
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
282
Ort
Nähe GAP
Servus!

Mal eine Frage an die Gerüchteküche- Experten und Teile-Neuvorstellungs-Insider:

Gibts irgendwas, das es die neuen M4- Sättel auch mal in Farbe, vorzugsweise schwarz geben wird?

Da es keine alten M4- PM- Sättel mehr gibt, ich weder Adapter noch Bremsen anderer Hersteller mag, geht die Richtung momentan immer mehr in Richtung neuer Sättel.

Nicht das mir am Ende nur noch das selber eloxieren bleibt....
 
Tja, angeblich schon.
Hat mein Händler ja auch schon bestellt (offizieller Hopehändler). Aber seit Wochen keine Rückmeldung. Weder eine Bestätigung noch eine Absage oder sonstwas.

Aber wo ich jetzt gerade die eloxierte MiniPro im anderen Thread gesehen habe....
Sollte doch auch mit der neuen M4 gehen. Sowas sollte sich ja wohl eher besorgen lassen.
 
Sicher? Ich hätte jetzt gesagt, Pulvern ist allgemein stabiler. Im Fahrzeugbau werden ja viele Fahrwerksteile gepulvert.

Wobei eine fachgerecht ausgeführte Eloxierung sehr abriebfest ist.

Lackieren oder Pulvern würde ich selber meine Sättel aber trotzdem nicht, ich glaube nicht, das ich damit die Passungen für die Kolben wieder anständig hinbekäme.
 
Naja es gibt etliche Arten etwas zu wären.
Z.B. kann man das Alu aneloxieren lassen damit die Pulverbeschichtung besser hält dazu muss das aber in ein trockenen Raum(sehr wenig Luftfeuchtigkeit) passieren und auch gleich Pulverbeschichtet werden.
Dann soll die Farbe richtig fest sein.

Nur ist die Frage welcher Hersteller macht das so?
Man kann aneloxierte Rahmen bei Ebay kaufen, nur bringt das alels nix weil die schon zu lange an der Luft waren und sich mit der Feuchtigkeit der Luft verbunden haben.
Man kann es zwar nun beschichten, aber so wie das eigendlich geplant ist funzt das nimmer ;)
 
Sicher? Ich hätte jetzt gesagt, Pulvern ist allgemein stabiler. Im Fahrzeugbau werden ja viele Fahrwerksteile gepulvert.

Wobei eine fachgerecht ausgeführte Eloxierung sehr abriebfest ist.

Lackieren oder Pulvern würde ich selber meine Sättel aber trotzdem nicht, ich glaube nicht, das ich damit die Passungen für die Kolben wieder anständig hinbekäme.

pulvern ist lackieren, also eine beschichtung (die abblättern kann...), elox eine umwandlung der obersten schicht des aluminiums.

im fahrzeugbau wird nicht deshalb so viel gepulvert, weils besser ist, sondern weil man stahl schlichtweg nicht eloxieren kann.
 
Ich denke, ich weiß, was hinter den Verfahren steckt. Ich habe beruflich täglich mit diversen Techniken zu tun.
Nur soviel: eine gut ausgeführte Kunstoffbeschichtung (mit der richtigen Vorbereitung, Grundierunge, etc..) ist äußerst Schlagzäh, abriebfest, beständig und eigentlich alles, was man sich für Fahrwerksteile wünschen kann.
Bitte diese Pulverbeschichtungen nicht mit dem Zeug verwechseln, was oftmals auf Gartenmöbeln oder sonstigen Spielzeugen verwendet wird. Zwei Paar Schuhe.
Übrigens sind Alu- Fahrwerksteile auch gepulvert. Komisch, oder?
Ergänzend dazu gibt es natürlich auch seeeehr große Qualitätsunterschiede bei Eloxierungen. Die bunten Schichten auf so manchem Chinazeug und eine Typ III- Anodisierung haben auch nicht viel miteinander gemein. Nur das es letzteres eben nicht in schön bunt gibt.


Aber zurück zum Thema: Was sagt jetzt die Gerüchteküche: wirds bunte oder schwarze Tech´s geben oder nicht? Wie war denn Hopes Produktpolitik bisher bezüglich sowas?
 
Hallo!

Die Sättel wird es nur in silber geben! Andere Farben sind nach meinem Informationsstand nicht geplant!
Die Bremshebel des TECH Hebels und die Bremskolbendeckel kann man auf die Hope Farben blau, gold, gunsmoke, rot, schwarz und silber umrüsten!

Gruß,
Tomec
 
Wollte meine Moto6 auch schwarz machen aber irgendwie gibts da nix dauerhaftes. Mein Pulvermensch könnte es theoretisch mache, aber die Teile sind ihm zu filigran. Er pulvert für unsere FA Alu und Stahlteile. Die Oberflächen sind quasi unzerstörbar. Damit kannst Du alles machen und die sehen immer aus wie neu. Drum lässt mein ein Teil auch so aufwendig pulvern. Mit Eloxalen (auch beim Profi machen lassen für viel Geld) hatte wir deutlich schlechtere Erfahrungen. Das Finish ist mit Eloxal aber schöner (feiner). Nur was bringt das, wenn es nicht hebt?
 
Zurück