Teile Analyse Freddy 2 2011 : Wie gut ist was wirklich?

Registriert
9. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
In einem Kleinen Dorf nahe der Mulde, nahe eines G
Hallo,
Vlt kennt mich der ein oder andere von meinem anderen Thread UMF Freddy 2 2011 ist das was für mich?.
So jetzt würde ich gern wissen was das Freddy 2 wirklich her gibt!
Wie gut ist die Technik wirklich??

Dazu hätte ich gern eure Meinung !
Bitte so schreiben: Tei : Einschätzung
Danke im voraus viel spaß beim diskutieren!
 

Anzeige

Re: Teile Analyse Freddy 2 2011 : Wie gut ist was wirklich?
Die Partliste:

Rahmen: 2011 Freddy; Aluminium 6061
Gabel: Marzocchi 55 RV; 1.5 - 1 1/8"; 160 mm
Dämpfer: Marzocchi Roco R; 150mm - 170mm
Federhärte: 15 Zoll: 400lbs, 17 Zoll: 450lbs
Schaltung hinten:SRAM X.5 Medium
Schaltgriffe: SRAM X.5 Trigger
Bremshebel: Tektro Auriga Pro
Bremsen: Tektro Auriga Pro; 203mm
Kurbelgarnitur: Truvativ Ruktion 1.0 36T
Kettenführung: MRP-G2 Steel
Kette: KMC X9
Innenlager: Truvativ Howitzer
Naben vorne/hinten: 20mm DH Pro / Disc Alloy
Speichen: Edelstahl
Felgen: Alex Supra FRX; 26"
Ritzel: SRAM PG-950 11-32T
Reifen: Maxxis High Roller 2.35" 60 tpi
Lenker: UMF OV 31,8mm; Rise: 50mm
Vorbau: UMF OV L:50
Steuersatz: FSA Gravity SX(I/E) 1.5-1-1/8"
Sattel: Velo VL-2051
Stütze: MSP-15AL.1 31,6mm / UMF QR Klemme
Pedalen: DH Comp bearing
 
Ich hab mir mal auch überlegt ein Freddy zu kaufen.
Das Freddy 2 ist sobald ich weiß das schwarze wa?
Wenn es wirklich das Freddy 2 sein muss würde ich erstmal die Bremsen tauschen. Ich traue nichts wo Tektro draufsteht. Ob die was taugen will ich nicht bezweifeln.
Zur Kette hab ich gehört das, das irgendwie 'ne Leichtbaukette oder so ist und nicht so viel taugen soll.
Der Vorbau ist auch ganz interessant weil der keine überstehende Schrauben hat, beim Sturz wenn man in einer Spurrille o.ä. gerät nützlich sein kann.

Aber als ich mich damals intensiver damit beschäftigt hab, hätte ich eher das Freddy 1 genommen. Sind ein Preisunterschied von 300€ (glaub ich).
...aber heute hab ich ein Freddy Team! ;)
 
Die Partliste:

Rahmen: 2011 Freddy; Aluminium 6061 Schwer, da 6xxx Aluminium
Gabel: Marzocchi 55 RV; 1.5 - 1 1/8"; 160 mm Schlechteste Dämpfung, aber haltbar
Dämpfer: Marzocchi Roco R; 150mm - 170mm Ausreichend (mit Ausgleichsbehälter?)
Federhärte: 15 Zoll: 400lbs, 17 Zoll: 450lbs Je nach Fahrergewicht könnte es zu weich sein bzw. zu stramm.
Schaltung hinten:SRAM X.5 Medium Ausreichend
Schaltgriffe: SRAM X.5 Trigger Ausreichend
Bremshebel: Tektro Auriga Pro Baugleich wie Hayes Stroker. Kann man nicht viel verkehrt machen. Sind gut im Preis/Leistung
Bremsen: Tektro Auriga Pro; 203mm Siehe oben!
Kurbelgarnitur: Truvativ Ruktion 1.0 36T Gute und günstige Kurbel, allerdings recht schwer
Kettenführung: MRP-G2 Steel Kann ich nicht soviel zu sagen, da keine Erfahrung
Kette: KMC X9
Innenlager: Truvativ Howitzer Haltbar
Naben vorne/hinten: 20mm DH Pro / Disc Alloy Keine Ahnung
Speichen: Edelstahl
Felgen: Alex Supra FRX; 26" Recht schwer, aber taugen
Ritzel: SRAM PG-950 11-32T Einstieg 9 Fach Kassette, günstig aber schwer wenn es auf's Gewicht ankommt.
Reifen: Maxxis High Roller 2.35" 60 tpi Keine Informationen zur verbauten Version. Ansich kein schlechter Reifen. Vlt. ein bisschen schmal für manche Personen
Lenker: UMF OV 31,8mm; Rise: 50mm Ausreichend und haltbar (vlt. zu hoch)
Vorbau: UMF OV L:50
Steuersatz: FSA Gravity SX(I/E) 1.5-1-1/8" Tapered Steuersatz, nicht so schlecht, recht haltbar.
Sattel: Velo VL-2051 Bequem, allerdings oberfläche recht rau
Stütze: MSP-15AL.1 31,6mm / UMF QR Klemme
Pedalen: DH Comp bearing Schwere Pedale, bei Nässe schlechten Grip
So...
 
Zurück