Liebe Freunde des Bergabradelns
zunächsteinmal möchte ich hier sagen, dass sich die Planung der Serie nicht in meinen Händen befindet und auch nicht in Händen des MTB-Rider-Magazine, für das ich arbeite. Trotzdem bin ich über viele Dinge (die manchmal auch hinter den Kulissen laufen müssen) informiert und helfe mit, dass Beste für den Sport herauszuholen. (Als Racereporter und Racenetzwerker kennt ihr mich vielleicht und als Moderator, ich bin jedenfalls Uwe Buchholz). Nach der Absage der Bundesliga für 2005 haben wir als Sponsor mit unserer Zusage Medialeistungen zu erbringen den Zusammenhalt der Rennen zu einer Liga in 2005 gesichert.
Und wir haben uns intensiv bemüht, einen Sponsor und Finanzmittel für 2006 aufzutun. Das ist uns gelungen mit
iXS (sprich einfach ein X). Der Bekleidungshersteller (und Protektion und Zubehör etc.) aus der Schweiz hat großes Interesse und Sachverstand, kein Wunder, sponsort er doch auch den Cup in der Schweiz. Danke schon mal an
iXS. Wir als mountainbike rider magazine werden weiterhin uns im gewohnten Maße einbringen, das wir das Namensrecht abgegeben ist selbstverständlich, da sich hier etwas neues und besseres entwickelt).
Unter den Veranstaltern gab es in den letzten Jahren mit André Baumbach, Peter Effenberger und Volker Krau drei Personen, die sich intensiv um die Gesamtbelange der Serien gekümmert haben. Sie haben Generalausschreibungen geschrieben etc. (und das auch schon zu BDR Zeiten, nur leider haben da immer die Funktionäre in letzter Minute noch irgendwelche Sonderbestimmungen erfunden...).
Jedenfalls haben diese drei federführend den mrm-cup zusammengehalten und alle Veranstalter hatten die Aufgabe zusammenzuarbeiten. Mit Finden das neuen Sponsors waren sie den Ansprechpartner für
iXS für die Weiterentwicklung des Cups. Folgende Prioritäten standen dabei aus Gründen der Logik und der sportlichen Entwicklung oben auf dem Plan:
- sportlicher Anspruch der Strecken
- Qualiät der Durchführung
- gleichmässige Verteilung der Termine im Kalender
- Vermeidung von Terminkollisionen mit der schweizer
iXS Serie und damit Ermöglichen der gegenseitigen Rennteilnahme
(sicher die Möglichkeit auch mal alpine Strecken zu fahren, wichtig nicht nur für Elitefahrer, die z.T. ankündigten deutsche Rennen zugunsten von alpinen Rennen (oft E1 oder E2 eingestuft) wegfallen zu lassen)
Schon vor 2005 gab es stets Kontakte zwischen den klassischen mrm-Cup Rennen und Todtnau und Bad Wildbad. Das sie 2005 King of Bikepark Rennen blieben wurde von allen Seiten begrüßt, da so dieser Cup weitergeführt werden konnte und damit zwei tolle Rennserien Deutschland einen Luxus bescherten, um den uns andere beneideten.
Für 2006 wird aber einige Schwierigkeiten beim Saisonplanen, da es aus dem Bikepark aus Bischofsmais keine optimalen Nachrichten gibt. Die DH Strecke muss vorerst eine Skipiste weichen, ob wie und wann ein Neubau erfolgt ist noch nicht bekannt. Für ein Rennen stehen die Zeichen schlecht, da die DM Rennen und die World Games of Trial finanziell wohl kein Erfolg waren. Der Feuerberg hat nach der gelungenen Premiere und mit der Zusammenarbeit mit H.J.Hösch berechtige Ambitionen auf die DM (Termin noch nicht bekannt, Rückantwort auf Anfrage noch nicht erfolgt, steht seit 7 Tagen aus). Auch das für den KoB massgebliche, oft unterschätzte und wenig gewürdigte Engagement von Julian Mothes und Co. ist anbetracht neuer Aufgaben im Alltag nicht sicher für 2006 zugesagt worden.
