Tesla Kopie - Ist Geiz wirklich sooo geil?

Spätestens daher;)...


Zum Akku:

Wie währe es damit. Mit 40 Euro unwesentlich teurer als die LiIon und mit sicherheit deutlich besser!. Noch eine kleine Schutzschaltungs-Platine dazu und gut ist...


Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
welche Schutzschaltung wäre denn da zu empfehlen, oder muss man sich das selbst bauen?
Kann man diese Akkus mit dem einfachen Lupine -Lader der Tesla X laden? Ich überlege, mir noch einen Zweitakku zusätzlich zum Original anzuschaffen, bin aber eher Elektroniklaie.

Grüße
Helmut
 
Ich würde die Schutzschaltung von irgendeinem 2s LiIon (BP945 etc.)nehmen plus eine 5 A Schmelzsicherung zur Sicherheit. Ohne Schmelzsicherung würde ich diese LiPos auf keinen Fall betreiben. Da können im Kurzschlußfall locker 500 A fließen! Laden kannst Du das Teil mit jedem LiIon-Lader, die Schwellspannungen für die Ladung sind gleich. Ich würde mir jedoch lieber einen Modellbau-Lader mit balancer kaufen.

Beim Entladen sollte man bei LiPos die 3V/Zelle lieber nicht unterschreiten, bei 2,5V sind die Zellen schon beschädigt. Also lieber nie ganz leernuckeln bis die Schutzschaltung kommt.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
hab nochmal ne kurze Frage, kann man die Kabelenden auch pressen ( isolierte Presshülse):confused:
Mein Papa hat da von Arbeit was mitgebracht und meinte, is besser als Löten.
 
Hallo,
hab nochmal ne kurze Frage, kann man die Kabelenden auch pressen ( isolierte Presshülse):confused:
Mein Papa hat da von Arbeit was mitgebracht und meinte, is besser als Löten.

Ja das geht.
Du musst nur die RICHTIGE Zange / Werkzeug dafür nehmen.
Nicht mit dem Seitenschneider / Kombizange das Ding einfach nur plattdrücken. ;)
Manchmal verlöte ich das dann zusätzlich (z.B. Anschluß am Dynamo) und mach Schrumpfschlauch drüber.
 
Es ging ursprünglich um "Ist Geiz wirklich sooo geil" .... :D

Hoi,
um zum Thema zurückzukommen: ich habe mein schlechtes Gewissen, die Kopie (DX) erstanden zu haben, damit gelöst, dass ich den Differenzbetrag zur Tesla wohltätig gespendet habe.
Damit habe ich zwar nicht die Arbeitsplätze in D gerettet, aber wenigstens den Weltfrieden gerettet. :cool:
 
... habe mein schlechtes Gewissen, die Kopie (DX) erstanden zu haben, damit gelöst, dass ich den Differenzbetrag zur Tesla wohltätig gespendet habe...

Hey, das war mal ne gute Idee ! Respekt :daumen:
Habe auch kürzlich erst gespendet und da ich wie Du ein "DX"
Besitzer bin, kommt das in der Relation auch ungefähr hin.

Das werde ich mir mal merken, diese Art der Spendenmotivation.

siam schrieb:
Oder zumindest Deinen Beitrag zum Maserati des Chefs der wohltätigen Organisation geleistet
Naja, ich hoffe halt immer, daß wenigstens ein Teil vom Geld ankommt.

So habe ich mal gelesen, dass Spenden unter 50 Euro größtenteils
im Verwaltungsaufwand untergehen. Wahnsinn :(
O.T.: Meine Krankenkasse DAK will jetzt 8 Euro extra im Monat und braucht
davon schon wieder 2 Euro zur Verwaltung des Geldes. Bei Bankeinzug
ist es noch viel mehr. Dabei sind hier alle Daten bekannt und der Aufwand
sollte überschaubar sein.


