tech talk

ich glaube das StahlQH mit X12 Ausfallende (keine Slider) ist derzeit noch eine Sonderfertigung mit entsprechender Vorlaufzeit aber dazu weiss dre Marc sicher mehr...
 

Anzeige

Re: tech talk
Was für Schnellspanner fahrt ihr am QH?
-Hatte eine Mounty Achse die mir heute abgerissen ist. Ein DTSwiss "Schraubspanner" passt nicht so recht...
X12 Umbau ist mir zu teuer und finde ich nicht nötig.
Alternativ dachte ich die Hope Nabe auf Schraubachse umzubauen.
 
Okay…habe schon einiges gelesen und gestaunt:daumen: über die tollen Aufbauten…so sehr, dass ich nun ernsthaft über ein SJ oder QH nachdenke!
Hätte da aber mal noch ne Frage zu den Ausfallenden - es gibt ja einige Möglichkeiten (siehe vorherigen Text und die Auswahl der Ausfallenden auf der 2soulcycles Seite) - aber was bedeutet "142x12mm" und "Derailleur"?

Kann man Schnellspanner verwenden und Steckachse oder muss man sich entscheiden?
Und wenn Schnellspanner möglich ist, würde mich noch als Papa interessieren, ob ich mit einer Weberkupplung einen Chariot CX1 samt Inhalt ;)ziehen kann oder würde es da Probleme geben?

Für ernsthafte Antworten wäre ich sehr dankbar!

Grüße in den Abend :bier:
 
Okay…habe schon einiges gelesen und gestaunt:daumen: über die tollen Aufbauten…so sehr, dass ich nun ernsthaft über ein SJ oder QH nachdenke!
Hätte da aber mal noch ne Frage zu den Ausfallenden - es gibt ja einige Möglichkeiten (siehe vorherigen Text und die Auswahl der Ausfallenden auf der 2soulcycles Seite) - aber was bedeutet "142x12mm" und "Derailleur"?

Kann man Schnellspanner verwenden und Steckachse oder muss man sich entscheiden?
Und wenn Schnellspanner möglich ist, würde mich noch als Papa interessieren, ob ich mit einer Weberkupplung einen Chariot CX1 samt Inhalt ;)ziehen kann oder würde es da Probleme geben?....

HI,
Wenn Du verschiebbare Ausfallenden (Slider) bestellst, kannst du nachträglich entscheiden, ob Du Achsplatten für Schnellspanner oder X12 Steckachse (142x12mm) verbauen möchtest. Als fixes Ausfallende gibt es glaub bei Custom die Option X12 Steckachse ohne Verschiebung.
Ich fürchte nur mit der Chariot Kupplung wird alles nicht so einfach, da die Slider recht breit bauen und Du dann keine Kupplung über die Schnellspannachse bekommst, da diese mit den Slidern drüber kollidieren. HIer ein Bild der original Chariot Kupplung

32-Image-1052.jpg


Steckachse ist auch nicht ohne weiteres mit Hängerkupplung kompatibel - da gab es aber mal ne Speziallösung. Sieht so aus. Such mal nach X12 und Chariot:

SteckachseDetail.jpg


Fahrradanhänger am 2009er Stereo mit Steckachse?

Mir fällt grad noch ein, dass es von Weber ne Spezial Sliderplatte mit Verlängerung nach hinten gibt, an der dann eine Weberkupplung angeschraubt ist - war aber sauteuer....


http://www.rohloff.de/de/testarea/f..._in_Kombination_mit_der_Rohloff_SP/index.html

Typ CR für den Monoporter - die müsste man mit ner Weberkupplung einseitig versehen können


Notlösung is ne Weberkupplung an einem Ständer (Typ B), den Du an den Hinterbau schraubst - sieht halt bescheiden aus und ich bin mir auch nicht sicher ob das mit den gebogenen S-Bend Hinterbaurohren geht.

Typ E und Typ ER geht leider wegen dem 3D Ausfallende nicht.

Ich verwende einen Tout Terrain Singletrailer, der an der Sattelstütze befestigt wird ;) das einzig wahre im Gelände....

Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die umfangreiche Antwort! Nur zum besseren Verständnis - ich meinte solche eine Kupplung, die dann mit einem speziellen (längeren) Schnellspanner befestigt wird:
 
Und so siehts gerade aus, wenn ich unterwegs bin, wobei das Carver ausgetauscht werden soll (bitte nicht auf die Pedale achten - normalerweise sind Klickies montiert)...