Vor diesen Hindergrund der unklaren Zukunft des KoB (alle Bedauern, dass es hier keine klare Perspektive für 2006 gibt) haben sich Todtnau und Bad Wildbad für die neue
iXS Serie entschieden, was von
iXS sehr begrüßt wird. So wird es in Todtnau zum Saisonabschluss ein Zusammentreffen beider Länderszenen geben.
iXS hat ein Interesse an Top Rennen, gleiches äusserten Topfahrer, allen voran Marcus Klausmann. Unsere Bike von Seiten des Heftes war immer, redet mit allen, verteilt die Rennen im ganzen Land, bringt auch kleine Veranstalter mit unter, dann sie repräsentieren auch unseren Sport. Allen ist klar, dass eine Serie von mehr als 6 Rennen nicht viel mehr Resonanz bringt. Ein Vorschlag ist ein Rotationssystem, dass jährlich Rennen tauscht.
Nun ist es aber ein enormer Kommunikationsaufwand denn alle Beteiligten nebenbei erledigen und oft fliessen Informationen nicht so wie gedacht. Offenbar hat sich einiges verselbstständigt.
Fakt ist, es wird in Deutschland mit dem
iXS German Downhill Cup powerd by mountainbike rider den anspruchsvollsten Cup seit Jahren geben. Es werden viele neue Ideen einfliessen. Es leuchte aber ein das nicht alle Rennen berücksichtigt werden können.
Leider erfolgte die Kommunikation zwischen Volker Krau und André Gehl wohl zu spät und nicht zufriedenstellend. Wie es aussieht, ist Solling 2006 keine
iXS Cup Station, gleiches gilt für Lauscha und Feuerberg.
Ich persönlich schätze den Solling als Rennort sehr. Ebenfalls schätze ich Lauscha. Mein Vorschlag ist wie immer diplomatisch. Eine Konfrontation zwischen den Rennen lohnt nicht. Der Termin Solling mag vereinsintern bekannt gewesen sein, veröffentlich war er nicht, oder wer wußte ihn? (den Lauschatermin hat man ja auch berücksichtig, er war beim BDR schon zu erfahren/angemeldet...) Volker Krau sagt, er nahm aus dem Gespräch mit Dir, André, auch die Botschaft mit, das es wieder Genehmigungsschwierigkeiten im Solling gibt und das André Gehls Zeitbudget durch Familienplanungen schrumpft, insofern die Planungen im Solling noch nicht abgeschlossen sind.
André (G.), Du bist ja hier mit am schreiben, so habe ich die Schachlage mitgeteilt bekommen. Wir haben dann ja auch telefoniert und da klang das von Deiner Seite anders. Deine Enttäuschung verstehe ich, aber ich sehen auch die Fakten. Da ich ja oft (gern) als so eine neudeutsch Task Force Hotline im Dienste der deutschen Szene fungiere und versuche, auch wenn es brennt noch Lösungen zu finden, bin ich auch hier am Ball. Nur hat
iXS in der Schweiz bei der Jahresabschlussveranstaltung (Anfang Oktober) schon die Termine und Orte (!) bekanntgegeben und damit Fakten geschaffen. Dabei wird es wohl bleiben. Da veröffentlichen dann gleich alle.
Die offiziellen Meldung und Webpages folgen in den nächsten Tagen.
Grundsätzlich ist eine früh abgeschlossen Planung nur zu begrüßen, eine wirkliche 1. Liga das optimale um sich einen Rennplan in den Kalender zu schreiben und um den Besten eine Plattform zu geben bzw. die besten Downhiller im Lande zu finden. Ohne Zweifel sind Strecken bzw. Veranstaltungen wie Todtnau, Tabarz, Wildbad oder Ilmenau von internationalen Fahrern für gut und konkurrenzfähig befunden worden und damit der Grundstock für eine Serie mit internationaler Bedeutung gelegt.
Bei dieser Arbeit (das ist wirklich Arbeit und Aufwand, denn hinter den Kulissen wird an Details gefeilt, um Budgets und Werbeflächen gebuhlt, Verständnisfragen geklärt...) ist die Kommunikation in bestimmte Richtungen wohl zu kurz gekommen. ich weiß, dass die drei federführenden Personen das genauso bedauern wie ich, aber vergesst nicht, die machen das nebenbei und unentgeltlich und neben ihren eigenen Rennen und Vereinsaufgaben und dem Job/Studium.
