Techniktraining fuer Anfaenger

Registriert
12. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wuerde mich ueber ein paar Tipps freuen, wie man am besten Technik trainiert (z.B. bei Kurven fahren, Hindernisse ueberfahren, allg. Sicherheit gewinnen ...)


von Interesse ist erstmal alles, was ihr so empfehlen koennt, also

-literatur
-Inet links
-Reisen
-Tagesveranstaltungen

etc.

Wichtig waere halt nur, dass es auch fuer technisch nicht so Geuebte und jmd der auch die Fachausdruecke nicht so beherrscht tauglich ist.


Gruss, Ziege
 
http://www.mtb-academy.de

ich hab dort ein training mit Daniel Schäfer und Philip Foltz gemacht. das hat mehr gebracht, als ich gehofft habe. je länger es her ist, desto größer wird der nutzen für mich, weil sich die technik durch das üben danach erst richtig bessert. gerade auch die scheinbar banalen sachen wie grundposition oder blickführung waren für mich wichtig.

gruß
brägel
 
Hi ho
mach am Sonntag 2.10. einen 4 Stunden Grundkurs im Bikepark Winterberg mit. Werd dann mal posten, wie das so war ?
Gibt's bei dir ne MTB-Truppe - eventuell bekommst du da von altgediensten Tipps.
Bike MTB seit 5 Wochen, Training und Tipps sind gut + wichtig.

Horrido
 
Servus,
such dir viel verschiedene Leute und kämpfe dich durch. Bestes Trainingskonzept: einfach immer fahren, zumindest probieren und wenns nicht klappt nochmal ran.
Bestes Techniktraining: Such Dir die alten Hasen, vorallem Hardtailpiloten den die haben noch echte Fahrtechnik. Fullyfahrer denken zwar oft Sie können was, aber mit endlos federweg kann jeder den Berg runter.

Und das wichtigste zum schluss übe alles was Balance gefühl bringt wie zb. langsames fahren an Steilen Bergen, an Ampeln stehen bleiben, auf kleinem Platz wenden. Die Balance ist der Schlüssel zum Spass...

Gruß

aus dem Spessart...
 
Danke fuer eure Antworten,
die aktuelle Bike habe ich mir besorgt und werde mir den Sonderteil nach und nach zu Gemuete fuehren, ebenso wie eure links.
Dass Lesen und einmaliges Training allein nicht genuegt und man die Sachen auch ueben muss, ist mir klar, habe ich mir auch fest vorgenommen.


an hiaol:
Wie war denn das Training in Winterberg? Das ist eine erreichbare Entfernung fuer mich vllt waere das ja was.
Keine Ahung, obs bei mir ne MTB-Gruppe gibt, wie findet man das heraus?

an Doing-Doing:
Das ist sicher das Beste mit alten Hasen zu fahren, aber woher nehmen ;-), habe da keine im Bekanntenkreis, daher eben die Frage nach einem Training, das sind ja (hoffentlich) alte Hasen, die zudem noch geschult sind (hoffe ich auch) den Leuten die Sachen auch erklaeren und zeigen zu koennen, so dass man es versteht.
Aber mit dem Gleichgewicht da hast du recht, dass ist sicher wichtig und man kann das auch leicht ueberall ueben, werde in Zukunft mal darauf achten, wenn ich unterwegs bin, immerwieder mal eine Gleichgeweichtsuebung einzubauen.

Gruesse, Ziege
 
Servus,
... Bestes Trainingskonzept: einfach immer fahren, zumindest probieren und wenns nicht klappt nochmal ran... aber mit endlos federweg kann jeder den Berg runter.

ohne dir zu Nahe treten zu wollen., aber das ist m. E. nicht ganz richtig. Man kann nicht wirklich Squash lernen, wenn einem niemand zeigt wie man den Schläger hält, wie die Grundschläge ausgeführt werden und wie man sich im Court bewegt. Ähnlich ist es wohl mit Golf, Tennis, Reiten etc. und eben auch mit der MTB-Fahrtechnik.

Wenn die Technik nicht stimmt, hat es überhaupt keinen Sinn möglichst oft die gleichen Fehler an der gleichen Passage zu weiderholen, bis man endlich irgendwie jämmerlich runtergerutscht ist. Man gewöhnt sich nur Blödsinn an.

... daher eben die Frage nach einem Training, das sind ja (hoffentlich) alte Hasen, die zudem noch geschult sind (hoffe ich auch) den Leuten die Sachen auch erklaeren und zeigen zu koennen, so dass man es versteht.

so ist es :D
 
Danke fuer eure Antworten,
die aktuelle Bike habe ich mir besorgt und werde mir den Sonderteil nach und nach zu Gemuete fuehren, ebenso wie eure links.
Dass Lesen und einmaliges Training allein nicht genuegt und man die Sachen auch ueben muss, ist mir klar, habe ich mir auch fest vorgenommen.


an hiaol:
Wie war denn das Training in Winterberg? Das ist eine erreichbare Entfernung fuer mich vllt waere das ja was.
Keine Ahung, obs bei mir ne MTB-Gruppe gibt, wie findet man das heraus?