Manchmal könnte ich vor Wut aus der Haut fahren
Viele Grüße,
Gerhard
 
Das werde ich mir mal merken, diese Art der Spendenmotivation.

Hmm, meine Spendenmotivation ist das Elend (aktuell Haiti, Chile) das ich im Kopf nicht aushalten kann.

Und wenn ich mir das hier im Thread besprochene Original leisten kann und will, kann ich denen die aktuell wirklich Spenden benötigen ruhig etwas abgeben.

Und - Verwaltung muß sein! Irgend jemand muß das ja alles auf den Weg bringen. Administration, Logistik etc.. Und die Helfer in den Organisationen wollen ja auch etwas zu essen haben ... ;)


Und ja, ich bin ein Liebhaber der fränkischen Leuchten und sehr sehr froh damit. :cool:
 
Apropos Kopie, habe diese Lampe in einem Flyer von VeloPlus (Schweiz) gesehen:
1000813_11g.jpg

http://www.veloplus.ch/AlleProdukte...rontlichter/TRAILBEAMER10WLEDvonVeloplus.aspx

Bedienungsanleitung:
http://www.veloplus.ch/pdf/zusatzinfos/Trailbeamer_Manual.pdf

China oder Deutschland? Schweizer Produkt wirds wohl nicht sein ;)
 
Da haben die wohl nen ordentlichen Schwung bei DX geordert und einfach mal den Ring vorne eloxiert. Dann noch nen Namen aufs Akkupack und fertig ist die "eigene" Lampe.

Und dieser "Service" macht die DX dann mehr als doppelt so teuer, als würde man sie selbst in China bestellen. :spinner:
 
Ist bei der ganzen Begeisterung über die billige Tesla Kopie von DX wirklich noch niemandem der Gedanke gekommen, dass es nicht in Ordnung ist, Plagiate zu kaufen? Gerade hier, wo der Sport von der Kreativität kleiner Firmen lebt?
Und jetzt haben wir hier einen Kleinstbetrieb, der mit Elan richtig gute Lampen entwickelt, die zugegebenermassen heftige Preise haben, aber doch nicht weil der Boss täglich in Champagner baden will (das macht mittlerweile jemand in Hongkong), sondern weil solche Preise verlangt werden müssen, um weitermachen zu können, ordentliche Lampen zu entwicklen.
Und kaum kommt ein billiger, dreister Nachbau auf den Markt, bei dem sich jemand sämtliche Entwicklungskosten einfach durch klauen spart, kann gar nicht schnell genug bestellt werden. Ist das wirklich nur eine Frage des Preisunterschieds? Ab Faktor 3...4...5 ist das alles egal?
Ich weiss ja nicht, aber wenn Ihr Euch ehrlich überlegt, was Ihr für Eure Bikes und alles drumherum bezahlt habt, sollte es für die meisten doch drin sein 295,- dafür auszugeben, dass sich die Tage dies alles zu nutzen deutlich verlängern.

Gruß,
Dirk

BTW: Habe keinerlei Beziehung zur Firma Lupine, ausser einer Tesla die ich 23 Std nach Bestellung in den Händen hielt.

Ohne den gazen Thread gelesen zu haben, möchte ich an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazu geben.

