TEILEKLAU!!!! Was nun?

Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
21
Ort
Dresden
So da heul ich mich mal aus.
Da hab ich jetzt über n Jahr gebraucht wegen Zeit- und vor allem Geldmangel mein Bike fertig zustellen und jetzt TEILEKLAU.

Montag 16.06.2008 Deutschland gegen Österreich.
Public Viewing am Elbufer in Dresden.
Aus Zeitmangel die "Rennfeile" geschnappt und ab zum Fussball gucken.
Am Elbufer angekommen, laut Sicherheitsmensch keine Möglichkeit das Bike sicher in Sichtweite abzustellen. Geguckt, geschaut, scheinbar sicherer Platz gefunden.
Am Fahrradständer direkt neben dem Haupteingang des Finanzministerium. Direkt an der Haupstrasse, kurz vor der Ampel, gegenüber Strassenbahnhaltestelle. Bike in Ständer, Abus Millennio Schloss durch Hinterrad, Rahmen und Ständer angeschlossen. Jut is.

Fussball fertig. Deutschland gewonnen. Ole, Ole!
Voller Überschwang Bike holen will.
Kinnlade runterfall.
Bike steht noch da- ohne Bremsen, Sattel, Schaltgriffe, Sattelstütze und Griffe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
SCHEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIISSSSSSSSSSSSSSSEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gleich die Bullen geholt, die 20 Meter entfernt standen, die hatten natürlich nix gesehen. Naja Fotos gemacht, nächsten Tag zum Revier, Anzeige gemacht, lapidare Reaktion auf dem Revier "das passiert dort ständig". NA janz toll, nicht das die was dagegen machen.....

So was mach ich also jetzt? Hier mal ne Liste von den Teilen, falls jemanden was angeboten wird, leider fast alles Standardteile, aber vielleicht in der Kombination:
- Sattelstütze gefedert Rock Shox Road Suspension Seatpost (2005-2006) silber(schwarzes Klebeband)
- Sattel Velo pronto Sl.Z2 schwarz grau
- Linker Schalthebel 3-fach Sram X7 silber
- Scheibenbremsanlage Avid Juicy 5 (2005) 180mm/160mm dunkelgrau (2x Hebel, 2xBremsbacken inkl. Bremsbeläge und Hydraulikleitungen)
- Griffe Bontrager schwarz
- Halterung für Rückleuchte Cateye

Ist mir echt unverständlich, wie man an so ner stark befahrenen Strasse soviel Zeit hat um die kompletten Teile abzubauen inkl Schrauben und Leitungen. Wären die Räder nicht mit Sicherheitsspanner gesichert gewesen, wären die wahrscheinlich auch weg.

Nun mal ne Frage: Gibt es Sicherheitsschrauben für Biketeile, die nicht mit jedem Drecksinbusschlüssel zu öffnen sind? Sonst noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen, insbesondere mit den Versicherungen?????

Ich dank euch für eure Hilfe.
 
bei meiner marzochhi forke waren letztens an der gabelbrücke alle schrauben lose gedreht ...... ich könnte kotzen . gegen diebstahl schließe ich mein rad mit einem abus bordo schloss und einem scheibenbremsschloss vom motorrad ab .... gegen diebstahl kannste nicht viel tun außer dir ne stadtschlampe anzuschaffen
 
Herzliches Beileid
troest.gif


Außer, deine 3 wichtigsten Dinge am Rad zu sichern gibt es nicht viel Auswahl

Da gibt es was von Pitlock damit das Rad nicht ganz so aussieht, und die haben mittlerweile das Produkt extrem erweitert :D

Und der Rest lässt sich sich leider nur schwer (oder nur mit hohen kostenaufwand) oder gar nicht sichern, kannst froh sein das deine Gabel samt Laufrad noch da waren.

Mir haben sie dieses Jahr meine Bremsanlage gestohlen :mad:

Wenn du eine gute Versicherung hast dann ist dein Geld so war es bei mir innerhalb einer Woche auf dein Konto.

Du solltest dir aber beim Händler deines vertrauens mal einen Kostenvoranschlag holen was die Teile neu kosten.

Hast du eine Versicherung abgeschlossen die auch Teilediebstahl und einen höheren wiederbeschaffungspreis zusätzlich mit abdeckt , und sogar ohne Zeitwertverlust deine Teile ersetzt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Nun mal ne Frage: Gibt es Sicherheitsschrauben für Biketeile, die nicht mit jedem Drecksinbusschlüssel zu öffnen sind? Sonst noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen, insbesondere mit den Versicherungen?????

...


