Tektro 2-Kolben-Bremse - Vibrationsprobleme

Registriert
2. September 2024
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen

Ich habe seit beginn Probleme mit der Tektro 2-Kolben-Bremse (müsste das Model HD-M285 sein) am Hinterrad des Bikes meiner Tochter. Ist ein Commencal Meta 24.
Anfangs waren auch an der Vorderbremse Vibrationen vorhanden.
Was ich alles gemacht habe:
  • Bremsbeläge gut angeschliffen
  • Perfekt eingestellt (kein Schlagen der Bremsscheibe, kein Schleifen)
  • Schliesslich habe ich die Bremsen (Vorne und Hinten) mal richtig eingefahren auf dem Laufband --> da ich selber schlecht auf dem kleinen Bike rumfahren kann, kam mir die Idee vom Laufband.
Anfang war auch vorne noch ein bisschen Vibration, aber mit der Zeit (habe wirklich lange Zeit auf dem Laufband verbracht) waren die Vibrationen weg. Egal ob stark oder fein gebremst wird.
Am Hinterrad jedoch war nur keine Vibration mehr wenn ich stark bremste. Beim feinen Bremsen brutale Vibration das es fast die Schrauben rausdreht.
Meine Tochter bremst schon gar nicht mehr hinten, da es überaus unangenehm ist.

Nun weiss ich nicht mehr weiter..
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dieser Bremse oder einem solchen Problem.

Nachschlagungen haben folgende Möglichkeiten ergeben:
  • Andere Bremsbeläge: Welche?
  • Andere Bremsscheibe (insbesondere wenn verbogen, was sie aber nicht ist..): Welche?
  • Oder direkt andere Bremse?

Ich danke schon im Voraus für die Hilfe.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    9,7 MB · Aufrufe: 45
  • 2.png
    2.png
    9 MB · Aufrufe: 45
  • 3.png
    3.png
    8,3 MB · Aufrufe: 40
  • 4.png
    4.png
    8,7 MB · Aufrufe: 37
  • 5.png
    5.png
    8,6 MB · Aufrufe: 41
Ich hatte mal eine Auriga, mit Sinterbelägen für Shimano - die war garnicht so schlecht. Womöglich liegt es nur an den Belägen.

Ich würde so billige China Sinterbeläge versuchen, und sonst einen günstigen MT400 Shimano Satz einbauen.
Die Scheiben von Tektro sind nich schlecht, würde ich behalten.
 
Danke für die Antworten.
Werde also mal die P20.11 (Semi Metalic) Beläge von Tektro versuchen.
Werde dann Berichten sobald ich diese testen konnte.
 
Ich verwende Plastilube von ATE auf der Rückseite der Bremsbeläge bei allen meinen Bremsen.

http://www.ate-info.de/de/details/ATETools/produkte/ate-plastilube-75-ml/

Verhindert fast immer Gequietsche, wobei ich aber zugeben muss dass Bremsenquietschen gerade bei der Hinterbremse sehr hartnäckig sein kann. Bei meinem Enduro half nur der Umstieg auf eine Bremsscheibe mit anderer Grösse (quietscht zwar immer noch etwas, aber bedeutend weniger).

Beim Commencal Meta 24 sind meines Wissens 180iger Bremsscheiben drauf, da würde ich die TRP R1 180 ausprobieren (müsste man vorher probieren ob diese extradicke 2.3mm Scheibe mit der Bremse verwendbar ist, hat aber bei mir bisher immer geklappt). Die R1 ist sehr dick, sehr steif und damit am robustesten gegen Quietschen.
 
Hallo Zusammen

So die Bremsbeläge Tektro 20.11 sind gekommen.
Habe diese montiert, nochmals geschaut, dass alles perfekt eingestellt ist.
Auf dem Laufband die neuen Bremsbeläge 20-25min eingefahren.

Wenn ich nur ganz leicht bremse, was bei der Bremsleistung und dem Gewicht (Tochter + Bike) oft ausreicht, beginnt diese ... Vibration wieder. Wenn ich etwas stärker bremse ist keine Vibration die entsteht..

Ich habe noch die Bremsscheibe mit dem Messschieber gemessen. An einem Bereich (ca. 10-15% der Scheibe) messe ich 1,82mm ansonsten überall 1,83mm.
Könnte sich nur um einen minimalen Unterschied handeln, dass es die 0,01 unterschied anzeigt. Aber ich denke kaum, dass dies das Problem sein wird.

Ich denke ich werde nicht drum herum kommen eine andere Bremsscheibe zu testen?
Oder ich habe mir überlegt, ob ich die vordere Bremsscheibe mit der hinteren tauschen soll?
Somit könnte ich grundsätzlich eruieren ob es von der Bremsscheibe aus kommt.
Eigentlich sollte man das ja nicht machen. Aber eine neue Bremsscheibe zu kaufen und es war dann nicht das Problem, würde mich auch etwas angurken.
 
Natürlich kannst Du die Bremsscheiben vo / hi tauschen. Nimmst am Besten die Beläge mit, dann hast Du einen nachvollziehbaren Versuchsaufbau.
Vibrationen treten in der Regel an den direkten Reibpartner auf, also Scheibe und Beläge. Das Problem ist hier wahrscheinlich auch das geringe Systemgewicht. Beim leichten Anlegen der Beläge langen schon leichte Unebenheiten und Verschmutzungen oder harte Metallstückchen in den Belägen für Vibrationen. Das die neuen Beläge semi-metallisch sind, hilft da auch nicht großartig.
Wenn Du die Scheiben tauschst, schau Dir auch mal die Drehmomente der Schrauben an sowie die Auflagefläche der Scheibe auf der Nabe.
Ist ein Geduldsspiel. Du wirst wahrscheinlich noch mehr tauschen und testen müssen. Du kannst auch (noch gute) passende Beläge aus den KA ziehen - in der Hoffnung, daß sie schon eingebremst sind, z.B. Shimano, wie oben schon angemerkt.
 
Zurück