tech talk

Anzeige

Re: tech talk
geht das überhaupt ..entlüften im eingebauten zustand..mit montierten belägen..?

gruss accu

Freilich und wenn man sauber arbeitet passiert da gar nix!
Und wenn doch mal Öl auf die Beläge kommt 500Hm wo runterglühen und dann gehts in der Regel wieder!
Bremssattel lass ich immer am Rad und dreh den Bremshebel waagrecht. Wenn man den Sattel abschraubt könnte ich nicht ordentlich hantieren, da alles lose rumhängt....
Aber jeder wie er mag....
Gruß harni
 
Freilich und wenn man sauber arbeitet passiert da gar nix!
Und wenn doch mal Öl auf die Beläge kommt 500Hm wo runterglühen und dann gehts in der Regel wieder!
Bremssattel lass ich immer am Rad und dreh den Bremshebel waagrecht. Wenn man den Sattel abschraubt könnte ich nicht ordentlich hantieren, da alles lose rumhängt....
Aber jeder wie er mag....
Gruß harni
Aber hallo, beim schrauben ist ein wenig improvision schon verlangt:cooking:, weiß nicht wie du schraubertechnix veranlagt bisst :ka:
 
Bin im Radladen in der Werkstatt groß geworden, hab 8 Jahre da gearbeitet und mache heute 25 Jahre später immernoch alles selber ;) Wenn man den Sattel abschraubt könnte ich nicht ordentlich hantieren, da alles lose rumhängt....
scheint (nix) erfolgreich:D wenn keine gedankliche improvision hängen geblieben isst:bier:
 
Laut Anleitungen von shimano und anderen Menschen im Netz muss der Behälter nur waagerecht sein. Natürlich Beläge raus! Hab auch nie mit Belägen was gemacht, da ich nen klotz reinsteck.
Hebel war beim zuschrauben nicht gezogen. Zu viel Öl in der Leitung kann kaum sein, da der druckpunkt nicht besonders knackig ist, dennoch ausreichend. Müsste demnach sogar noch bisl rein.
Ich versuche es, wie gesagt. Gebe gern Bescheid.
 
die woche bekomm ich eine leere hope m6 ti das wird auch n entlüftungs spass

Also das bei Hope hab ich bis jetzt sehr angenehm empfunden, auch beim Leitungskürzen - null Probleme (die einzige Bremse, die mich fast in den Wahnsinn getrieben hat war bis jetzt eine Shimano....hab sonst noch 3 Formula, Magura MT4, 2 Hope)
 
Bremse erneut entlüftet, gereinigt und neue shimano-Beläge (F03). Anfangs dacht ich.. Neee, wieder nix. Bisl eingebremst... Perfekt. Vorne mach ich die gleichen Beläge rein. Sagen mir wohl mehr zu als die mitgelieferten. Kette... Neu drauf, Stück für Stück gekürzt. Nun passt es. Schaltung läuft einwandfrei. Toll ist: man nutzt tatsächlich eine höhere Bandbreite der Gänge, anders als bei 3x10. Gefällt mir bisher sehr gut.
780er riser Bar. Erstmal ungewohnt, aber bin auch damit nun zufrieden. Was fehlt... Custom decals an der Gabel. Das Fox muss ab (welche Farbe würdet ihr raten?). Rote ahead-Platte. Bin sehr zufrieden jetzt! Ich liebe das fahrgerät! Wenn Kamera vom Service zurück is, gibt's Bilder!
Danke für eure Hilfe!

MichiP: Hilfe brauch ich nun keine mehr, Bier geht trotzdem! :)
 
Also das bei Hope hab ich bis jetzt sehr angenehm empfunden, auch beim Leitungskürzen - null Probleme (die einzige Bremse, die mich fast in den Wahnsinn getrieben hat war bis jetzt eine Shimano....hab sonst noch 3 Formula, Magura MT4, 2 Hope)

jo die hope war locker hab grad mal ne m6 ti zerlegt und neubefüllt
jetzt hab ich n luxusproblem
41.5 oder dailled bikes prince alber silberne m4 oder oder schwarz goldene m6ti
wahrscheinlich aber die m4 ans 41.5
passt besser zu meine raw/schwarz/ratbikekonzept:lol:
 
Für diejenigen, die es interessiert:
Das Problem mit meinen sich selbst verschiebenden Slidern liegt an einer defekten Spannschraube.
Wahrscheinlich hab ich sie selbst kaputt gemacht. :spinner:

Hat jemand grad zufällig im Kopf, was für eine Schraube das ist? Bin auf Geschäftsreise und kann leider nicht nachmessen, würde aber gern im nächsten Baumarkt eine holen, dass ich am Sonntag, wenn ich zurückkomme noch Biken kann. :)
 
viiiel dünner... würde sagen M5... du meinst doch die Längsschrauben?
Bin mir nicht sicher welche er meint.
Aber zum Befestigen/Sichern der Slider braucht man die M8er, die kleinen sind nur zum Einstellen und sollten nichts halten müssen.

Die Befestigungsschrauben sind M8x15, Qualität A4-70.
Die Einstellschrauben sind M5x30, auch A4-70.
 
Hallo, neue frage: heut beim fahren viel (erst bei der 2. Abfahrt) auf, dass das zee schaltwerk an die kettenstrebe schlägt, war auf "on" gestellt. Hab ich bei der Montage was falsch gemacht?
Das schaltwerk hat am Arm, welcher ins schaltauge geschraubt wird eine Nase, die slider x12 Platte eine passende Aussparung. Muss das ineinander greifen, sodass das schaltwerk nicht nach vorne/oben kommt? Beim simplen anschrauben können die nicht ineinander greifen, die slider Platte ist weiter innen als das schaltwerk. Jemand ne Idee/Lösung? Danke!
 
Detailbild?
ist mir aber vorhin schon aufgefallen, das das SW recht weit oben hängt. Du kannst mal versuchen die einstellschraube nen bisschen reinzudrehen, dann kommt das SW runter/hinter.
 
Ne ist falsch montiert, gleiche "Problem" hatte ich auch damals bei der Erstmontage.
Du musst das irgendwie da hinter haken so das dass Schaltwerk nicht mehr so weit schwingen kann.
Bin auch zu faul zum Bilder machen aber wenn Du drauf schaust siehste was ich meine.

gruß
 
Aber geht doch garnich?! Nase und Aussparung sind nicht auf einer Ebene, sondern hintereinander (wenn man von der Seite aufs ritzel schaut). Ich guck mir das mal an. Dachte mir das schon. Schnellversuch im Keller war natürlich wenig gewinnbeingend. Gucke nächste Woche mal.
 
Zurück