Teures oder günstiges Bike?

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

Vor paar Jahren bin ich auf die Idee gekommen mein Fahrrad bei eBay zu verkaufen. Jetzt hätt ich aber Lust mal wieder zu fahren. Ich frag mich daher, wie viel man wohl für ein wirklich gutes Mountainbike ausgeben muss.

Und wie wichtig ist das Gewicht des Fahrrades, sofern man keine Rennen fährt wo es evtl auf Millisekunden ankommt? Ist es nicht egal ob das Teil 9kg oder 12kg wiegt? Ich mein da könnt ich ja auch einfach 3kg abnehmen :D

Sind Mountainbikes für 3000-5000euro so viel besser als eines für 1000-2000?
 
Ja? Ich geh mal davon aus dass das die Antwort auf meine letzte Frage ist ;) Was ist denn genau der Unterschid zwischen einem Bike für 1000euro und einem für 5000euro? Ist das für einen Laien wirklich ein spürbarer Unterschied ob es 9kg oder 12kg wiegt? Oder wofür bezahlt man so viel? Dafür bekomm ich ja auch schon nen Auto und damit bin ich dann deutlich schneller :D
 
Vorher hatte ich eins von Giant das hatte damals etwas über 1000euro gekostet. Allerdings genügt das meinen Ansprüchen irgendwie nicht, die Bremsen wurden schnell heiß und gingen zu, Schaltung war nich so der bringer etc. Was ich vorhab naja so bischen im Wald rumfahren :) Aber habe schon gewisse Qualitätsansprüche und würd auch noch bisl sparen wenn sichs lohnt und erstmal weiter im Fitnessstudio aufn Spinningrad trainieren
 
Für 1000 € würde ich ein ordentliches HT kaufen, das wiegt dann 11,8 kg. Es hat schon gute Komponenten verbaut, 100 mm Federweg vorne und fährt sich solide.
Für 5000 € würde ich ein sehr gut ausgestattetes Fully kaufen, das wiegt dann trotz 140/140 mm Federung 700 Gramm weniger als das HT und hat praktisch nur top Komponenten. Es schaltet präziser, die Beschleunigung ist besser als beim HT und man kann schneller und entspannter über die Wurzeln rumpeln.

Ich bin mir sicher, ich würde diesen Unterschied merken. Nüchtern betrachtet ist aber beides ein Fahrrad und vollkommen rausgeschmisssenes Geld, weil für 5000 € kriegt man schon nen Moped mit fetten Motor! Da muss man dann nicht mehr Kurbeln, was selbst einem Laie auffallen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein Racefully für 2300 (UVP) Scheibenbremsen etc...
Nun fahre ich ein 600 Taler Hardtail mit Deore und ich muß nicht flennen :D
Fürn bischen rumzurollen reicht Deore allemal aus ! Es geht nachher auch mehr ums Gewicht, Präzision, naja im Labor merkt man das bestimmt eher ^^

Vor allem: Ich zahle nicht für Image ! Am liebsten habe ich NICHTS auf dem Rahmen stehen, genau wie auf der Felge, Reifen etc...
Es kommt der Tag an dem ich mir ein nacktes hole oder ich meins neu lacke und auf den Komponenten Verdünnung und Schmiergelpapier zur Hand nehme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube die größten qualitätsunterschiede, wenn man das so sagen kann sind mal von
500 - 600, wo man einen fahrbahren untersatz mitv eingeschränktem spaßpotential bekommt auf 900 - 1200 wo man schon ein feines hardtail ohne schwächen bekommen kann. wenn man dann 2000€ hinlegt hat man halt schon ein gewichtsoptimierteres Gerät mit teuren komponenten, und ab 3000€ sollte man bei einem Hardtail schon was besonderes haben, titan oder so.

Beim Fully mußt halt immer den einen oder anderen hunderter drauflegen.

Über 4000€ fängt der Irrsinn an
 
ich würde auch sagen, dass in dem preissegment von 1000-2000 schon was gutes zu finden ist.
orientierst du dich eher am 1000er solltest du nach nem hardtail ausschauen und tendierst du eher zu den 2000euro, kannste auch schon ein ordentliches fully finden!!
fahr einfach mal probe und guck was dir gefällt.
hatte immer hardtail und gedacht, dass ich nie ein fully brauch. jetzt habe ich eins und möchte nichts anderes mehr :)
fahr auch ruhig mal was günstiges probe und dann was teures, dann merkste da viell auch schon nen unterschied.

zum gewicht, wenn de öfter steigungen fährst, is es natürlich von vorteil ´n leichtes bike zu haben und die handhabung is auch komfortabler.

da du wie´s auschaut kein dh oder bikepark fahren wirst, brauchste kein super stabiles schweres bike mit mehr als 120-140 mm federweg.
 
