Teile für Joerkys Lampe bei Reichelt bestellen

J

Joerky

Guest
Tachchen,

hier ein bischen Werbung für Reichelt - unser Haus und Hoflieferant für das ganze Bastelzeugs. Ich habe von Reichelt einen Link zur Verfügung gestellt bekommen, der den Bestellvorgang aller für die Powerlampe benötigten Teile vereinfacht. Er führt auf die Reicheltseite und dort kann durch drücken von "Alles Übernehmen" der ganze Krempel auf nur einen Knopfdruck in den Warenkorb übernommen werden.

Vor der entgültigen Bestellung solltet Ihr nochmal drüberschauen ob alles passt, der eine oder andere bestellt ja die IRC Birne gerne wo anders oder kauft das Ladegerät beim Motorrad Dealer um die Ecke - die Liste der Teile kann also noch angepasst werden.

Der Link ist ganz unten auf meiner Seite

oder hier: KLICK

Ma dann - viel Spaß beim Basteln.

PS: Um Gerüchten vorzubeugen: NEIN - ich bekomme keine Umsatzbeteiligung ;)
 
wolte aber noch anmerken, dass man noch ein bisschen sparen kann (als armer äSchüler muss man das...)

Ladegerät gibts auch das AL 300 pro, und Akku geht auch billiger.. oder is da was einzuwenden (ausser dass das Laden (viel] länger dauert...)
 
Joerky schrieb:
Eine sehr gute Idee - aber das müßt Ihr machen - ich hab ja schon dafür gesorgt das die Birne dort überhaupt im Programm ist... ;)
haste ne Adresse? Ansprechpartner?
ich bestell ständig das Zeug, da die Forum-Mitfahr-Kumpelz auf den Selberbaugruscht ständig reinfallen :D

Bei der in diversen Freds genannten eMail-Adresse kostet das Teil ja um die 3 eur oder so.
 
ja ich weiss ich bin unverschämt.

Jetzt noch auf der Joerky-Homepage bei den FAQs die Sache mit der Wasserunempfindlichkeit rein, dann ists perfekt.

Ist nämlich die Standardfrage bei den Bastlern die ich "angeheuert" habe.
 
mischuer schrieb:
ja ich würd kostenmaessig den Lader auf den AL-300 runterkurbeln, ist doch ne Menge Holz 7eur.

Naja - der eine oder andere hat den Akku auf 7Ah aufgebohrt - der will dann sicher nicht 2 Tage laden.

Ich denke so wie die Liste jetzt ist, ist sie besser als nix, und anpassen kann man sie ja nach Bedarf.
 
mischuer schrieb:
ja ich weiss ich bin unverschämt.

Jetzt noch auf der Joerky-Homepage bei den FAQs die Sache mit der Wasserunempfindlichkeit rein, dann ists perfekt.

Ist nämlich die Standardfrage bei den Bastlern die ich "angeheuert" habe.

Steht schon ewig drin:

Mit Luftlöchern ist das Gehäuse ja nicht mehr Wasserdicht!
Egal! Die Batterie im Auto ist auch nicht wasserdicht gekapselt. Es handelt sich hier um 12 Volt Niedrigspannung - und wir fahren bei Regen, aber nicht unter Wasser.
 
Haring123 schrieb:
wolte aber noch anmerken, dass man noch ein bisschen sparen kann (als armer äSchüler muss man das...)

Ladegerät gibts auch das AL 300 pro, und Akku geht auch billiger.. oder is da was einzuwenden (ausser dass das Laden (viel] länger dauert...)

oder auf den 7,2ah akku umsteigen, da spart man zwar nur 3,50€, aber man kann auch länger unterwegs sein.

Joerky schrieb:
Kostet 5,22 - und incl. Versand auch über 12 Euro. Außerdem hat der Laden nicht die 24°

es gibt irgendeinen versand, bei dem man auch bem nächsten elektrohöker abholen kann, da kostet sie 6 oder 7€. wenn der in der nähe ist, dann ist das vielleicht eine alternative. adresse ist mir entfallen, ist aber im beschaffungsfred irgendwo im forum zu finden.

edith sagt: www.eas-y.de
 
Wichtig wäre noch die Muffenproblematik zu erwähnen.
In 5 getesteten Baumärkten gibt es keine Muffe die wie deine 40/50 1 1/2 Muffe aussieht desweiteren passt die 40/50er in keine der verbreiteten 52mm AHK-Kappen.

Ich habe ja schon in dem anderen Thread eine alternative Muffe
aufgezeigt, die auch in AHK-Kappen mit nur 52 mm Innendurchmesser passt.

Name der alternativen Muffe "Spülkastenverbinder Euro-Klo WCInnenstutzen"

my.php
 
bei bahr habe ich vor kurzem eine nw40/50-1 1/2" gekauft, die passt wunderbar in eine grüne(*würg*) ahk von atu(alko), scheint zwar durch, aber ausreichend temperaturstabil.



@XC4Lover kannst du mal ein bild von schräg vorne machen?
 
XC4Lover schrieb:
Wichtig wäre noch die Muffenproblematik zu erwähnen.
In 5 getesteten Baumärkten gibt es keine Muffe die wie deine 40/50 1 1/2 Muffe aussieht desweiteren passt die 40/50er in keine der verbreiteten 52mm AHK-Kappen.
Yesssss!

XC4Lover schrieb:
Ich habe ja schon in dem anderen Thread eine alternative Muffe
aufgezeigt, die auch in AHK-Kappen mit nur 52 mm Innendurchmesser passt.

Name der alternativen Muffe "Spülkastenverbinder Euro-Klo WCInnenstutzen"

my.php
OBI????

:)
Hajo
 




AHK Kappen mit 52mm Innendurchmesser gibt es überall.
Die von mir verwendete BOSAL Kappe habe ich von einem unabhängigen
Fahrzeugteile Groß -und Einzelhandel.

Die grünen Kappen, welche es auch bei A.T.U. gibt, sind imho sehr weich und
neigen sicherlich zum schmelzen. In die grünen Kappen passen aber die 40/50er Muffen weil sie breiter sind. (55mm?) Mess mal deine grüne Kappe nach!
 
Ähh - meit Ihr jetzt Reichelt sollte die Sanitärdichtung und die Kappen auch mit ins Programm nehmen? :D :D :D

Dafür frag ich aber nicht nach... :lol:

Obwohl das echt der Oberhit wäre - noch 2 Spanngurte und die Isotasche, dann hat man wirklich restlos alles von einem Anbieter...
 
Zurück