Tektro Cantis statt Mini-Va-Brakes?

Registriert
9. August 2006
Reaktionspunkte
0
Schaut man auf die Homepages verschiedener Radanbieter fällt auf, dass nach dem Boom der Mini-V-Brakes jetzt wieder verstärkt Cantis verbaut werden. Und das gerade bei den höherpreisigen Modellen.
Bei Focus gibt's 2008 beispielsweise nur beim Einstiegsmodell, dem Mares Cross, Mini-V-Brakes. Die höherpreisigen Modelle sind mit den Tektro Cantis CR 720 bzw. CR 950 versehen.
Gibt's hier schon Erfahrungen mit diesen neuen Cantis, die erklären, warum sie anstelle der in den diversen Foren hochgelobten Mini-V-Brakes (insbes. Tektro RX5) verbaut werden?
Gruss
Fred
 
Subjektiv kann ich nur sagen, dass die Shimano Canti um Welten schlechter ist gegenüber der Tektro MiniV RX5. Ich tippe mal es geht hier eher ums Gewicht und die "Profioptik", denn um Funktion.

SW
 
Da möchte ich mich mal einklinken: eine Freundin von mir hat sich ein Crossbow mit geradem Lenker als Tourenbike aufbauen lassen. Da sind ebenfalls Shimano Canti drann. Ich als Mountainbiker finde die Dinger furchterregend schlaff, dazu kommt noch ein starkes Gabelflattern (Phyton) schon bei mittelstarkem bremsen.
Ist das normal? Um das zu bekämpfen, haben die Schrauber die Bremse umgekehrt "v-förmig" eingestellt. Soll heissen, die Beläge berühren zuerst hinten, nicht wie üblich vorn, die Felge. Macht man doch nicht, hat auch nicht gegen das Flattern geholfen!?
Könnten Mini V Brakes Abhilfe schaffen?
 
Da möchte ich mich mal einklinken: eine Freundin von mir hat sich ein Crossbow mit geradem Lenker als Tourenbike aufbauen lassen. Da sind ebenfalls Shimano Canti drann. Ich als Mountainbiker finde die Dinger furchterregend schlaff, dazu kommt noch ein starkes Gabelflattern (Phyton) schon bei mittelstarkem bremsen.
Ist das normal? Um das zu bekämpfen, haben die Schrauber die Bremse umgekehrt "v-förmig" eingestellt. Soll heissen, die Beläge berühren zuerst hinten, nicht wie üblich vorn, die Felge. Macht man doch nicht, hat auch nicht gegen das Flattern geholfen!?
Könnten Mini V Brakes Abhilfe schaffen?

Erstmal folgendes....wenn es eine Canti Bremse gibt die wirklich schlecht ist, dann ist es diese Shimano BR-R 550. Das Ding hat sich als absolut desolat herausgestellt.

Zum zweiten....ja, mit Mini V ist das Flattern evtl. sogar ganz weg.
 
Schaut man auf die Homepages verschiedener Radanbieter fällt auf, dass nach dem Boom der Mini-V-Brakes jetzt wieder verstärkt Cantis verbaut werden. Und das gerade bei den höherpreisigen Modellen.
Bei Focus gibt's 2008 beispielsweise nur beim Einstiegsmodell, dem Mares Cross, Mini-V-Brakes. Die höherpreisigen Modelle sind mit den Tektro Cantis CR 720 bzw. CR 950 versehen.
Gibt's hier schon Erfahrungen mit diesen neuen Cantis, die erklären, warum sie anstelle der in den diversen Foren hochgelobten Mini-V-Brakes (insbes. Tektro RX5) verbaut werden?
Gruss
Fred

Ich habe am Wochenende auf der IFMA bei Stevens nachgefragt. Die Mitarbeiter haben mir die Oxygen Delta (Frogleggs) empfohlen. Warum Stevens aber an den hochpreis Rädern die R550 verbauen (sind in der Preisliste teurer), konnte mir auch niemand sagen. Die Mini V gelten dort als Stilbruch ;-)
 
Warum Stevens aber an den hochpreis Rädern die R550 verbauen (sind in der Preisliste teurer), konnte mir auch niemand sagen.
Aber der Einkauf ist bei Shimano für Hersteller günstiger als der Endkundenpreis.

