teile für fixie-aufbau

Uve

Registriert
30. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsbad
hallo,

wo kann man parts für den aufbau günstig erwerben?

würde ganz gerne einen "normalen" rennradrahmen verwenden.
die kette dann passend kürzen (unter spannung über das kettenblatt ziehen)

soll für den winter zum grundlagen und krafttraining verwendet werden.
außerdem sollen bremsen dranbleiben.

für gute tipps bin ich dankbar

gruß

-uve-
 
Wenn dein Rahmen horizontale Ausfallenden hat, brauchst du eigentlich nur ein neues Hinterrad. Wenn du noch eine Nabe für Schraubkränze hast kannst du da einfach ein Bahnritzel draufmachen und mit einem Tretlager-Konterring sichern.
Wenn nicht hast du folgende Möglichkeiten:

Teuer und gut: Bahnnabe kaufen und ein neues Hinterrad bauen. Naben gibts angeblich bei www.ostro.com.pl.

Billig und gut: Altes Bahn-Hinterrad bei ebay kaufen.

Billig: Altes Hinterrad mit Kassettennabe kaufen und den Freilauf sabotieren. Anleitung gibts bei www.63xc.com/mathieson/cheaphub.htm Die edlere Variante wäre das ganze mit einer Shimano-DX Nabe, wobei du dann ne längere Achse brauchst um das Rad in den Rennradrahmen zu klemmen.

Billig und nicht ganz einfach: Disk-Vorderrad zum Hinterrad umbauen und auf die Scheiben-Aufnahme ein Ritzel schrauben. Mechanisch die eleganteste Lösung, aber du brauchst eine neue Achse (120-135*10mm statt 100*9mm) und die Ritzel sind nicht ganz einfach zu bohren.


Viel Spass beim Basteln...
 
das mit dem kette passend kürzen funkt nur selten (richtige ritzel/KB kombi suchen - und wenn sich die kette mal längt is vorbei)
bei nem fix würde ich mich sowieso auf keinen fall darauf verlassen. da gehört ne dicke kette dran, die was wegstecken kann und muss.

alte rennradrahmen hatten so 2-3cm lange halbhorizontale ausfallenden, oft sogar mit anschlag-stellschrauben. das sollte zum spannen eigentlich reichen.
ansonsten bleibt mal wieder die eno ECC :)
 
Uve schrieb:
würde ganz gerne einen "normalen" rennradrahmen verwenden.
die kette dann passend kürzen (unter spannung über das kettenblatt ziehen)
-uve-

DAS würde ich lassen! Oder wenn dann nur, wenn Du Dir ganzu sicher bist, dass du nie das Skidden anfängst. Dann kommen nämlich ganz andere Kräfte auf die Kette als beim Fahren.

Schau doch mal bei Recep nach und/oder frag' ihn.

gruß
reiner
 
Hi,

die Idee mit dem festschweißen vom Freilauf von der amerikanischen Seite
ist der Hammer! Die Jungs machen keine halben Sachen!!! :daumen: :daumen: Echt geile Idee - auf sowas muß man echt erst mal kommen :daumen: :daumen:

Würde dringend zu einer Bahn oder Schraubkranznabe raten. Obwohl, was soll passieren? Kann man durch diesen "Umbau" auf die Fresse fallen? :confused: Eigentlich nicht, oder ? ? Wer probierts aus ?......
 
Wenn du die Freilaufklinken drinnen lässt, ist das schlimmste was passieren kann, das der Freilauf doch wieder durchrutscht. Der Vorteil bei der Sache ist, das man die Ritzel problemlos wechseln kann, ohne Angst um das Gewinde haben zu müssen. Wenn mein Monocog-Rahmen da ist, werd ich das mal mit ner DX-Nabe ausprobieren....
 
zu der Idee mit der Disknabe habe ich no ne Abwandlung:
einfach auf der linken Seite ein Ritzel an die (kann man ja in ner Stahlbude bohren lassen) 6-Lochbefestigung schrauben und die rechte Kurbel an die linke Seite montieren.
Wird ne sehr ungewöhnliche Optik mit dem Antrieb links.
 