an Doing-Doing:
Das ist sicher das Beste mit alten Hasen zu fahren, aber woher nehmen ;-), habe da keine im Bekanntenkreis, daher eben die Frage nach einem Training, das sind ja (hoffentlich) alte Hasen, die zudem noch geschult sind (hoffe ich auch) den Leuten die Sachen auch erklaeren und zeigen zu koennen, so dass man es versteht.
Aber mit dem Gleichgewicht da hast du recht, dass ist sicher wichtig und man kann das auch leicht ueberall ueben, werde in Zukunft mal darauf achten, wenn ich unterwegs bin, immerwieder mal eine Gleichgeweichtsuebung einzubauen.

Gruesse, Ziege

Immer wieder sehe ich von Anfänger, Wiedereinsteigern und Forumsneuentdeckern diese oder ähnliche Anfragen.

Ihr würdet uns alten Hasen es viel einfacher machen,
wenn Ihr vorab mal ein bisschen mehr über Euch erzählen würdet,
z.B.:
  • Wo Ihr wohnt?
  • Wie alt Ihr seid?
  • Was für ein Bike Ihr habt?
  • Was Ihr so fahrt bzw. fahren wollt (Tour, Marathon, Race, Dirt, Street, Freeride, Downhill etc.)
Mit den Angaben können wir dann viel schneller checken,
was und wen wir Euch empfehlen können.

Lies doch mal z.B. in unserem Unterforum Köln, Bonn, Aachen und Umgebung den Registerthread oder dieses Posting hier.

Hier sind viele nützliche Infos, die sich auch auf andere Unterforen übertragen lassen.

VG Martin
 
an hiaol:
Wie war denn das Training in Winterberg? Das ist eine erreichbare Entfernung fuer mich vllt waere das ja was.
Keine Ahung, obs bei mir ne MTB-Gruppe gibt, wie findet man das heraus?

Hallo !
59 Euronen ist 'ne Mege Kohle, dazu noch Sprit nach Winterberg......ABER für mich als Anfänger hat sich die Sache wirklich gelohnt.
Die Gruppe war zwar recht groß, aber alle auf dem gleichen Stand, so daß wir laut 'Trainer' mehr als geplant machen konnten.
Dazu kommt, daß das Revier in Winterberg-Bikepark erste Supersahne ist. Das ist - auch ohne Training - immer eine Reise wert. Echt GEIL !!

Zufällig war bei uns vom MTB-Händler eine Woche vorher auch ein Fahrtechnik-Kurs. War auch nicht schlecht, aber fundierter ist doch die Sache in Winterberg gewesen.

Fazit: Für mich war es o.k.. Ich weiß jetzt , was ich zu tun und zu lassen habe, ohne im Nebel zu stochern oder mir blöde Fehler anzugewöhnen.

Jetzt heißt es Kilometer zischen (und ab und zu 'alte Hasen' fragen).

Moin aus OL
 
Hallo Martin,
um deine Fragen zu beantworten:

Raum Leverkusen

Wie alt Ihr seid?
34, weiblich

Was für ein Bike Ihr habt?
normales MTB, hardtail, federgabel vorne (ist das das was du wissen wolltest?)

Was Ihr so fahrt bzw. fahren wollt (Tour, Marathon, Race, Dirt, Street, Freeride, Downhill etc.)

einfach so durch die Waelder und Huegel, nehme an, das ist Tour?

Danke fuer die links, werde sie mir am WE mal durchlesen.

Gruss Silke
 
Hallo Martin,
um deine Fragen zu beantworten:


Raum Leverkusen


34, weiblich


normales MTB, hardtail, federgabel vorne (ist das das was du wissen wolltest?)



einfach so durch die Waelder und Huegel, nehme an, das ist Tour?

Danke fuer die links, werde sie mir am WE mal durchlesen.

Gruss Silke

Hallo Silke,

Leverkusenerin, ich werd' nicht mehr! :p
(Bin in doppelter Hinsicht im Zeichen des Kreuzes geboren und aufgewachsen :D )

Mein Gott, hättest Du nur was gesagt.

Mit dem Unterforum Köln, Bonn, Aachen und Umgebung wohnst Du in einem Gebiet, was man wohl ohne Übertreibung als eines der Aktivsten im gesamten mtb-news-Forum bezeichen kann.

Kaum ein anderes Unterforum bietet wöchentlich soviele Touren, Aktionen und Events (unentgeltlich) an.

Speziell für Dich sind vielleicht diese beiden Threads interessant, da die Treffpunkte fast direkt um die Ecke liegen:

Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke, Letztes Posting

Fahrtechnikkurse für Tourer ... , Letztes Posting

Am Opladener (Bus)Bahnhof trifft sich auch immer regelmäßig eine Gruppe.
Da müßte ich aber wissen, wie konditionell und fahrtechnisch fit Du bist.