Du kannst Torx-Schrauben statt der der Inbus verwenden. Evtl. hat die der Dieb nicht in seinem Werkzeug-Köfferchen. Alternativ, so du nicht viel am Bike schrauben musst, kannst du die Köppfe der Schrauben mit Silikon oder so ausgießen. Da muss ein Langfinger erstmal popeln.

Meine Bikes sind in der Hausrat (100% und Neuwert) mitversichert. Allerdings nicht zwischen 22 und 6 Uhr, da müssen sie wie üblich gesichtert sein (Keller, Wohnung).
Generell gibt es keinen absoluten Diebstahlschutz. Du kannst dein Bike nur unattraktiv machen.
 
Aulschrauben mit nem 27er oder 30er Torx und die mit Harz oder Kleber ausgießen.
Falls er überhaupt den richtigen Torx erwischt muss ma des Zeug rausmachen und dann ist eh der ganze Schraubenkopf vermurkst.

Blaues Loctite hilft auch.
 
Danke erstmal für eure Tipps. Das mit dem Ausgießen hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich weiss nicht ob das so prickelnd ist an Teilen die ab und zu nachgezogen werden sollten? Meine Versicherung hat sich bis jetzt noch gar nicht gemeldet, hab den alles per Email zugeschickt, nachdem ich sie angerufen hatte, aber noch kein Feedback. Gestern hab ich erfahren, das es sogar ne Webcam gibt die diese Stelle exakt aufnimmt, wieso weiß die Polizei sowas nicht?
 
Als Dresdner, wenn du direkt am Zaun anschließt in Sichtweise des Haupteingangs (der Filmnächte) wird sich eigentlich relativ selten beschwert und das Radl bleibt meist unbehelligt. Weiterhin ist das Ministerium rundherum mit relativ guten Nachstsichtkameras gesichert, die einen relativ großen Blickbereich haben. Evtl. hilft es dir dich in dieser Richtung schlau zu machen. Am besten mit nem Wisch der Polizei selber krum machen, dann die örtlichen Bullen sind in Sachen Bikediebstahl recht faul (mehrfach Erfahrung bei Freunden).
Ansonsten hast du dir wirklich den dümmsten Platz ausgesucht zum anschließen -.-

Solltest du dein Radl nicht beschrieben am Zaun der Filmnächte anschließen dürfen, dann gibts es noch weitere Plätze die als halbwegs sicher eingeschätzt werden. Die gibt es aber nur per Mundpropaganda, damit sie auch halbwegs sicher bleiben)
 
Das war ja das geile, an besagtem Montag war es nicht möglich das Bike am Zaun anzuschließen und am Donnerstag stand der komplette Zaun zu. Ich hab damit auch echt nicht gerechnet, sowas ist mir in Dresden noch nie passiert, dachte wir wären ne recht sichere Stadt.
Weiss eigentlich jemand wie die Verischerung den Schaden ermittelt? Ich hab den jetzt geschrieben, was die Teile im Original kamen, gehen die jetzt von nem Zeitwert oder Wiederbeschaffungswert aus, oder wie sonst?
 
das tut mir leid für dich.

Mir wurde in der dresdner innenstadt auch schon die schaltung vom radabgebaut. 30 min haben dem dieb gereicht. Seit dem schließe ich mein rad nicht mehr dort an, und wenn wartet immer ein freund.

ich frage mich, ob man da nix gegen machen kann. Das werden doch sicherlich immer die gleichen sein(oder halt ein paar verschiedene gruppen).
Einfach mal nen lockbike in der stadt anschließen...

ich werde mir mal einen aufkleber ans rad machen "dieses objekt ist videoüberwacht"
 
Das wäre doch ne Idee ;-)
Der VVO hat Kameras an sogenannten "Verkehrbrennpunkten" installiert aber die Daten werden maximal 24 Stunden gespeichert zwecks Datenschutz. Stellt sich nur die Frage, warum das nicht der erste Anlaufpunkt für die Polizei ist, ne das muss ich den erst erzählen. Die Kamera zeigt genau den Ausschnitt, wo mein Bike stand, aber jetzt ist natürlich zu spät die Daten abzurufen......
 
hallo,

erstmal zum deinem Fall.... MEIN BEILEID.

Aber in Dresden kannste echt dein Bike nicht aus den Augen lassen.
Bin selber gebürtiger Dresdner (wohn jetzt 30 km nördlich) und was mir auffällt seit längerem ist, dass die nicht wirklich auf die kompletten Fahrräder spitz sind sondern nur auf die Teile...

