The Cleg

Registriert
13. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hätte mal ne Frage an alle die diese Bremse fahren.
Ist sie wirklich so grandios wie sie von Trickstuff beschrieben wird? Und ist sie ihr Geld wert?
Wie siehts aus mit dem Fading? is das wirklich ausgeschlossen? oder zumindest so gut wie?
 

Anzeige

Re: The Cleg
Hi also ich kann sie nur empfehlen! Ist die beste bremse die ich je gefahren bin kann dir nur sagen 0 fading beim trailtropfhy in Latsch bei 1500 hm bergrunter Top gruesse Sven
 
Ich habe nun auch genug von zickigen Bremsen und würde mir gern eine Cleg zulegen. Meine Befürchtung ist aber noch, dass mir der Druckpunkt zu hart ist und der Hebelweg zu kurz. Ich fahre jetzt seit zwei Jahren eine Avid Code mit Goodridge Sinterbelägen und finde die Bremse, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert, sehr gut. Bremsleistung top und gut dosierbar. Kann mir einer sagen, ob die Umstellung sehr schwer ist, da die Code ja sicher einen deutlich weicheren Druckpunkt hat. Ich befürchte mit der Cleg eventuell Verbremser wenn mal die Motorik meines Fingers zu grob ist.
 
Ich habe nun auch genug von zickigen Bremsen und würde mir gern eine Cleg zulegen. Meine Befürchtung ist aber noch, dass mir der Druckpunkt zu hart ist und der Hebelweg zu kurz. Ich fahre jetzt seit zwei Jahren eine Avid Code mit Goodridge Sinterbelägen und finde die Bremse, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert, sehr gut. Bremsleistung top und gut dosierbar. Kann mir einer sagen, ob die Umstellung sehr schwer ist, da die Code ja sicher einen deutlich weicheren Druckpunkt hat. Ich befürchte mit der Cleg eventuell Verbremser wenn mal die Motorik meines Fingers zu grob ist.


würde mich auch interessieren.
auch vergleiche zu anderen bremsen!

.. " WENN " die code mal funzt.. :lol: haha das ist bei mir vielleicht 1/365 Tagen im Jahr.. :D:D
 
Wenn man aus Schreck wie ein Ochse am Hebel zieht macht man wohl bei jeder besseren Bremse schnell ein blödes Gesicht und eine Flugeinlage.
Die Cleg ist da wie ich finde nicht problematisch und auch nicht unnatürlich giftig. Sie läßt sich halt über die Hebelkraft sehr fein dosieren.
Mir ist das meist lieber als eine Bremse mit weichem Druckpunkt, die sich gern bei stärkerem Bremsen gefühlt "zuzieht".
 
Ich hatte vor der Cleg eine Code, finde aber, dass die Cleg, trotz wesentlich härterem Druckpunkt, um einiges besser dosierbar ist. Die Code hatte zwischen auf und zu nicht viel Möglichkeiten, bei der Cleg kann man sich langsam bis zur gewünschten Verzögerung rantasten. Allerdings passiert dies auf relativ geringem Hebelweg. Meine Cleg macht im ersten Viertel schon komplett zu. Man hat also nur wenige cm zum Dosieren.
 
Normal kann man sich das durch die Griffweite einstellen. Meine Griffe stehen z.B. wenn die Bremse voll gezogen ist genau parallel zum Lenker und sind bei offener Bremse genau angenehm unter der Fingerkuppe gelegen. Ergonomischer könnte es für mich im Prinzip nicht sein.
 
Genau das wollte ich eigentlich hören. Parallel zum Lenker ist ja bei den meisten so und auch bei meiner alten Code. Es wäre für mich unangenehm, wenn der Druckpunkt deutlich weiter vorn liegt.
Also wenn die Reklamation meiner Code 2011 durch ist, werde ich mal bei Tr!ckstuff anklopfen. :)
 
Zurück