Heute ist z.B. wieder mittwöchliches Treffen der KFL-TourerInnen. Bunt gemischter Haufen, mit hohem Frauenanteil, absolut einsteigertauglich.
(Allerdings ist eine funktionierende Lichtanlage Voraussetzung)

Weitere Infos hier: 04.10.2006 18:30 in 51109 Köln-Brück (DE)

VG Martin
 
Hallo nochmal,
ist ja klasse, dass meine Region hier so stark vertreten ist.
Wir sind eher eigtl nur von Fruehjahr bis Herbst unterwegs und machen durchschnittlich auch nur 1 Tour pro Woche (meist am Wochenende, wenns hell ist), daher nix mit Beleuchtung, aber das kann ja noch werden.
Mal neue Touren mit anderen Leuten zu fahren, reizt mich schon.

Hmmm, wegen Fitness, wie soll man das beschreiben, wenn man keinen Massstab hat? Wenn du aus der Gegend bist, nuetzt dir vllt die Beschreibung unserer Standardrunde was:
Von Leverkusen-Schlebusch hauptsaechlìch die Strasse hoch zur Dhuenntalsperre, einmal hauptsaechlich auf Waldwegen um das Dhuenntalsperren-Gewaesser drumherum und wieder runter nach Schlebusch. Hilft das?

Gruss, Silke
 
Hallo nochmal,
ist ja klasse, dass meine Region hier so stark vertreten ist.
Wir sind eher eigtl nur von Fruehjahr bis Herbst unterwegs und machen durchschnittlich auch nur 1 Tour pro Woche (meist am Wochenende, wenns hell ist), daher nix mit Beleuchtung, aber das kann ja noch werden.
Mal neue Touren mit anderen Leuten zu fahren, reizt mich schon.

Hmmm, wegen Fitness, wie soll man das beschreiben, wenn man keinen Massstab hat? Wenn du aus der Gegend bist, nuetzt dir vllt die Beschreibung unserer Standardrunde was:
Von Leverkusen-Schlebusch hauptsaechlìch die Strasse hoch zur Dhuenntalsperre, einmal hauptsaechlich auf Waldwegen um das Dhuenntalsperren-Gewaesser drumherum und wieder runter nach Schlebusch. Hilft das?

Gruss, Silke

Nach der Umstellung auf Winterzeit brauchst Du auf jeden Fall Licht für die Wochentagstouren. Zusammen mit der Gruppe im Dunkeln ist schon was ganz besonderes.

Ich habe vor einigen Wochen bei deinem Nightride "Tour zum blauen Flughafen" eine 23 TeilnehmerInnen starke Gruppe von Köln-Brück durch den Königsforst in die Wahner Heide geführt. Auf dem Rückweg haben wir Pausen auf 'meiner' Aussichtsplattform (ein erhobene Stelle in der Wahner Heide, von der mann/frau eine Panorama über den gesamten bei Nacht beleuchteten Flughafen Köln-Wahn hat) und auf der Verlängerung der Ostlandebahn gemacht. Hier folgen die landenden Jets zum Greifen nahe über unsere Köpfe.

Nach zu lesen ab hier:
Die Einladung http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2976764#post2976764
Die Meinungen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2987144#post2987144

wg. Deiner Wochentour:
Je nach dem ob Ihr nur die Vorsperre oder die gesamte Dhünntalsperre umrundet, müßtet Ihr zwischen 40-60 km auf dem Tacho haben.
Wenn Ihr jetzt noch einen Schnitt von 12-15 km/h habt, braucht Ihr Euch keine Sorge zu machen. Dann mußt Du ggf. je nach Fahrtechnikvermögen noch ein bisschen auf die Schwierigkeitseinstufung achten, und alles ist im grünen Bereich.

Also bei den KFL-Touren und meinen Fahrtechnikkurs wirst Du ein gern gesehene Teilnehmerin werden.

Viel Spass und hoffentlich bis bald.

VG Martin
 
Die komplette Runde, sind dann ein bissl was über 60km, hast du gut geschätzt.
Da wir nicht allzu oft fahren, darfs ein bisschen mehr sein ;)

Noch ne Frage:
was bedeutet KFL?

Gruss, Ziege
 
Die komplette Runde, sind dann ein bissl was über 60km, hast du gut geschätzt.
Da wir nicht allzu oft fahren, darfs ein bisschen mehr sein ;)

Noch ne Frage:
was bedeutet KFL?

Gruss, Ziege

Ich bin ein Meister der Digitalkarten und GPS-Navigation. ;)
Eine ideales Nebenhobby zu MTB-Touren.:D

KFL bedeutete anfänglich:

KF = Königsforst, Hauptgebiet der KFL-Touren, Nebengebiete sind im Uhrzeigersinn die Hardt in Bergisch Gladbach, der Lüderich zwischen Untereschhbach und Hoffnungsthal und die Wahner Heide
L = stand anfänglich für leicht, d.h. Touren bis ca. 40 km und ca. 100-150 hm pro 10 km

Zz. steht das L eher für Lüderich, ein kleines, aber wie die Hardt sehr schönes MTB-Revier.

VG Martin
 
Zurück