tech talk

Soo, das QH ist bestellt und die Pike liegt hier auch schon rum und wartet :)
Jetzt mache ich mir gerade ein wenig Gedanken um den Sitzwinkel, soll ja bei dem L Rahmen mit einer 140er Gabel 71,2° sein. Da das Sattelrohr unten einen Knick macht ist das ja nur der effektive Winkel bei einer bestimmten Sattelhöhe. Jetzt frage ich mich bei welcher Sattelhöhe?! Der reale Sattelrohrwinkel hat ja ca. 65°, das macht pro cm Sattelauszug/versenkung 0,4cm nach hinten/vorne.
 

Anzeige

Re: tech talk
Jetzt mache ich mir gerade ein wenig Gedanken um den Sitzwinkel...

Mach dir nicht so viele Gedanken. :D

Das sind alles erstmal bloß Zahlen und zwischen Theorie und Praxis gibt es gewaltige Unterschiede.
Da du den Rahmen ja schon bestellt hast, kannst du ja eh nichts mehr daran ändern.

Ich empfehle dir aber eine Sattelstütze ohne Versatz nach hinten und dann einfach drauf und fahren.
Nur so merkst du, ob das QH zu dir passt.
Egal welchen Sitzwinkel es hat.

PS: Im Schnäppchenjäger-Thread haben sie heute ein Bike wegen zu flachem Sitzwinkel nur aufgrund von Fotos verrissen. :rolleyes:
Da fängt bei mir das Kopfschütteln und ich beginne mich zu fragen wie man vor fünf Jahren mit den Bikes überhaupt ein Gefälle/Steigung von mehr als 5% lebend bewältigen konnte, bei den damaligen Winkeln... ;)
 
Der eff. Winkel wird normaler Weise bis zum eff./horzontalen oberrohr gemessen.

Ein steifer sitzwinkel ist bei 29er imho nicht So notwendig wie beim 26er. Mit den kurzen kettenstreben ist das QH schön agil und lässt sich auch leichter aufs Hinterrad zirkeln, aber bei normalen anstiegen hilft der größere Radius des hinterrades das VR am boden zu halten.

ich merke die Unterschiede recht gut am 301, das hat etwas mehr kettenstrebenlänge als das QH, geht aber deutlich besser aufs Hinterrad, wenn ich da dann 650b lr drin hab, wird das schon deutlich schwieriger.
 
Es geht mir garnicht um den Winkel in Bezug auf Agilität, eher das die Standard Knielot-Pedal Einstellung möglich ist.
Aber vielleicht mache ich mir auch nur so viele Gedanken weil ich auf den Rahmen warte :rolleyes: :lol:
 
Hallo,
ich habe ein 41.5 Funtail aus der ersten Serie, größe M. Ich bräuchte einen Rat wie lang die Sattelstütze sein müsste, ich bin 1,76 Groß Schrittlänge ca. 85cm. Die längste Sattelstütze mit einem Durchmesser von 29,8mm, ist von Thomson mit einer Länge von 400mm. Reichen die 400mm bzw. gehts auch noch kürzer?

Danke für die Hilfe

Grüße
 
shannon hardcore gibt es in der grösse 29,8 in 430mm länge ..und (gabs es zumindest ) auf bestellung oder beim ingo auch in 500mm..

gruss accu
 
Meine 41.5 der 2ten generation haben ein 450mm sitzrohr mit 29.8.
Das alte sitzrohr war glaube nur 42cm. Eine 380er stütze sollte bei der schrittlänge reichen.
Eine 420er kannst du nich komplett versenken.
Gruß harni

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
@accutrax aber die daten beziehn sich auf die 2serie mit dem 45 sitzrohr und evo sildern
meiner is ja noch mit 42 sitzrohr und den offenen sildern

@Eskimo was willste für gabel verbauen ???

tip works componets winkelsteuersatz-1grad
 
Zuletzt bearbeitet:
@ böser wolf...
schon ..aber ich fahre in meinem MK2 die stütze die ich vorher im MK1 gefahren bin..(shanon .. gabs damals beim ingo)..
müsste irgendwo auch noch die MK1 daten haben..
vielleicht ist deins ja ein proto..:daumen:

gruss accu
 
Für solche stahlfullies gibs hier keine kloppe. Ist ja evtl. Auch ne gute Anregung für das 2souls Team. :Wink mir dem zaunpfahl:

29er stahlfully! Hier ich!
 
Hallo,
ok dann habe ich eins aus der zweiten Serie mit EVO-Ausfallenden. Hat jemand noch einen Sattelspanner übrig bzw. eine gute Adresse wo man noch welche bekommt. Am liebsten wäre mir ein Tune AC9 oder was von Salsa!

Grüße
 
....Hat jemand noch einen Sattelspanner übrig bzw. eine gute Adresse wo man noch welche bekommt. Am liebsten wäre mir ein Tune AC9 oder was von Salsa!

Grüße

Habe bei mir hope spanner ohne schelle verbaut u noch hülse auf die ssp achse innerhalb der anlötschelle geschoben, da die dünne 6mm ssp achse in der 8mm bohrung des anlötteils knickt...:(

Detailbilder des evo ausfallende sind übrigens in meiner galerie.
Gruß harni
 
fahre eine salsa klemme und habe zwei ti hülsen mit absatz gedreht damit die 6mm achse mittig in der 8mm bohrung der anlötschelle läuft..
wenn ich harni richtig verstanden habe also genau andersrum wie bei seiner lösung..
in meiner galerie gibts ein bild wie es an meinem ersten 41.5 ausgesehen hat..hülsen noch in alu und recht gross..


gruss accu
 
Zurück