Ob Plagiat oder nicht, das kann und will ich nicht entscheiden. BMW baut irgendwas neues in seine Autos, Mercedes hat es kurz darauf und dann plötzlich auch die günstigeren Marken... (Reihenfolge zufällig gewählt!) Sind das dann Plagiate, nur weil der andere Hersteller auch in der Lage ist eine Elektronik zu entwickeln, die dies oder das kann? So eine Lampe wie die Lupine besteht einfach mal nur aus einigen gedrehten oder gefrästen Teilen, etwas Elektronik, den LEDs, Verdrahtung und Akku. Wenn ich in den Bastelthread schaue, geht mir das Herz auf! Und jeder von den richtig guten Jungs da, wäre sicher in der Lage, eine Lampe wie sie von Lupine gebaut wird, nachzubauen. Ich will damit nicht die Entwicklungsarbeit von Lupine schlecht reden, aber mir fehlt da völlig das Verständnis für die Preise der Lupine-Artikel. Ob eine Betty 7 für 770 Euro, oder eine Wilma für 500,- Euro (ob die billiger oder teurer sind ist nun mal völlig egal!), wo kommt denn so ein Preis her? Man könnte die Lampen sicher in einem bezahlbaren Preissegment herstellen - und ich meine jetzt nicht das Low-Cost-Segment aus Fernost. Eine Hochleistungs-Fahrradlampe mit Akku und Ladegerät sollte doch für maximal 300,- Euro zu haben sein. Mit einer anderen Preispolitik würde vielleicht jeder 2. Radsportler und Hobbyist eine Lupine nutzen! Schöne Namen, liebevolle Verarbeitung, klar ist das einen höheren Preis wert (eher wohl zweiteres! :)), aber doch nicht so hoch. Ich erinnere mich an Zeiten, da konnte man die stärkste Lupine nicht unter 1000 Euro kriegen!

Nun, ich habe mir jetzt eine Magicshine MJ-816 zugelegt und habe sie gestern ausgiebig im Wald getestet. Ich will jetzt hier nicht über Leuchtcharakteristik oder Akkuleistung diskutieren. Fakt ist: Die Lampe ist abartig hell, die Akkustandzeit war schon bei der ersten Fahrt beeindruckend, beleuchteter Multifunktionstatster zum Wählen der Leuchtprogramme und zum stufenlosen Dimmen mit integriertem Akku-Signal über Farbwechsel-LED und Speicherung der Dimmung auch für einzelne Leuchtmodi selektiv. Zusatzakkus sind sehr günstig, so auch das optionale Zubehör, wie Verlängerungen, Stirnbänder oder Helmhalter. Ich habe mir nach nur zwei Tagen des Testens heute eine zweite mit Helmhalterung und einen stärkeren Zusatzakku bestellt. Ich konnte einfach nicht anders. Meine alten Halogenleuchten von Sigma müssen leider weichen. Einzig die Evo bleibt vielleicht, da sie im öffentlichen Verkehr nicht blendet. Die Halterung für meine Olight M20 (270 Lumen), die bisher mein Fernlicht trug, habe ich sofort abgebaut. Man sieht diese sehr starke Taschenlampe neben der MJ-816 einfach nicht mehr. Nun, was ich eigentlich sagen wollte, ich kauf mir lieber eine Lampe, die preislich in einem guten Verhältnis zur Leistung steht, als eine Lampe, deren Namen mir gefällt und deren Verabeitung mich überzeugt, ohne dass ich jemals rein geschaut habe. Auf meine "Billiglampe" habe ich auch 2 Jahre Garantie und wenn sie danach kaputt geht, kaufe ich mir eh eine neue, noch hellere und vielleicht noch günstigere Lampe. Schade um Lupine...

Gruß - Netjoker
 
Schade, dass DX als stärkere Variante nur dieses 3er Modell hat. Bin mit meiner normalen DX seit einem Jahr sehr zufrieden. Bin am überlegen, mir noch eine 2te zu holen, um eine am Lenker und eine am Helm zu haben. Aber die MJ-816 mag mir irgendwie nicht so recht gefallen. Erinnert eher an Sid das Faultier als an eine Radlampe ;)
 
Naja, die Mickey-Maus mag anfangs etwas seltsam aussehen, wenn sie aber erst mal am Lenker montiert ist, wird es eher zum Hingucker, aber im positiven Sinne. Das wirklich breite Lichtband, das diese beiden kleinen Scheinwerfer vor das Rad projezieren, möchte ich nicht mehr missen. Der Nahbereich ist damit perfekt ausgeleuchtet! Deshalb setz ich mir die auch auf den Helm. Die beiden kleinen Lämpchen sind alles andere als ein Spielzeug! In der Stadt dienen sie mir, voll runter gedimmt als blendfreies Licht zum Gesehenwerden.
 