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die umfangreiche Antwort! Nur zum besseren Verständnis - ich meinte solche eine Kupplung, die dann mit einem speziellen (längeren) Schnellspanner befestigt wird:
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das bei einem QH/SJ mit variablen Ausfallenden nicht passt, weil um die Achse herum zu wenig Platz ist.
Wie es beim Rahmen mit festen Ausfallenden aussieht kann ich nicht sagen.
 
Also ich hab ja 2souls Slider am unit und da hat die croozerkupplung gepasst. Am LV musste ich die kupplung nen bisschen abfeilen damit es passt, halten tut das bei den stahlkupplungen alle mal.
 
wird schon ein Schnittchen, das Teil...

mich hält noch ein bisschen ab, dass ich dann nicht mehr so leicht zwischen fixer und Teleskopstütze wechseln kann.. mach ich doch ganz gerne je nach Einsatz...
 
mich hält noch ein bisschen ab, dass ich dann nicht mehr so leicht zwischen fixer und Teleskopstütze wechseln kann.
Dann verwendest du jetzt wohl eine Teleskopstütze ohne Remote, oder?
Könntest du bei der moveloc aber auch machen, also die Fernbedienung und den Zug abschrauben.
Sie bewerben sie ja mit Fail-Safe-Funktion bei defekter Fernbedienung.
 
Nein, wirklich gut wird es nicht funktionieren.
Ich bin mal gespannt wann die moveloc kommt und wie sie wird.

Sie haben ja auch noch eine neue Sattelklemme vorgestellt, deren Bauweise mir zwar einleuchtet, aber diese zwingende Nutzung zur einwandfreien Funktion der moveloc ist m.M.n. etwas zu harsch formuliert.

Wir werden sehen...
 
ja, ich muss sagen, ohne dieses Detail hätte ich eigentlich sofort bestellt sobald sie verfügbar ist.
Die zwingende Benutzung hat entweder Marketinggründe (nochmal 30€ für ein kleines Stück Alu) oder was deutlich schlimmer wäre, die Stütze ist ein bisschen eine Mimose...
 
Ich tippe/hoffe eher auf Mimose wegen der engen Führung im Inneren der Stütze.
Außerdem hat es für mich auch bisher den Anschein, dass die Jungs von vecnum mehr Ingenieure als Marketingstrategen sind.
Daher versuche ich die Formulierungen nicht ganz so eng zu sehen.
 
ich weiss nicht aber ich finds nicht sooo lässig, wenn sich eine 400€ Stütze, die sich mit besonderer Ausfall- und Deppensicherheit rühmt, nicht einmal mit einer Hope Klemme odgl. zugemacht werden darf...
Die 200mm wären hald schon ein Hammer...
 
Dafür ist sie relativ leicht und wer weiß, ob andere Stützen mit dieser Art von Klemmung nicht auch besser funktionieren würden.
Ich werde sie mir auf jeden Fall holen, in 200mm und mir der Klemme.
Aber das hat nicht unbedingt rationelle Gründe, finde sie einfach gut.
Hab nur gerade den Dauertest hier auf mtb-news durchgelesen, klingt auch sehr gut.
 
ja, höchstwahrscheinlich hol ich sie mir auch.
weiss nur noch nicht ob ich sie ins quarterhorse ti stecke, oder in mein Rune... wahrscheinlich in ersteres, beim Rune ist doch Sattelstütze rausnehmen öfters ein Thema...
 
Hallo,

Ich hab nun mein QH rahmen bekommen und hab einen Problem mit Kurbel und Innenlager.

Vormontiert ist ein Shimano Pressfit Innenlager SM-BB71-41. Meine Kurbel sind Race Face Atlas Kurbelarme X Type 83 mm schwarz 175 mm.

Die Kurbel Achse ist viel zu breit passt irgendwie überhaupt nicht zum Innenlager. (siehe bild)

Hab ihr eine Idee was falsch sein könnte? Kann das Sein dass ich Kurbel mit 100mm statt 83mm bekommen hab?

Danke für eure hilfe

http://www.raceface.com/components/cranks/atlas/atlas-crank/

 
Zurück