Die Mini V gelten dort als Stilbruch ;-)

Ich frage mich immer, warum im Radsport soviel von "Stil" und/oder "Traditionellem" geredet wird. Das Auto ist nur unwesentlich jünger als das Fahrrad, aber als in der Formel1 erstmals der Motor HINTER dem Fahrer eingebaut wurde, war das nicht nur eine tolle Idee, sondern auch schnell und daher sinnvoll. In der Saison darauf gab es fast nur noch Mittelmotor-Rennwagen.
Keiner hat da was von Stil geredet. Ganauso bei Scheibenbremsen, Flügel (!), etc.


SW
 
Aber der Einkauf ist bei Shimano für Hersteller günstiger als der Endkundenpreis.

Ich frage mich immer, warum im Radsport soviel von "Stil" und/oder "Traditionellem" geredet wird. Das Auto ist nur unwesentlich jünger als das Fahrrad, aber als in der Formel1 erstmals der Motor HINTER dem Fahrer eingebaut wurde, war das nicht nur eine tolle Idee, sondern auch schnell und daher sinnvoll. In der Saison darauf gab es fast nur noch Mittelmotor-Rennwagen.
Keiner hat da was von Stil geredet. Ganauso bei Scheibenbremsen, Flügel (!), etc.


SW

Im klassischen Rennradadsport wird halt die Tradition hoch gehalten. Beim Triahtlon wurde schon einiges ausprobiert, was im Radsport nicht möglich war z.B Softride Räder (Ein Hurra auf den Diamantrahmen :-)).

Da ich mir in kürze auch ein Stevens kaufen will (Die Räder von Focus haben mich etwas entäuscht) stellt sich auch für mich die Frage.
Mini V oder Frogleggs. Die Frogleggs (sehen am Rad ziemlich ausladend aus) sind meines Wissens nach 2008 zum ersten mal im Programm, daher kann mir sicher niemand einen Tipp geben, oder ??
 
Im klassischen Rennradadsport wird halt die Tradition hoch gehalten. Beim Triahtlon wurde schon einiges ausprobiert, was im Radsport nicht möglich war z.B Softride Räder (Ein Hurra auf den Diamantrahmen :-)).

Da ich mir in kürze auch ein Stevens kaufen will (Die Räder von Focus haben mich etwas entäuscht) stellt sich auch für mich die Frage.
Mini V oder Frogleggs. Die Frogleggs (sehen am Rad ziemlich ausladend aus) sind meines Wissens nach 2008 zum ersten mal im Programm, daher kann mir sicher niemand einen Tipp geben, oder ??


Was war für dich enttäuschen am Focus ???
 
Was war für dich enttäuschen am Focus ???

Es waren Kleinigkeiten. Der hintere Bremszug wurde durch ein dünnes am Rahmen festgeschweißtes Röhrchen geführt. Wenn das Fahrrad einmal umfällt, ist das Ding (vielleicht) verbogen oder ab.
Zudem sah die Pulverbeschichtung nicht so aus, wie ich es mir gewünscht hätte.
Der Fahrradkauf ist für mich auch eine Bauchsache und beim Focus hat einfach der Bauch gegrummelt.
 
ich bin auch cantis gefahren bis mir auf teer die carbon/alugabel weggebrochen ist. bei nur 10 km/h, seit dem fahre ich die campa mini v-brakes, auch im rennen. dadurch ist keine vibration mehr weil der bremszug nicht am rahmen aufgehangen ist. bei cantis biegt sich die gabel nach hinten und dadurch schwingt sich die gabel auf. meiner meinung nach logisch. das einzige problem ist weshalb die im rennen nicht gefahren werden ist das die sich bei einem defekt schlecht aushängen lassen, wenn die sehr weit an die felge gestellt sind. ich kenne noch paar sehr gute fahrer(profis) die ich zu diesem problem auch mal gefragt habe, die antworteten mir nur das man einfach nicht bremsen muss. klingt logisch, denn man soll im cross ja auch so schnell wie mögl. durch die kurven fahren, das man nicht so viel antreten muss.
 