Um mal allen Lupine-Fans den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich möchte jetzt kein "Hättest mal ne Tesla gekauft" oder ähnliches hören. Auch die können kaputt gehen. Auch wenn der Service bei der DX sich deutlich schwieriger gestalten dürfte.

Folgendes Problem: Als ich meine DX heute anmachen wollte, tat sich nichts. Nur ein ganz ganz ganz schwaches rotes Licht ist (in absoluter Dunkelheit) zu erahnen. Hab dann das Akku geladen, obwohl eigentlich noch Saft hätte drauf sein müssen (lagere Lampe und Akku logischerweise nicht zusammen gestöpselt). Die Lampe vom Ladegerät war allerdings schon grün. Müsste doch bei entladenem Akku rot sein. Oder verwechsel ich das jetzt mit nem anderen Ladegerät?! Auch nach 3h Ladezeit funktioniert die Lampe (oder das Akku) nicht.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, als ich die Lampe das letzte Mal in Benutzung hatte, war, als ich in nen totalen Wolkenbruch gekommen bin. Ca 30min Dauerberegnung. Aber die Lampe hat die ganze Zeit ohne Probleme geleuchtet. Und sollte ja eigentlich auch sowas abkönnen. Oder?!

Hat jemand von euch schonmal ähnliche Probleme gehabt? Wie kann ich testen, was kaputt ist? Optisch sind Akku und Lampe einwandfrei. Hatte die Lampe auch schonmal aufgeschraubt. Nichts ungewöhngliches zu sehen. Kenn hier leider niemanden, der die gleiche Lampe hat, sodass ich nicht mit anderem Akku oder anderer Lampe testen kann.

Hat jemand ne Idee oder nen Tipp?
 
ok, wenn's der akku ist, wäre das wohl das geringere übel. aber wo kriege ich jetzt einen neuen her? nur über DX oder kann ich diesen (oder einen mit noch mehr Leistung) irgendwo anders bekommen? über DX dürfte das ja ne weile dauern. Hatte damals 8 Wochen auf meine Lampe warten dürfen.
 
ok, hab jetzt doch beim zubehör den akkupack gefunden. und da auch ein paar usermeinungen gelesen, die gesagt haben, dass der akku nicht sonderlich wasserdicht ist.

ne idee, wie das teil wasserdicht gemacht werden kann? oder gibt es alternative akkupacks die besser geeignet sind?
 
Der normale Akku ist nicht wasserdicht, weil er einfach nur in einer Lage Schrumpfschlauch verpackt ist.

Es gibt 3 verschiedene Akkus, davon sind 2 wasserdicht (zumindest laut DX).

Einer davon wäre dieser: http://www.geomangear.com/index.php?main_page=product_info&cPath=4_41&products_id=167

Der andere ist der mit der Voltanzeige. Ansonsten wurde hier öfters über das Thema "Wasserdicht" diskutiert. Ein Kondom soll wohl gut funktionieren :confused::D Wenn du ein bisschen Spaß daran hast, nimm einen hochwertigeren Akku (BP-945) und bau ihn dir um.
 
Ich pack meinen Akku für Regenfahrten einfach nochmal in einen dickwandigen Gefrierbeutel. Matsch, Wasser... nix konnte ihm bisher was anhaben.

Ich würde den Akku erst mal durch messen! Was sollte denn daran kaputt sein? Oder mal einen Fachmann konsultieren. Vielleicht müsste er nur wieder trocken sein, damit er funktioniert... :rolleyes:
 
Könnte man um den Akku nicht einfach so Flüssigkunststoff machen? Das müsste doch komplett abdichten. Oder ist das gefährlich wegen Wärmeentwicklung?
 
Zurück