@steinhummer:
ich warte auch schon wochenlang auf antwort :confused: :confused:

@butox:
wieso die kurbel seitverkehrt montieren, kannst doch einfach die nabe/das hinterrad umdrehen, oder?

-uve-
 
besonders für einen test sind die flip-flop Naben gut, welche auf einer Seite einen Freilauf haben (klassisch SSP) und auf der anderen Seite fixies sind. Dann ist für jeden was dabei. Ich bin mir nicht so sicher, aber ich glaube das Bahnnaben nicht so toll gedichtet sind, da es auf der bahn selten Schlamm gibt :-)
 
Hallo Singlespeeder,

nach einem Jahr begeistertem Singlespeeden wollte ich jetzt den nächsten Schritt tun und das Ganze fixed probieren.

Habe zZ einen alten 'Sportradrahmen' (Breite hinten 130mm) mit einer gespacerten Deore Nabe, vorne Mtb-Kurbel, großes Blatt innen, und wollte mich demnächst selber mit einem neuen Laufrad mit Bahn- oder FlipFlopnabe beschenken. Habe entsprechend auch schon mal das Angebot im Internet angeschaut.

Was mir jetzt trotz SuFu noch nicht ganz klar ist, ist folgendes:

Einstellen der Kettenlinie:
Was bei der Deore-Nabe kein Problem war, geht ja so einfach nicht bei einer Bahn- oder FlipFlopnabe, da das Ritzel seitlich nicht verschiebbar ist. Ich kann zwar das große Blatt von innen oder außen anbringen und so ein bischen variieren, bin mir aber nicht sicher, ob das reicht. Sollte man dann lieber eine schlankere Nabe (in meinem Fall 125mm) wählen, um ein schöne Kettenlinie mit Unterlegscheiben einstellen zu können?

Hoffe, meine Frage klingt nicht gar zu abwegig und
freu mich auf Eure Antworten!

Schönen Gruß aus Hamburg,
Felix.
 
Wenn Du Dich sowieso für eine neue Nabe entscheiden willst, nimmt soetwas wie dei DT240 in der SSP Version. Die hat einen kurzen Freilauf und kommt mit diversen Spacern. Da kannst Du rel genau Deine Kettenlinie einstellen.
 
Hallo CyloC,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Die DT240 wäre natürlich schon sehr schick, hilft mir aber nicht wirklich, wenn ich mein Rad mit einem starren Antrieb ausrüsten und für mich 'fixie fahren' ausprobieren will. Oder gibt es sie auch mit gesprerrtem Freilauf?

Preislich hatte ich eher in Richtung Miche oder Surly geschielt..
Auf jedenFall hat der Tipp meine Suche schon wieder erweitert! :-)

Mal schaun, was wird, werde dann berichen,
freu mich aber auch weiterhin über Antwort! :-)

Schönen Gruß,
Felix
 
Ach ja fixed.
Ruf mal bei Radplan-delta.de an! Der hat auch für die fixed Fahrer was dabei, wie er schreibt "für die ganz bekloppten unter uns" :-)

Ich habe auch einen LR Satz von ihm und bin zufrieden. Seit dem keine LR Sätze mehr von der Stange.
 
Hallo CyloC,

lang ist's her, wollte mich aber nochmal für den Tipp bedanken!
hab etwas gebraucht, bis ich es zu einer Entscheidung gebracht habe. Radplan-delta ist es geworden und ich bin echt super zufrieden!!
Dass mein altes Rad so viel Freude machen kann.. :) hätte ich nicht für Möglich gehalten :)

Schönen Gruß!
 
Für welche Kombination (Nabe / Felge) hast Du Dich entschieden?
Wie fandest Du die Beratung, besonders im Vergleich zu einem Radladen in Deiner Stadt :-)
 
Zurück