tech talk

Anzeige

Re: tech talk
Entlüftet sind sie eigentlich, druckpunkt passt mir ganz gut.
ein erneutes entlüften schadet aber nicht, hatte auch das gefühl und trotzdem nochmals entlüftet. Siehe da es hilft. :daumen:

Ich werd vielleicht wirklich auf zee wechseln,
Tsja 4 Kolben ist eine andere hausnummer.:rolleyes:
Aber vorher Beläge... Trickstuff werde ich mal versuchen. Danke!
Oha, wird damit schwierig zu dosieren sein.:eek:
 
Ich werd mich insgesamt nochmal informieren. Nochmal entlüften Schau ich mal, dass ich's selber mach. Bisher ging ich immer zum fahrradmann, weil ich da sehr unsicher war. Zu Beginn war ich mit den slx recht zufrieden, mittlerweile finde ich die formula vom fully bissiger. Vermisse ich.
BTW... "Eifön" :)
 
Da der ein oder andere mittlerweile ja eine Pike mit offset verbaut hat:
Merkt man den Unterschied im offset schwer? Lohnt sich da der Aufpreis?

Gruß
Oliver
(der auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für sich selbst ist)
 
Bei mir ist wohl ne Schraube locker, dacht ich mir heute morgen, als ich die Hinterradbremse betätigte und ein lautes Knarzen zu vernehmen war.
Leider kann ich sie (die lockere Schraube) nicht finden. :(
https://dl.dropboxusercontent.com/u/8116181/knarz.mp4

Ich habe bereits die Scheiben und die Bremse inkl. Adapter demontiert, gereinigt und wieder sorgfältig montiert.
Die Slider mit den Ausfallenden habe ich auch gereinigt und die Schrauben kontrolliert.
Was meint ihr könnte es sein? Vielleicht das Laufrad? Habe leider gerade kein anderes, welches passt, zur Verfügung.
 
Bei mir ist wohl ne Schraube locker, dacht ich mir heute morgen, als ich die Hinterradbremse betätigte und ein lautes Knarzen zu vernehmen war.
Leider kann ich sie (die lockere Schraube) nicht finden. :(
https://dl.dropboxusercontent.com/u/8116181/knarz.mp4

Ich habe bereits die Scheiben und die Bremse inkl. Adapter demontiert, gereinigt und wieder sorgfältig montiert.
Die Slider mit den Ausfallenden habe ich auch gereinigt und die Schrauben kontrolliert.
Was meint ihr könnte es sein? Vielleicht das Laufrad? Habe leider gerade kein anderes, welches passt, zur Verfügung.

Moin,

knarzen ist immer fies. Evtl den Freilauf kontrollieren also Kassette runter.
Am besten immer teilweise vorgehen also Bremse abnehmen und wieder rütteln, Kassette abnehmen und wie der rütteln so das man im Ausschlußverfahren einzelen Komponenten streichen kann. Oft kommt es auch von einer ganz anderen Stelle zb. Sattel/Gestell oder vielleicht eine lockere Speiche???

viel Glück beim Suchen

:winken:

Michi
 
Das gleiche hab ich auch. Gehe von der Bremse aus, da die auch nicht gut beißt. Werde zuerst die Beläge mit Schleifpapier bearbeiten und entlüften. Wenn's net hilft... Mal gucken. Hab ich auch nur hinten.
 
Bei mir ist wohl ne Schraube locker, dacht ich mir heute morgen, als ich die Hinterradbremse betätigte und ein lautes Knarzen zu vernehmen war.
Leider kann ich sie (die lockere Schraube) nicht finden. :(
https://dl.dropboxusercontent.com/u/8116181/knarz.mp4

....
Hört sich hässlich an. Tritt das Geräusch bei jedem Bremsvorgang auf, oder nur bei Richtungswechsel vorwärts-rückwärts? Hast Du ne 6-Loch oder ne Centerlockschebe - letztere haben oft trot richtigem Drehmoment Spiel in der Verzahnung.
Schnellspanner ist fest?
Ansonsten kann es auch das Ausfallende im Slider sein. Schau Dir mal bei demontiertem Ausfallende den Slider im Rahmen an. ISt da flächig noch der Lack drauf?
Hatte das bei meinem 41.5 auch mal. Hab dann mit Fett und Montagpaste rumprobiert - war alles nicht das Wahre.
Nun habe ich so Teflondichtband aus dem Sanitärbereich zwischen Ausfallende und Slider gelegt und nun is seit einiger Zeit auch bei Richtungswechsel Ruhe.
Viel Erfolg!
GRuß
harni
 
Beim Fahren, wenn ich die Bremse ziehe, ist das Geräusch die ganze Zeit zu hören. Trete ich ruckartig in die Pedale, nur kurz.
Ist eine 6-Loch-Scheibe.
Ich habe es mal freundlichen 2Souls-Dealer ins Nachbardorf gebrach, mal schauen was er meint. :)
 
Kleines erstes Fazit zum OnOne Chunkey Monkey in der 50a Mischung.

War heute bei knapp über 0 Grad, teilweise noch gefrorenen Trails, teilweise angetautem Boden und durchgehend Nässe ein recht gutes Gefühl am VR:daumen:

Hat meine Erwartungen, deutlich besser als der HD zu sein, vollends erfüllt.
Wesentlich besserer Grip auf unseren glitschigen Kalksteinen als der Schwalbe.
Vermittelt ein wesentlich sichereres Gefühl am VR.

Auch sonst, schön stabil auf der Felge und (Ghetto)Tubeless sofort dicht auf der i23.
 
