Ist bei der ganzen Begeisterung über die billige Tesla Kopie von DX wirklich noch niemandem der Gedanke gekommen, dass es nicht in Ordnung ist, Plagiate zu kaufen? Gerade hier, wo der Sport von der Kreativität kleiner Firmen lebt?
Und jetzt haben wir hier einen Kleinstbetrieb, der mit Elan richtig gute Lampen entwickelt, die zugegebenermassen heftige Preise haben, aber doch nicht weil der Boss täglich in Champagner baden will (das macht mittlerweile jemand in Hongkong), sondern weil solche Preise verlangt werden müssen, um weitermachen zu können, ordentliche Lampen zu entwicklen.
Und kaum kommt ein billiger, dreister Nachbau auf den Markt, bei dem sich jemand sämtliche Entwicklungskosten einfach durch klauen spart, kann gar nicht schnell genug bestellt werden. Ist das wirklich nur eine Frage des Preisunterschieds? Ab Faktor 3...4...5 ist das alles egal?
Ich weiss ja nicht, aber wenn Ihr Euch ehrlich überlegt, was Ihr für Eure Bikes und alles drumherum bezahlt habt, sollte es für die meisten doch drin sein 295,- dafür auszugeben, dass sich die Tage dies alles zu nutzen deutlich verlängern.
Gruß,
Dirk
BTW: Habe keinerlei Beziehung zur Firma Lupine, ausser einer Tesla die ich 23 Std nach Bestellung in den Händen hielt.
Ohne den gazen Thread gelesen zu haben, möchte ich an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazu geben.
Ob Plagiat oder nicht, das kann und will ich nicht entscheiden. BMW baut irgendwas neues in seine Autos, Mercedes hat es kurz darauf und dann plötzlich auch die günstigeren Marken... (Reihenfolge zufällig gewählt!) Sind das dann Plagiate, nur weil der andere Hersteller auch in der Lage ist eine Elektronik zu entwickeln, die dies oder das kann? So eine Lampe wie die Lupine besteht einfach mal nur aus einigen gedrehten oder gefrästen Teilen, etwas Elektronik, den LEDs, Verdrahtung und Akku. Wenn ich in den Bastelthread schaue, geht mir das Herz auf! Und jeder von den richtig guten Jungs da, wäre sicher in der Lage, eine Lampe wie sie von Lupine gebaut wird, nachzubauen. Ich will damit nicht die Entwicklungsarbeit von Lupine schlecht reden, aber mir fehlt da völlig das Verständnis für die Preise der Lupine-Artikel. Ob eine Betty 7 für 770 Euro, oder eine Wilma für 500,- Euro (ob die billiger oder teurer sind ist nun mal völlig egal!), wo kommt denn so ein Preis her? Man könnte die Lampen sicher in einem bezahlbaren Preissegment herstellen - und ich meine jetzt nicht das Low-Cost-Segment aus Fernost. Eine Hochleistungs-Fahrradlampe mit Akku und Ladegerät sollte doch für maximal 300,- Euro zu haben sein. Mit einer anderen Preispolitik würde vielleicht jeder 2. Radsportler und Hobbyist eine Lupine nutzen! Schöne Namen, liebevolle Verarbeitung, klar ist das einen höheren Preis wert (eher wohl zweiteres!

), aber doch nicht so hoch. Ich erinnere mich an Zeiten, da konnte man die stärkste Lupine nicht unter 1000 Euro kriegen!
Nun, ich habe mir jetzt eine Magicshine MJ-816 zugelegt und habe sie gestern ausgiebig im Wald getestet. Ich will jetzt hier nicht über Leuchtcharakteristik oder Akkuleistung diskutieren. Fakt ist: Die Lampe ist abartig hell, die Akkustandzeit war schon bei der ersten Fahrt beeindruckend, beleuchteter Multifunktionstatster zum Wählen der Leuchtprogramme und zum stufenlosen Dimmen mit integriertem Akku-Signal über Farbwechsel-LED und Speicherung der Dimmung auch für einzelne Leuchtmodi selektiv. Zusatzakkus sind sehr günstig, so auch das optionale Zubehör, wie Verlängerungen, Stirnbänder oder Helmhalter. Ich habe mir nach nur zwei Tagen des Testens heute eine zweite mit Helmhalterung und einen stärkeren Zusatzakku bestellt. Ich konnte einfach nicht anders. Meine alten Halogenleuchten von
Sigma müssen leider weichen. Einzig die Evo bleibt vielleicht, da sie im öffentlichen Verkehr nicht blendet. Die Halterung für meine Olight M20 (270 Lumen), die bisher mein Fernlicht trug, habe ich sofort abgebaut. Man sieht diese sehr starke Taschenlampe neben der MJ-816 einfach nicht mehr. Nun, was ich eigentlich sagen wollte, ich kauf mir lieber eine Lampe, die preislich in einem guten Verhältnis zur Leistung steht, als eine Lampe, deren Namen mir gefällt und deren Verabeitung mich überzeugt, ohne dass ich jemals rein geschaut habe. Auf meine "Billiglampe" habe ich auch 2 Jahre Garantie und wenn sie danach kaputt geht, kaufe ich mir eh eine neue, noch hellere und vielleicht noch günstigere Lampe. Schade um Lupine...
Gruß - Netjoker