Ich würd sagen dass man ab 700€ nen vernünftiges Hardtail und ab 1500€ nen vernünftiges Fully bekommt. Also nen Fully ist ungefähr doppelt so teuer wie nen HT. Beides Einsteigerklasse mit Mittelklasse. Also für nen Wald- und Wiesenbiker meiner Meinung nach ausreichend. Ich wunder mich immer warum die Leute so viel Geld für nen Fahrrad ausgeben. Wenn man Bike Zeitschriften liest da gelten Bikes für 1000€ als billige Einsteiger Bikes. :eek:

Als ob jeder nen 2000€ Fully braucht um 2 Kilometer zum Baggersee zu radeln und in den nächsten Supermarkt. Klar das die Leute die Bikes als Sportgeräte sehen mehr Geld ausgeben.
 
Ich wunder mich immer warum die Leute so viel Geld für nen Fahrrad ausgeben. Wenn man Bike Zeitschriften liest da gelten Bikes für 1000€ als billige Einsteiger Bikes. :eek:

Als ob jeder nen 2000€ Fully braucht um 2 Kilometer zum Baggersee zu radeln und in den nächsten Supermarkt. Klar das die Leute die Bikes als Sportgeräte sehen mehr Geld ausgeben.

ne ähnliche disskusion hatte ich auch mal angeregt. sagt ja keiner das er zum baggersee ein 200 euro fully braucht. und das 100 eurobike als einsteiger bikes gelten finde ich auch erschreckend!! aber leide riist es wohl so :( irgendwie wird ja eh alles teurer!

aber wenn er sich ein vernünftiges bike holt, dann wird er wohl öfter mal lust ahben, als nur zum baggersee zu fahren!
zumindest gings mir so :)
 
Klar, aber selbst dafür reicht meistens nen 700€ Bike wie das z.B. Cube Acid aus find ich.

Mein Gott, früher sind die Jugendlichen mit nem 30 Jahre alten Klapprad von der Omma im Wald rumgekurvt und über Wurzelstrecken gefahren. Heutzutage braucht man für sowas angeblich nen Fully für 1500€ und mehr. Ich denke einfach das viele nen für ihre Zwecke übertriebenes und damit zu teures Bike haben weil sie meinen je teurer das Bike desto besser die Leistung des Fahrers.

Jemand anders im Forum meinte irgendwo in Bayern steht nen Schild wo drauf steht: Mit Carbonrahmen werden unsere Berge auch nicht kleiner. :D

Da ist was wahres dran find ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein gescheites SPORTGERÄT das lange hält und spass an der bedienung mit sich bringt ist eben teuer.

der vergleich mit dem klapprad hinkt. und zwar gewaltig.

ein rad als VERBINDUNGSGEFÄHRT zwischen zu hause und baggersee/schule/bäcker ist was völlig anderes.
 
ja da hast du recht! hatte bisher auch ein cube acid und es ist auch vollkommen ausreichend.
aber ich muss sagen, seitdem ich ein neues fully habe, macht es nochmehr spaß zu fahren! auch wenn´s viell ein plazeboeffekt ist :)

denke einfach, dass es wie mit teueren autos oder klamotten ist. muss nicht sein, aber man leistet sich auch gerne mal was teueres.

und ab ner bestimmten preisklasse sind halt schon leichtere steifer komponenten verbaut, deren funktionalität besser ist.
ob man das als wochenend-freizeitradler braucht, das sei dahingestellt.
 
Und im Mittelalter hatte die leute gar kein Fahrrad. Die Straßen sind besser geworden, die Welt ist genau so groß und die Berge sind auch nicht höher geworden. Wofür braucht man also überhaut ein Fahrrad?

Aber die Entwicklung geht weiter, die Klappräder von Oma sind häufiger kaputt gegangen und mit den Bikes von den Klunkerz konnte man nicht mal den Berg hoch fahren, weil sie so schwer waren und keine Schaltung hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Gewichtsthematik:


Mach dir einfach mal den Spaß, und pack 3 Milchtüten in einen Rucksack-und schlepp den dann mal den ganzen Tag mit dir rum.....
3 Kilo sind eine ganze Menge....

Beim Gewicht genauso wie bei der Ausstattung ist es wichtig, WAS du machen willst.

Für "rumfahren" und "ein bisschen durch den Wald" reicht ein Hardtail für 1000 Euro aus (mMn).

Willst du hingegen "richtig" in die Berge fahren (und das nicht nur 2-3 mal pro Jahr), dann lohnt sich schon die Investition in ein Fully.


Ich habe mir vor ein paar Jahren ein schönes Hardtail gekauft, und dabei bewusst auf ein Fully verzichtet (vor allem wegen des Gewichts; aber auch, weil ich für mein Einsatzspektrum kein Fully brauche).

Damit fahre ich täglich zur Arbeit (2x16 km), habe immer wieder mal jede Menge Spaß im Wald und kann damit auch ab und an mal in den Bergen fahren....
 
Zurück