tech talk

Guter Tipp, Michi,

ich hab mir das hier angeschaut, das ist ja wirklich kinderleicht:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Bpdw2TpYDhM"]Shimano XT Scheibenbremse BR-M785 Leitungen kürzen - YouTube[/nomedia]


Was hab ich bei Magura schon geflucht. Danke, Shimano :anbet:
 

Anzeige

Re: tech talk
Ja, den Eindruck hatte ich auch :D, aber das Prinzip ist mir zumindest klargeworden.

Grüße in den Pott, meine alte Heimat!
 
Bei meiner damaligen XT brauchte ich nach dem kürzen noch nicht mal entlüften. Und statt mit einer Flachzange gibt es beim Entlüftungskit auch so ein Plastikteil anbei den man als Halter benutzt um das Anschlußteil da wieder rein zu prigeln.

Alles kein Hexenwerk.
 
946207_512627318791645_52036112_n.jpg


Lasst uns doch mal über die nette Idee plaudern ins QH feste X12 Ausfallenden einzuschweissen.
Nachdem ich gerade von einer Alpenüberquerung mit 15000hm zurückgekommen bin, stellt sich die Frage eines neuen AM Longtravel Bikes in meinem Stall.
Ich bin mit einem CD Scalpell 29 gefahren weil mein SlimJim in Grösse S mit der Alfine doch nur zum spielen und bergab taugt, aber nicht für Etappen mit 100km und 3000hm.
Das Scalpel aber doch an seine Grenzen kommt, wenn man Nicolais und Rotwild E1 hinterher steigt.
Darum muss etwas gehen und etwas kommen. Und da denke ich das dieser QH Prototyp in Grösse M für mich genau das richtige wäre.
Optisch filigran, einfach Hammer, und wenn man ehrlich ist, weiss man doch vorher ob man Nabenschaltung oder 2fach Schaltung fährt.
Natürlich kommt dann noch der Einwand mit den Verstellmöglichkeiten des Sliders. Aber hier werden Ingo und Marc wohl auch eine passende Lösung vorschlagen können.
Ich denke als AM für Longtravel Distanzen wäre eine Kettenstrebe von 420-425 ausreichend. Das reicht dann allemal noch zum spielen.
Ich würde mich auf eine Serienauflage in dieser Form freuen.
Was sagt ihr???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich lese hier eigentlich nur mit, aber muss was korrigieren zum vorherigen beitrag (schlaumeiermodus ON) müsste doch heißen Nabenschaltung statt wie so oft im gesammten Forum immer wieder auftauchenden Narbenschaltung! :rolleyes:(smm OFF)
Groetjes D-Lander:dope:
 
Servus

was gibt es denn neben dem bekannt guten Hope Steuersatz (leider nur schwarz) noch an Steuersätzen (gerne elox-bunt) für das SJ und tapered Gabel?

Ist nicht für mein feuerrotes Spielmobil :D;)

Gruß
Roman
 
CK und Reset aber die kosten ja schon ein drittel vom Rahmen;)

Bei Internal Steuersetzen ist bunt ja auch irgendwie Perle vor die Säue werfen da man ja wenig von den Teilen sieht. Bei Externen muss man dann wieder die Einbauhöhe bedenken. Ansonsten bei User Mad-Line anfragen ob er einen günstigen schwarzen nicht in Eure Wunschfarbe umstrickt.
 
nachdem ich gestern nacht ein grünes reset BB92 press fit lager in mein QH eingebaut habe..
kann meine empfehlung nur reset konan/flatstack heissen...:)


gruss accu
 

Sehr schön, kenn ich natürlich - aber den King hab ich mir trotz aller Verrücktheit nicht mal für mein SJ gegönnt....

CK und Reset aber die kosten ja schon ein drittel vom Rahmen;)

Bei Internal Steuersetzen ist bunt ja auch irgendwie Perle vor die Säue werfen da man ja wenig von den Teilen sieht. Bei Externen muss man dann wieder die Einbauhöhe bedenken. Ansonsten bei User Mad-Line anfragen ob er einen günstigen schwarzen nicht in Eure Wunschfarbe umstrickt.

Ich dachte für tapered geht unten eh nur extern bei 44er Steuerrohr :confused:

Was wäre denn ein günstiger schwarzer? Gern auch unten integriert (wenn das geht, siehe oben)

nachdem ich gestern nacht ein grünes reset BB92 press fit lager in mein QH eingebaut habe..
kann meine empfehlung nur reset konan/flatstack heissen...:)


gruss accu

Hättest gleich mal einen passenden Steuersatz dazu mit eingepresst ;)

Gruß
Roman und Sohnemann
 
tapered hab ich verdrängt da geht natürlich nur externel.

