Nach 24 Stunden habe ich nun mehrere Elastomere bei -18°C
aus dem Gefrierfach genommen. Der Unterschied der Elastizität
gegenüber vorher war nur schwer festzustellen. Die Elastizität ist
somit fast identisch gegenüber den Bedingungen bei Raumtemperatur.
Somit können wir festhalten, dass Elastomere wie NBR und EPDM im
Winter ohne Bedenken und Probleme eingesetzt werden können. Probleme
gibt es höchstens wenn die Elastomere von schlechter Qualität sind oder
die falsche Mischung eingesetzt wurde. Zusätzlich ist NBR wie auch EPDM
beständig gegen Salz beziehungsweiße Salzwasser. Das einzige was
höchstens von Salzwasser beeinflusst wird ist in diesem Fall Aluminium.
Was mir ein Artikel über Belastungen bei
Bremsen bringen sollte,
ist mir ein Rätsel. Besonders, da ich Enduro und Downhill fahre.
Produktdesign und Industriedesign ist für mich auch kein Neuland.
Übrigens kenne ich die Probleme des Doppelmoppel und vielen anderen
Produken schon sehr lange. Ich war auch derjenige der Verbesserungen
an Firmen aus der Federgabel-Branche geschickt hat.
Allgemeines Problem: Die Bremstechnik kann ich bei Fahrern nicht
erzwingen, damit die Bremse nicht überhitzt. Das müssen sie schon
selbst machen.