ich bin auch cantis gefahren bis mir auf teer die carbon/alugabel weggebrochen ist. bei nur 10 km/h, seit dem fahre ich die campa mini v-brakes, auch im rennen. dadurch ist keine vibration mehr weil der bremszug nicht am rahmen aufgehangen ist. bei cantis biegt sich die gabel nach hinten und dadurch schwingt sich die gabel auf. meiner meinung nach logisch. das einzige problem ist weshalb die im rennen nicht gefahren werden ist das die sich bei einem defekt schlecht aushängen lassen, wenn die sehr weit an die felge gestellt sind. ich kenne noch paar sehr gute fahrer(profis) die ich zu diesem problem auch mal gefragt habe, die antworteten mir nur das man einfach nicht bremsen muss. klingt logisch, denn man soll im cross ja auch so schnell wie mögl. durch die kurven fahren, das man nicht so viel antreten muss.

Nicht bremsen muß? Klingt logisch? Dann sind also die quietschenden Geräusche wo man immer hört also nur Einbildung? :eek:
 
Nicht bremsen muß? Klingt logisch? Dann sind also die quietschenden Geräusche wo man immer hört also nur Einbildung? :eek:

Ja, gehe umgehend zum Arzt!







Aber es ist wirklich so, die Profis fahren noch, wo andere schon bremsen, das ist nicht nur im CX so. Da ich ausser dem Bornheimer Hang keine andere CX Strecke kenne, kann ich nicht sagen, wieviel gebremst wird. In Frankfurt wurde letzes Jahr, bei gutem Wetter wirklich nicht so viel gebremst. Die unterschiedliche Technik / Erfahrung hat man auf schrägen Gras-Bergabstücken am besten gesehen.
Materialversorgungstechnisch ist der Profi sowieso unabhängig. Auf Verschleiss muss er nicht achten.
 
Hmm, über mangelnde Brems-Performance kann ich in puncto Cantis nicht meckern. Am meinem Crosser ist die Pedersen SE verbaut, perfekt. Vorher Shimano LX, da war das Problem, daß hinten nicht genug Bremskraft da war. Nachdem ich die Zusatzbremshebel demontiert hatte wars besser. Mit der Pedersen noch besser!
Mein Kumpel fährt ebenfalls Canti und muss aufpassen, nicht zu stark am Hebel zu ziehen, sonst Abflug :lol:
Denke daß es ne Sache der Einstellung ist.

Ich fahre auch schwere Trails mit meinem Crosser und hatte nie Probs, mit den Cantis genug abzubremsen bzw. rechtzeitig zum stehen zu kommen.

Die Campagnolo Mini V hab ich mal ausprobiert, an nem Crosser von nem Bekannten....enttäuschend.
 
Ich habe seit einer Woche einen Crosser von einem Freund gekauft und bin von der Kiste absolut begeistert. Nur die Cantis sind erschreckend, wenn man Disks gewöhnt ist.

Was mich besonders an den Cantis stört, ist, dass der rechte (vordere) Zusatzbremshebel sehr schwer geht, weil der Aussenzug vom Hebel zum Gegenhalter im Gegensatz zur Hinterbremse natürlich sehr kurz und relativ starr ist. Das könnte für mich ein Grund sein, Mini-Vs zu testen, da ich dann einen längeren, weniger störrischen Aussenzug habe, der auch noch in einer besseren Bahn verläuft, so dass ich rechts und links wieder das gleiche Bremsfeeling habe.

Morgen werde ich bei unserer MTB Tour wahrscheinlich über den Lenker fliegen, nachdem ich mich nun endlich an die Cantis und das entsprechende Zupacken gewöhnt habe.
 
Hilfe:confused: ich habe heute meinen Crosser zusammengebaut und bin zum ersten mal damit gefahren. Theoretisch sind da Cantis angebaut, praktisch sind keine Bremsen vorrhanden.:rolleyes: . Die Kombination Rival Bremshebel mit Tektro Cantis ist einfach bullshitt. Ich weis nicht mehr weiter, soll ich mini-vees drauf montieren??, die Gabel vibriert wie ein Lammschwanz, das war ja klar:rolleyes:

also die Frage lautet: Mini-vees statt Cantis???
 
welche art von bremse hast du denn als vergleich?
wenn du "richtige" bremsen vom beik gewohnt bist: in den bereich wirst du nie kommen.

mini-v zu cantis bzw. art und hersteller sind nur graduelle unterschiede, ich bin da inzwischen ernüchtert-realistisch...
 
Zurück