Bisher war einfach noch keine Zeit weiterführende Lösungen für die anderen Rennveranstalter zu finden bzw. die Idee das Rotationssystems weiterzuentwickeln. Ich hoffe, hier ist noch nichts zu spät, noch keiner vom konstruktiven Denken ins emotionsgesteuerte gewechselt.
Ich habe gute Hoffnungen, das wir eine Lösung hinbekommen, ich denke an eine zweite Liga. Ich spinne mal und werfe die Idee in den Ring, dass das dann auch Rennen vielleicht aufsteigen könnten, ich hab das Rotationssystem in Hinterkopf... (nur eine Anregung). Jedenfalls sind genug freie Rennen für 2006 um sich zusammenzutun in der Schwebe, hier sei Albstadt erwähnt und Feuerberg und ich weiß das Sören Schmidt noch Ideen hat und wenn ich Zeit zum Grübeln habe fällt mir noch mehr ein.
Ich habe gute Hoffnungen, das wir eine Lösung hinbekommen, vor allem weil ich Andrés und Hartmuts ruhige Art und die sachliche Arbeitsweise der Lauschaer schätze. Mein Vorschlag ist, jetzt mit Hochdruck eine Lösung zu entwickeln. Da
iXS die Termine u.a. in den Prospekten verbreiten will und diese schon in Druck sein dürften (ein Grund für die Eile und knappe Kommunikationszeit), ist der Termin Steinach zementiert. Die Piste hat auch wirklich Potential, es gibt ein Liftsystem mit Schlepper und Sessel, anspruchsvollen Untergrund, steile und flowige Passagen, Speed und auch mal Schotter (selten in D-Land). Ich bin sicher das Rennen und die Strecke und der neue Cup locken viele Leute.
Ich glaube da würde sich der DDMC Solling nur selbst schaden, wenn nicht ein anderer Termin gesucht wird. Wie wäre es mit dem 6. Mai? Das wäre eine Woche nach Gardasee, der Löwenzahn macht die Wiesen noch schöner und Leute, die eh nicht kommen wollten (z.B. Markus Klausmann hatten sich mir gegenüber unmissverständlich geäussert) stört die Kollision mit Vigo auch nicht. Und die Masse und die Fans von Solling fahren sowieso 100mal lieber zu Euch als nach Spanien. Auch der Garadseetermin ist kein tabu, oder glaubt jemand er hätte mehr Spaß bei einer Freilandmesse 1000 km weit weg in einer Gegend, die Trails im großen Maßstab sperren will? (siehe hier im Forum)
Ich glaube wir alle erreichen besser was wir in Wirklichkeit wollen, wenn wir flexibel bleiben. Soweit ich die Lage einschätze geht es im Solling mehr um ein schöne Rennen, ein freundliches, um - eine nochmals verbesserte Strecke zu 2005, - wie immer: lockeres , familiäres Flair mit Treckershuttle und wie zu Anfangszeiten reichlich selbstgebackenen Kuche" (Zitat André).Mehr jedenfalls als ums Beharren auf einem Termin und einem Status. Das würde nämlich genau das Gegenteil von locker sein. Macht Euch und uns allen eine Freude und laßt uns die Möglichkeit, bei zwei Rennen zu fahren. Oft ist der vermeintlich Schächere der Stärkere. Wenn er beweglich und flexibel bleibt. Dann kommen auch wieder 200 Fahrer an diesem schönen Flecken zusammen, verdient hätte er und Euer DDMC Engagement es!
Uwe Buchholz
PS: Auch die MDC Termine stehen schon und orientieren sich am schweizer
iXS Cup (Merkhilfe: entweder swisss-DH fahren oder im mittleren Osten BX).
PPS: Lieber André, ich wollt Dir das eigentlich mailen, aber das kann ruhig offen gesagt werden und interessiert sicher mehr Leute. Verzeih wenn ich das nicht nur direkt an dich wende.