Tektro Auriga Comp Probleme!

  • Ersteller Ersteller Deleted 190392
  • Erstellt am Erstellt am
klar bei is2000 wurde auch mit scheiben gefüttert

ja mit meiner magura habbisch auch mit den zehntelscheibchen den bremssattel in die mitte buchsiert.
aber wenn ich bei einem pm-sattel scheiben auflege, dann verlängere ich ja den hebel (arm), womit der adapter wieder ganz andere, auf jeden fall grössere kräfte abkriegt und die schrauben stecken die 2 mm weniger im adapter (ok, dann könnte man immer noch längere schrauben nehmen) wodurch auch wohl auch die kraft ganz anders übertragen wird.

ich will damit sagen, dass ich bischen angst habe, das mir der adapter beim bremsen zerbröselt.
 
solange du da nicht direkt 10mm unterlegst geht das schon. wohlgemerkt reden wir hier vom unterlegen bei der IS aufnahme
 
solange du da nicht direkt 10mm unterlegst geht das schon. wohlgemerkt reden wir hier vom unterlegen bei der IS aufnahme

hast du mal die bilder angeguggt? ich habe eben mal nachgemessen. der schwarze rand (aussen) hat 2mm. um also wie bei der 180er zu bremsen müsste ich also min. den sattel 2mm nach aussen buxieren. ich würde mich ja maximal 1mm trauen, aber wo ist hier die grenze?
 
Zuletzt bearbeitet:
achso du must unter denn sattel bei der pm aufnahme was unterlegen 2mm sind voll ok ,must du manchmal machen
fahre bei mir die auriga mit avid scheiben und da muste auch ne scheibe extra drunter
 
hast du mal die bilder angeguggt? ich habe eben mal nachgemessen. der schwarze rand (aussen) hat 2mm. um also wie bei der 180er zu bremsen müsste ich also min. den sattel 2mm nach aussen buxieren. ich würde mich ja maximal 1mm trauen, aber wo ist hier die grenze?

hier waren keine bilder verlinkt. hab mich mal durch dein fotoalbum geklickt. schaut schon komisch aus.

welche kombination fährste denn? normal sollte das mit original tektro teilen so passen.

ich würde da wie mein vorredner schon sagte, das unterlegen und gut. die 2mm tun dir nich weh. wenne richtig angst hast, gehste los und holst dir etwas längere schrauben. aber das wird passen.
 
hab die bilder nochmal reingehängt. ich bin mit klamodde im 100kg bereich und daher ist das ja noch mal was anneres, als wen ein 60kg fliegengewicht das bremsen bekommt.

ich will in paar wochen in südtirol mit nem kumpel bischen rumtouren und was man vormittags hart erstrampelte rollt man nachmittags dann runter, und da lege ich wert auf ne gscheite bremse.

ich fahre ein Lakes GRX 1400 das mit der Comp ausgerüstet war, denn ein argument war, dass man die schnell auf die britische (moto) einstellung umstellen kann (vorne-rechts/hinten-links wie beim moped) ohne grosses gedöns. alles andere deore/xt mischmasch und vorne die rockshox tora 302 mit stahlfehdern (für luft bin ich zu schwer und mir langt des) mit der ich sehr zufrieden bin(i geh halt nicht ins schwere gelände)...

....bilder angekommen?
 

Anhänge

  • 1308486088914.jpg
    1308486088914.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 55
  • 1308486107747.jpg
    1308486107747.jpg
    19 KB · Aufrufe: 56
hab die bilder nochmal reingehängt. ich bin mit klamodde im 100kg bereich und daher ist das ja noch mal was anneres, als wen ein 60kg fliegengewicht das bremsen bekommt.

liege auch mit schutzausrüstung und rucksack bei knappe 90-95 kilo... dazu käme dann noch das schwerere rad dazu (muss ja auch gebremst werden). das wird mit den scheibchen halten.
 
Hallo ich habe mir auch ein dirtbike mit der tektro auriga comp gekauft und das hab ich jetzt ein Jahr und ich hab genau das selbe problem die quietscht egal ob trocken oder nass habe die Beläge abgeschliffen aber es bringt garnichts was tun?
 
Meiner Erfahrung nach kann man bei der Bremse nichts machen.
Ich kenne 5 Stück, alle mit dem selben Phänomen.(plötzlich anfangendes Quietschen und Nachlassen der Bremskraft)
Die Bremse taugt einfach nichts.
 
Hallo zusammen, ich hab ne Tektro HDC300 und seit meiner letzten Fahrt bei Nässe macht die beim Bremsen Schleifgeräusche und die Bremskraft ist geringer. Mittlerweile müsste die Bremse getrocknet sein, aber das hat nichts geändert. Im Handbuch staht zwar, dass die Scheibe mit Spiritus gereinigt wird, aber zwischen die Bremsbachen komme ich ja nicht um den Schmutz zu entfernen.
 
sorry aber wenn du bei so einfachen sachen nicht weiter wissen tust trotz internet anbindung dann lass die bremse bitte von jemanden mit ahnung machen es ist die bremse
 
Jap, da hast du Recht. Ich hab das vor nem guten Monat gekauft. Aber wenn ich mal ne längere Tour mache und ne Panne habe, kann ich nicht in der Werkstatt aurufen und fragen, was zu tun ist.
Und wenn das so einfach ist, dann ist es bestimmt auch schnell erklärt. *zwinker*
 
also normalerweise bremse abbauen sind egal was fürn befestigungsstandart immer 2 schrauben mit 5mm inbus, danach die bremsscheibe mit alkohol oder anderem leichtflüchtigen zeug reinigen es solte aber keine rückstände hinterlassen, dann die beläge demontieren ggf auch was reinigen und mit schmirgelpapier etwas anrauen ,dann alles wieder zusammen und die 2 schrauben leicht fingerfest anziehen das der sattel sich noch minimal hin und her bewegt dann bremse ziehen so das der sattel die beläge an die scheibe drückt und während die bremse gezogen ist die 2 schrauben anziehen dann solte die bremse schleiffrei sein wenn nicht ab und zu muss man mal mit dem auge nach ausrichten das die scheibe schön mittig zw denn belägen ist
 
Zurück