Das Warten lohnt sich definitiv!
Bin von meiner Pike (140mm, RCT3) bei jeder Tour auf's neue angetan.
Sie spricht sehr sensibel an, ist unglaublich steif und lässt sich auch ohne Lockout recht effizient pedalieren.



Ich denke mal es passt hier besser hin und wird auch von mehr Interessierten gelesen.

Ich bin mit meiner Reifenkombination bei den momentanen Witterungsbedingungen (feucht, matschig, rutschig und aufgeweicht) nur bedingt zufrieden.

Der XKing hinten bietet in meinen Augen erstaunlich guten Vortrieb und eine recht gutmütige Tendenz zum Wegrutschen in Kurven und auf schrägen Stücken, die sich recht früh ankündigt, durch die gröberen Seitenstollen aber nicht unvermittelt wechselt.

Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht. :(
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.

Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.

Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.

Ich habe schon über Alternativen nachgedacht bin aber nicht wirklich schlüssig was ich brauche/will.
Noch schwerer soll es eigentlich nicht werden, vor allem der Rollwiderstand sollte nicht noch weiter steigen, da ich das QH auch regelmäßig für den Weg zur Arbeit nutze (30km, Feld- und Waldwege, ca. 30% Asphalt).

Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen, bei Schwalbe gäbe es die Option Nobby Nic / Rocket Ron (zu "leicht"???) oder Hans Dampf / Nobby Nic oder komplett Nobby Nic oder Hans Dampf.
Bei anderen Marken habe ich überhaupt keinen Überblick über das Angebot.
Alles unter dem Aspekt der Ganzjahrestauglichkeit mit gewissen Abstrichen im Winter.

Spezialized ha-groundcontrol/ va-butcher



Verzonden vanaf mijn iPhone met behulp van Tapatalk
 
....
Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht. :(
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.

Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.

Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.

Ich habe schon über Alternativen nachgedacht bin aber nicht wirklich schlüssig was ich brauche/will.
Noch schwerer soll es eigentlich nicht werden, vor allem der Rollwiderstand sollte nicht noch weiter steigen, da ich das QH auch regelmäßig für den Weg zur Arbeit nutze (30km, Feld- und Waldwege, ca. 30% Asphalt).

Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen.....
Mach Vorne mal nen Baron in Black Chili drauf!
Der 2.3 is vom Gewicht mit unter 900gr akzeptabel, rollt dank BCC auch auf Teer gut u is auch bei minustemperaturen noch weich.
Am VR in weichem, feuchtem Boden aller Art wirklich top! Da kannst du die genannten schwalben alle vergessen!
Schade dass es den Baron nicht als breitere Faltversion gibt...
Die 2.5er DH Variante is mit 1200gr nen dicker Brummer den ich meist nur bei Gondeltouren fahre....

Edit: sorry den Baron gibt es leider (momentan) nicht in 29"
Bin mit meinen 41.5 halt in der 26" Welt unterwegs ;) da gibts derzeit keine Probleme von Verfügbarkeit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Vorne mal nen Baron in Black Chili drauf!
Der 2.3 is vom Gewicht mit unter 900gr akzeptabel, rollt dank BCC auch auf Teer gut u is auch bei minustemperaturen noch weich.
Am VR in weichem, feuchtem Boden aller Art wirklich top! Da kannst du die genannten schwalben alle vergessen!
Schade dass es den Baron nicht als breitere Faltversion gibt...
Die 2.5er DH Variante is mit 1200gr nen dicker Brummer den ich meist nur bei Gondeltouren fahre....

Edit: sorry den Baron gibt es leider (momentan) nicht in 29"
Bin mit meinen 41.5 halt in der 26" Welt unterwegs ;) da gibts derzeit keine Probleme von Verfügbarkeit....
Wenn es den kleinen Baron in 29" geben würde, müsste ich nicht irgendwelche anderen Reifen ausprobieren...
Das wär genau mein Reifen fürs VR :daumen:

Am 26er HT und am 26er Fully ist ganzjährig der 2.5er Baron montiert:D

Wär aber auch ein sofortkäufer eines 2.4er Falt Baron in 26, sowie 29":daumen: wenn es den denn geben würde:heul:
 
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein All Mountain/ Enduro - QH aufzubauen.
Kann mich nur nicht recht für eine Gabel entscheiden:
Revelation oder Pike... -merkt man den Unterschied überhaupt?
140mm sollten es sein, nur die Frage ob mit oder ohne Absenkung?! Ich fahre fast genauso gerne Berg rauf wie runter, runter dann aber auch Ordentlich ;)
Habe mit meinen 1,82cm recht lange Beine (91cm), also eine Sattelüberhöhung werde ich eh haben.
 
Die Pike ist nicht leichter als eine Revelation. Sonst volle Zustimmung. Die beste Gabel zur Zeit fürs QH.

Gruss Christian

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Klingt nach Pike SA ;)
Welchen Sinn macht die mit dem 51mm Offset?

Die ganze Geschichte wird noch mal ein wenig spritziger, ob man es wirklich merkt sei mal da hin gestellt.
Ingo von 2 Souls empfiehlt es und ich hab sie auch so als SoloAir verbaut.
Hatte die Revelation auch mal drinne sind schon ziemliche Unterschiede. Bin bis dato noch nicht in den Deister gekommen aber hier bei mir
ist es schon spürbar. Feineres Ansprechen und die 35mm Standrohre merkt man schon gegen die 32mm, erst recht wenn man
etwas beleibter ist so wie ich:D
 
Zurück