Tektro Auriga Tuning

Registriert
20. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ich hab mir vor kurzem die Tektro Auriga Comp gekauft und nutze sie für dirt und street und sie funktioniert einwandfrei. Jetzt meine frage was kann ich tun um die bremskraft und den druckpunkt zu verstärken meine idee war das ich irgendwas zwischen kolben und beläge mache umso den druckpunkt zu steigern, würde das gehen?
 
Nein geht nicht.

Wenn du einen früheren/härteren Druckpunkt willst, musst du anständig (!) entlüften. Ist dazu aber auch Bremsenabhängig.

Für besseren Biss andere Beläge.
 
Ja das ist mir klar mit den Belägen aber ich möchte einfach einen härteren Druckpunkt da musses doch irgendwas geben oder? Ich fahre sie mit 160 mm.
 
Wie hart ein Druckpunkt ist, ist konstruktionsbedingt, hängt vom Bremsenmodell ab und läßt sich nur in geringstem Maße durch den Benutzer beeinflussen. Wenn die Bremse sauber entlüftet ist, dann kannst Du nichts machen. Dann hilft nur, sich damit abzufinden oder auf eine andere Bremse, z.B. eine Hayes, zu wechseln.
 
Nein geht nicht.

Wenn du einen früheren/härteren Druckpunkt willst, musst du anständig (!) entlüften. Ist dazu aber auch Bremsenabhängig.

Für besseren Biss andere Beläge.

1) entlüften ist meiner meinung nach auch der erste (wichtige) weg zu einer gut funtionierenden bremse, denn luft läst sich leicht zusammen drücken und macht den druckpunkt unberechenbar.

2) wenn du eine bremse haben willst, die schon nach den ersten 2 mm des bremshebel-weges "dicht" macht und reinklotzt, dann hast du die falsche bremse. ich habe früher meine canti´s oder später die v´s so knapp eingestellt, das schnellstens volle "leistung" gekommen ist und hier !!! kommen wir zu 3) es gibt bremsen mit bremshebel die eine stellschraube haben um den bremshebel näher an den lenker zu bekommen und man kann den "toten" weg überbrücken oder verkürzen, bis zum "erstkontakt" der bremsbeläge mit der felge, bzw. bremsscheibe.

3) ich habe die auriga comp:daumen: (180/160) und bin mit klamotten rund 95kg schwer und habe hier endlich eine ziemlich standfeste bremse gefunden (ist auch mein erstes bike mit hyd-disc-bremsen). ich kenne bremsen, die beim bremshebel ziehen bischen schneller zur sache kommen (Avid Juicy5 oder Elexier, Magura Marta oder Gustav), aber für mich als XC-biker und touren-mtb´ler ist das nur gewöhnungssache, immerhin packt die bremsa ja dann recht ordentlich zu.

4) mein vorschlag: du läst das mit den scheibenbremsen sein und holst dir von magura die HS33 felgenbremse, hier kannst du mit dem roten rädchen (verschleissnachstellung) die bremsklötze möglichst nahe an die felge bringen damit diese möglichst schnell ihren job machen. und glaub mir, die packen auch sehr ordentlich zu, denn diese bremse wird unter anderem auch gerne in der tandem-fraktion gerne genutzt und hier kommt bei der fuhre mal mit gepäck schnell 250 kg zusammen, die wollen langsam gemacht werden............

....glück auf
 
Zurück