tfr8 lyrik u-turn absenkung

Registriert
25. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus,

habe festgestellt, dass sich meine lyrik u-turn um ca 1 cm abgesenkt hat, und nicht mehr rauskommt. auf der piste hab ich mal einen getroffen (mit 2-step), und der meinte daß das problem mit der absenkung nicht nur für die 2-step besteht, sondern auch für die u-turn?! habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ausserdem bin ich am überlegen, ob ich nen "großen service" an meinem bike machen soll. also komplett zerlegen, reinigen ect. bin ca 12 tage gefahren, die hälfte davon richtig im schlamm. lohnt sich das? hat einer schon erfahrungen?

Danke

SF
 
Die U-turn hat definitiv nicht das Problem der 2-Step. Ich hatte schon beide Varianten. Wie Flo schon schreibt, die Lyrik braucht Pflege u. Liebe, vielleicht noch etwas Öl unter die Abstreifer u. gut is. ;)

Saluti
Oli
 
Nachtrag: von ein paar Problemen hört man schon bei der U-Turn auch (bei weitem nicht so massiv wie bei der 2step allerdings) -- die Buchsen u. Dämpfung sollen ein bissl Verschleiß-/Zuverlässigkeitsprobleme haben.

Konkretes kann ich in ein paar Wochen berichten, habe mir gestern eine Lyrik U-Turn ersteigert u. mein Bruder auch eine gekauft... :love:
 
Warum machst du dir ne Gabel rein, von der man soviel Negatives hört?
Von der Performance mal abgesehen (wenn sie ganz ist soll sie ja was taugen), aber man hört doch wirklich an jeder Ecke, daß die Druckstufe nit funktioniert, die Dichtungen bzw Buchsen ausleihern, die Gabel sich absenkt wanns ihr passt etc...

Hab auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir die Lyrik zu kaufen, vorallem weil sie am ESX sicher gut aufgehoben wäre. Bin aber nach einigen gelesenen Erfahrungsberichten schnell davon weg gekommen.

Ach ja, Iridium-Naben sind nicht zu verachten. Letzt komplett zerlegt, und nach fast 2 Jahren Dauereinsatz kein Verschleiß zu erkennen :daumen:
 
Ich frag mich auch warum sich noch jemand eine Lyrik kauft obwohl eigentlich jeder Probleme mit der Gabel hat. Erst 2-Step kaputt, dann Umbau auf U-turn, nach 4 Monaten Buchsen ausgeschlagen, danach wieder Umbau auf 2-Step 2008 u. seither bin ich erst 2 mal gefahren. Bin mal gespannt wann wieder was am Arsch ist... u. jedes mal die Gabel zu Sport Import schicken ist auch nervig.
Never ever diese scheiss Gabel...

Allen viel Spaß mit Ihrer Lyrik.

Ciao
Oli
 
Warum machst du dir ne Gabel rein, von der man soviel Negatives hört?
Ich frag mich auch warum sich noch jemand eine Lyrik kauft obwohl eigentlich jeder Probleme mit der Gabel hat.
Weil ich dzt. keine Konkurrenz gesehen habe.

AM 1SL: ist mir zu weich.
55 ATA2: sackt angeblich durch
55 ATA: zu teuer.
55 ETA: keine Federwegsanpassung.
Wotan: interessant aber zu teuer, gebraucht kaum zu bekommen.
36 Talas RC2: geniale Gabel, aber absurd teuer.
Domain U-Turn: steif, leistbar, aber mit 3kg leider ein bissl gar schwer.
Durolux: hochinteressant -- Anti-Dive-Dämpfung, 120-160mm, vermutl. um etwa 400-450,- nagelneu zu bekommen. Leider wohl erst ab etwa März verfügbar u. daher noch keine Erfahrungsberichte.

Lyrik U-Turn: bekomme sie nun für moderate 500 Euro inkl. Garantie (ausgebaut aus Neubike). Hat Stahlfederei u. somit wohl das herrlich lineare Einfederverhalten, das mich an der Pike U-Turn eines Freundes begeistert hat. Sollte sie verrückt spielen, sende ich sie max. 1-2 Mal an Rockshox. (die Talas werde ich mir wohl als Ersatzgabel noch ein bisschen behalten)
Ich gehe davon aus, dass dann (angeblich funktionierende, mal sehen…) 2008er-Teile verbaut werden. Ich erinnere mich, schon irgendwo gelesen zu haben, dass das nun so praktiziert werden würde.
Wenn die Probleme bestehen, verscherble ich sie wieder für 400-450 Euro und leg mir eine Durolux zu…
 
Weil ich dzt. keine Konkurrenz gesehen habe.

...

Hat Stahlfederei u. somit wohl das herrlich lineare Einfederverhalten, das mich an der Pike U-Turn eines Freundes begeistert hat…

Hast deinen ersten Satz quasi selbst beantwortet. Ok, 2cm weniger Federweg, aber ob die den Gaul wirklich fett machen, bezweifel ich.

