Dampfsti
Steil is Geil!!!
- Registriert
- 22. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 845
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ein erneutes entlüften schadet aber nicht, hatte auch das gefühl und trotzdem nochmals entlüftet. Siehe da es hilft.Entlüftet sind sie eigentlich, druckpunkt passt mir ganz gut.
Tsja 4 Kolben ist eine andere hausnummer.Ich werd vielleicht wirklich auf zee wechseln,
Oha, wird damit schwierig zu dosieren sein.Aber vorher Beläge... Trickstuff werde ich mal versuchen. Danke!
Bei mir ist wohl ne Schraube locker, dacht ich mir heute morgen, als ich die Hinterradbremse betätigte und ein lautes Knarzen zu vernehmen war.
Leider kann ich sie (die lockere Schraube) nicht finden.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/8116181/knarz.mp4
Ich habe bereits die Scheiben und die Bremse inkl. Adapter demontiert, gereinigt und wieder sorgfältig montiert.
Die Slider mit den Ausfallenden habe ich auch gereinigt und die Schrauben kontrolliert.
Was meint ihr könnte es sein? Vielleicht das Laufrad? Habe leider gerade kein anderes, welches passt, zur Verfügung.
Hört sich hässlich an. Tritt das Geräusch bei jedem Bremsvorgang auf, oder nur bei Richtungswechsel vorwärts-rückwärts? Hast Du ne 6-Loch oder ne Centerlockschebe - letztere haben oft trot richtigem Drehmoment Spiel in der Verzahnung.Bei mir ist wohl ne Schraube locker, dacht ich mir heute morgen, als ich die Hinterradbremse betätigte und ein lautes Knarzen zu vernehmen war.
Leider kann ich sie (die lockere Schraube) nicht finden.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/8116181/knarz.mp4
....
Das Warten lohnt sich definitiv!
Bin von meiner Pike (140mm, RCT3) bei jeder Tour auf's neue angetan.
Sie spricht sehr sensibel an, ist unglaublich steif und lässt sich auch ohne Lockout recht effizient pedalieren.
Ich denke mal es passt hier besser hin und wird auch von mehr Interessierten gelesen.
Ich bin mit meiner Reifenkombination bei den momentanen Witterungsbedingungen (feucht, matschig, rutschig und aufgeweicht) nur bedingt zufrieden.
Der XKing hinten bietet in meinen Augen erstaunlich guten Vortrieb und eine recht gutmütige Tendenz zum Wegrutschen in Kurven und auf schrägen Stücken, die sich recht früh ankündigt, durch die gröberen Seitenstollen aber nicht unvermittelt wechselt.
Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht.![]()
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.
Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.
Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.
Ich habe schon über Alternativen nachgedacht bin aber nicht wirklich schlüssig was ich brauche/will.
Noch schwerer soll es eigentlich nicht werden, vor allem der Rollwiderstand sollte nicht noch weiter steigen, da ich das QH auch regelmäßig für den Weg zur Arbeit nutze (30km, Feld- und Waldwege, ca. 30% Asphalt).
Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen, bei Schwalbe gäbe es die Option Nobby Nic / Rocket Ron (zu "leicht"???) oder Hans Dampf / Nobby Nic oder komplett Nobby Nic oder Hans Dampf.
Bei anderen Marken habe ich überhaupt keinen Überblick über das Angebot.
Alles unter dem Aspekt der Ganzjahrestauglichkeit mit gewissen Abstrichen im Winter.
Mach Vorne mal nen Baron in Black Chili drauf!....
Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht.![]()
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.
Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.
Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.
Ich habe schon über Alternativen nachgedacht bin aber nicht wirklich schlüssig was ich brauche/will.
Noch schwerer soll es eigentlich nicht werden, vor allem der Rollwiderstand sollte nicht noch weiter steigen, da ich das QH auch regelmäßig für den Weg zur Arbeit nutze (30km, Feld- und Waldwege, ca. 30% Asphalt).
Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen.....
Wenn es den kleinen Baron in 29" geben würde, müsste ich nicht irgendwelche anderen Reifen ausprobieren...Mach Vorne mal nen Baron in Black Chili drauf!
Der 2.3 is vom Gewicht mit unter 900gr akzeptabel, rollt dank BCC auch auf Teer gut u is auch bei minustemperaturen noch weich.
Am VR in weichem, feuchtem Boden aller Art wirklich top! Da kannst du die genannten schwalben alle vergessen!
Schade dass es den Baron nicht als breitere Faltversion gibt...
Die 2.5er DH Variante is mit 1200gr nen dicker Brummer den ich meist nur bei Gondeltouren fahre....
Edit: sorry den Baron gibt es leider (momentan) nicht in 29"
Bin mit meinen 41.5 halt in der 26" Welt unterwegsda gibts derzeit keine Probleme von Verfügbarkeit....
Bis knapp 30% Steigung ist das VR recht gut am Boden zu halten![]()
30% Steigung. Alter Falter.
![]()
30% Steigung. Alter Falter.
![]()
schiebend geht das schon![]()