Günstig: Steuersatz: CaneCreek 40Series

Tante Edit sagt: pfff kostet doch so viel wie der Hope.
Hatte ich günstiger im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nicht 100% passt würde ich gerne mal ein paar Anregungen für eine Spary-Short und Winter und Wasserfeste Schuhe von Euch haben.

Ich habe natürlich diverse Freds durch aber hier im kleinen Kreis gibt es vielleicht doch mehr ErFAHRungswerte.

Hose, kurz oder 3/4 was mein Ihr.

Schuhe müssen für Klickis sein und auf jeden Fall Winter tauglich und Wasserdicht sein.

Wie verhindert Ihr das Voll laufen der Schuhe.

Ansonsten kann hier auch gerne noch weitere Klamottenfragen beantwortet werden.

Das miese Wetter steht ja vor der Tür..........

grüße

Michi
 
@MichiP: habe 2 Paar wasserdichte Schuhe von Shimano (Knöchelhoch) für Klickies, nutze seit 2 Wintern (fahre ausgesprochen gerne im Winter) aber nur noch leichte Treckingstiefel (Lowa meine ich) i.V.m. Flatpedals im Winter (nun keine kalten Füsse mehr). Geht erstaunlich gut.
 
Steuersatz kann ich ncoh den Nukeproof empfehlen... der kostet ~50€ und tut den Dienst tadellos.
Schuhe hab ich im Winter auch meistens 5Ten an, die sind sogar relativ wasserfest. Diesen Winter probier ich mal die Freerider Elements (Wasserfestes Oberleder).
Klickies hab ich die Winterklickies von Shimano... aber selbst die sind nach stundenlangem Schneestapfen irgendwann innen nass.
 
im winter zum mtb'en normale outdoor winterkleidung mit meindl sölden und flat pedals. nie mehr kalte füsse. auf'm crosser wird's schon schwieriger. kollegen berichten seal skinz in normalen bikeschuhen wirkten wunder. cleats abdichten.
 
MTB habe ich auch Lowa Stiefel. Nun ist aber noch einen Crosser im Zulauf und da weiß ich nicht ob ich mir Winterschuhe kaufen soll oder meine Knöchelhohen Shimanos (mit SPD) und Überschuhe. Alternativ könnte man ja auch Flats montieren und dann halt auch die Lowa aber ist das überhaupt sinnig beim Crosser?Hab jetzt schon nach Oldschool-Hakenpedalen geschaut.

Der ganze Driss ist natürlich auch teuer.

Regenhosen fährt keiner von Euch? Ich hasse nichts mehr als einen nassen Pöter. Geht hier eher zum Metermachen im G1 Modus. Fahrzeiten dementsprechend.
 
Servus.
Hatte auch mal nen Hope Steuersatz (extern) in einem 41.5. Lager liefen recht schnell rauh.seit da auch ein ck drin ist, ist ruhe.
Winterklamotten:
Regenhose von Vaude selber auf 3/4 abgeschnitten und umgenäht-is deutlich günstiger als ne kurze zu kaufen, da das Angebot grösser ist.
Für warme trockene Füße im Winter hilft nach meiner Erfahrung nur Flatpedale in Kombination mit nem halbhohen Trecking- Bergschuh. 1 Nummer größer u dicke Socken.
Hab einen Salomon Gore Tex mit viel Platz im
Zehenbereich.
Unterschenkel/Knöchel warm halten hilft auch viel.
Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre Cleats das ganze Jahr, im Winter mit heizbaren Thermo Soles.
Regenklamotten nerven, weil dann bist du drunter auch nass, vom Schwitzen.
 
als begeisterter winterfahrer...

--marc wann kommt ein 2soulscycles fatbike---:D

kann ich die beiden empfehlen..
http://www.endurasport.com/Product.aspx?dept_id=133&prod_id=110
und
http://www.endurasport.com/Product.aspx?dept_id=110&prod_id=101
bei den singletrackpants haben die klettverschlüsse an den taschen nach 3 jahren hartem einsatz etwas nachgelassen..habe dann druckknöpfe angebracht und gut ist es..
schuhe...trekkingstiefel, am besten ohne goretex dafür mit nikwax imprägniert und immer flats..

gruss accu
 
Zurück