Da nützt einem leider das beste Schloß nix...

und so mal nebenbei... wenn Ihr noch jemanden zum gemeinsamen radeln begrüßen wollt einfach mal ne pm an mich
 
Naja die hatten erst versucht das Schloss durchzusägen (!!!), aber das hat offensichtlich nicht geklappt. Trotzdem glaub ich nicht das das wirkliche Profis waren, ich mein für die Teile kriegt man doch nix mehr, zumindest in der Relation zum Aufwand und der Gefahr erwischt zu werden gesehen.
 
Vielen geht es auch nicht einmal um den Wiederverkaufswert. Schon allein sich selber was zum pranzen ans Baumarktrad zu schrauben. Mein Gymnasium ist umgezogen. Von den obligatorischen 4-5 geklauten Bikes pro Jahr sind wir schon lange entfernt. Mittlerweile 13geklaute Bikes, 7demoliert und die benachbarte Mittelschule könnte nur ein Grund sein. Die nächste Polizeiwache ist 200m weg aber sehen tut man von denen nur welche beim Bäcker um die Ecke...

Kurzum: Dresden ist KEIN sicheres Pflaster.
 
Naja die hatten erst versucht das Schloss durchzusägen (!!!), aber das hat offensichtlich nicht geklappt. Trotzdem glaub ich nicht das das wirkliche Profis waren, ich mein für die Teile kriegt man doch nix mehr, zumindest in der Relation zum Aufwand und der Gefahr erwischt zu werden gesehen.
 
Ok das hatte ich grad schon. Blöder Browser. Ich kann nur hoffen, dass, wenn es wirklich so ein Affe war, der sich bei der ersten AUsfahrt auf die Fresse legt- die Beläge waren nämlich runter ;-P
 
Nachdem mir vor 4 Jahren mein Cannondale und jetzt vor ner Woche mein Canyon GC Elite geklaut wurden (war in Treppenhaus ans Geländer angebügelt, da haben die einfach das Geländer rausgebrochen! und das samstag morgens um halb elf!) werde ich jetzt bei meinem neuen GC 8.0 die volle Nummer durchziehen:

1.) Pitlock Schrauben an VR, HR, Gabel, Sattel. Das macht auch nach einem Diebstahl das auseinanderbauen sehr, sehr schwer.
2.) Ich lasse den Rahmen von der Polizei codieren (wird unter der Sattelstütze in Rahmen graviert), die Nummer verschlüsselt meinen Namen und Wohnort.
3.) Diese Nummer werde ich dann zusätzlich auf Schaltung, Kurbeln, Bremsen etc. von Hand mit einem kleinen Dremel eingravieren.
4.) Alle Logos werde ich mit Neonfarbenem Lack überziehen, so werden erstens die Bezeichnungen unkenntlich und zweitens sind sie nach einem Diebstahl relativ leicht zu entdecken.
5.) Das gute Alte Bügelschloss ABUS Granit X-Plus sorgt dann für die nötige Grundsicherung. Allerdings nur mit soliden Anschließmöglichkeiten:-(

Was meint Ihr? Was könnte ich besser machen?
 
:-) ist ja ein netter link, geht mir allerdings ein bisschen zu weit –*will jetzt nicht unbedingt ein zusätzliches kg aus lehm, klebeband und altem lack rumkutschieren...

Dass ich mit dem Dremel aufpasse, ist klar – am Carbonlenker werd ich das sein lassen:-), aber das Gerät ritzt eher, als dass es wirklich in die tiefe fräst.
 
Solche Ritze werden schnell zur "Sollbruchstelle":lol:

Ich würd mir ne Stadtschlampe besorgen, ist der billigste und sicherste Schutz gegen Diebstahl.
Ich stell mein gutes Rad auch nirgends ab, wo ich mich mehr als 5 Meter von ihm entferne. Da hört man zwar schonmal blöde Sprüche von Kumpels, aber die fahren ja auch nur Baumarkthollandräder...
 
es gibt nur zwei variaten wo mein bike ist, unterm arsch oder neben dem bett.

alles andere ist grob fahrlässig. zumindest in einer größeren stadt. in DD würd ich nicht einmal eine Stadtschlampe abschließen.
 
[...]
Ich würd mir ne Stadtschlampe besorgen, ist der billigste und sicherste Schutz gegen Diebstahl.
Ich stell mein gutes Rad auch nirgends ab, wo ich mich mehr als 5 Meter von ihm entferne. Da hört man zwar schonmal blöde Sprüche von Kumpels, aber die fahren ja auch nur Baumarkthollandräder...

Genau. Gegen Teile und Bikeklau hilft nur ein billiges Radl für die Stadt. Meist hat man auch noch alte Teile rumliegen, wo schon fast ein Rad hervorgeht.
 
Zurück