Vorteil Pike: Steif(Steckachse), leicht, top Funktion und Sie macht keine, absolut keine Mucken
Bin mit ihr sowas von zufrieden und das wird die jeder erzählen, der sie auch fährt. Ist halt ein ausgereiftes Teil, was sich seit Jahren bewährt hat. Funktionell ist sie immernoch State of the art. Nur der momentane Freeride-Trend lässt sie mit 14cm FW etwas veraltet aussehen, aber des ist meiner Meinung nach nur Marketing-Gesabbel.
Zwei Dinge könnten besser sein:
a)Man sollte die Vorspannung einstellen können
(scheint wegen U-Turn technisch nicht machbar zu sein)
b)Sie schlägt bei mir auch bei kleinen Hoppsern doch recht schnell durch.
(Einstellbare Druckstufe wäre das Zauberwort, oder ne härtere Feder rein)

Die Pike wäre meine Empfehlung gewesen, aber du räumst ja selbst ein, die Lyrik evtl nur als Momentanlösung zu verwenden.
 
Hast deinen ersten Satz quasi selbst beantwortet. Ok, 2cm weniger Federweg, aber ob die den Gaul wirklich fett machen, bezweifel ich.
Die Pike ist schon eine super Gabel, zweifellos. Nur: sie ist zu nahe an meiner Talas.

Die Gründe, warum ich etwas vom Kaliber Lyrik/Durolux/36 möchte in absteigender Relevanz:
1. Flacherer Lenkwinkel/höhere Front für steile Wanderwegsfahrereien (die bei mir 70-80% der Touren ausmachen). Diesbezüglich bringt mir die Pike nur unwesentlich Vorteile.
2. Brems- und Verdrehsteifigkeit: da schätze ich die Lyrik als der Pike überlegen ein, diese hat sich aber ohnehin schon durch Punkt 1 disqualifiziert.
3. Lineares, transparentes Einfederverhalten.
4. Feinere Federei.

Mit der Lyrik habe ich dann das ideale, rel. leichte Vertride-Radl.

…die Lyrik evtl nur als Momentanlösung zu verwenden.
Das gilt nur, sofern sie Probleme macht. Falls nicht, bin ich hochzufrieden u. ich fahre die Gabel ein paar Jahre. (und wechsle wohl bloß in 1-2 Jahren mal den Rahmen)
 
Also, wenn ich das so lese, muss ich wirklich dreimal auf den Kopf - äh, auf Holz klopfen! Meine Utörn-Lyrre macht seit der Lieferung des Bikes am 06.07.07 keinerlei Zicken. Gut, den untersten schwarzen Balken der Federwegsangabe (den bei 160) kann ich grad nicht mehr lesen... aber auf die zwei mm ist gesch...n! Druckstufen??? Hm - wenn da welche sind, dann arbeiten die völlig unauffällig...:D Aber im Ernst - ich fahr mit meinen über 90 kg Komplettgewicht die Standardfeder (rot?) - also eher weich. Aber ich hatte bis jetzt weder nen Durchschlag, noch sackt die Gabel an Steilstufen weg. Ausgeschlagen ist bis jetzt auch nichts.

Ich will die Gabel nun nicht über den grünen Klee loben, aber sie arbeitet bis jetzt zuverlässig.

Ich hoffe, dass dies noch lange so bleibt. Für euch tuts mir natürlich leid!

Grüße,
Gerhard
 
wattn...jetzt rüsten hier alle ihre ES(X)er um?! scheint ja echt nen trend zu werden...wie harmoniert sowas mit dem hinterbau, der hat doch weniger ferderweg als die lyric zB ?
 
Also, wenn ich das so lese, muss ich wirklich dreimal auf den Kopf - äh, auf Holz klopfen! Meine Utörn-Lyrre macht seit der Lieferung des Bikes am 06.07.07 keinerlei Zicken. Gut, den untersten schwarzen Balken der Federwegsangabe (den bei 160) kann ich grad nicht mehr lesen... aber auf die zwei mm ist gesch...n! Druckstufen??? Hm - wenn da welche sind, dann arbeiten die völlig unauffällig...:D Aber im Ernst - ich fahr mit meinen über 90 kg Komplettgewicht die Standardfeder (rot?) - also eher weich. Aber ich hatte bis jetzt weder nen Durchschlag, noch sackt die Gabel an Steilstufen weg. Ausgeschlagen ist bis jetzt auch nichts.

Ich will die Gabel nun nicht über den grünen Klee loben, aber sie arbeitet bis jetzt zuverlässig.

Ich hoffe, dass dies noch lange so bleibt. Für euch tuts mir natürlich leid!

Grüße,
Gerhard


Darf ich auch auf deinen Kopf klopfen?
Oder soll ich lieber meinen nehmen. ;)

Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen.
Was die Markierung bei 160mm angeht, die Druckstufe, die Buchsen etc. habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.
Was das Durchschlagen oder Wegsacken an Steilstufen angeht, muss ich dazu sagen, dass ich meistens mit aktiviertem Flootgate fahre. Deshalb sind die Worte "Durchschlag" und "Wegsacken" eh Fremdwörter für mich, d.h. mein Mission Control arbeitet auch erste Sahne!

So gesehen habe ich auch keine Probleme mit der Lyrik - damit wären wir schon 2 Lyrik Fans :daumen:

Gruß, Volker
 
Zurück